Kinder- und Jugendgruppe
Du gehst gerne in die Berge oder würdest gerne einmal gehen und hast niemanden dem du dich anschließen kannst? Dann bist du bei uns genau richtig!
Neben unseren Aktivitäten in den Bergen machen wir auch regelmäßig Gruppenstunden. In diesen Gruppenstunden wird es immer lustig und unterhaltsam. Dazu gibt es aber auch etwas für unsere Bergabenteuer, wie Erste Hilfe, Knotenkunde oder ähnliches, zu lernen
Ob nun in den Bergen, beim Radln, Inline Skaten oder in der Turn-/ Kletterhalle, bei uns ist immer etwas geboten! Schau doch einfach rein!!
Unsere Gruppen unterteilen sich nach Altersstufen. So können wir für jeden ein spannendes und ansprechendes Programm anbieten. Denn unter Gleichaltrigen ist es doch immer am schönsten!
Wenn Klettern bei dir oberste Priorität hat, dann komm zu unserer Jugendsportklettergruppe.

Kontakt
Mehr Informationen gibt es über die Kinder- und Jugendleiter:
Allgemeine Hinweise zu den Touren
Unsere Touren sind Gemeinschafts- oder Führungstouren. In beiden Fällen setzt dies bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern voraus, dass sie entsprechende Fähigkeiten besitzen und in der Lage sind verantwortungsvoll mitzuarbeiten. Es wird daher von den Mitgliedern erwartet, dass sie sich nur nach Können und Kondition für Touren anmelden. Bei Kletter- und Hochtouren müssen dem Tourenleiter unbekannte Teilnehmer (-innen) einen Befähigungsnachweis erbringen (Touren-
berichte etc.). Touren werden rechtzeitig in der Tagespresse und in unseren Schaukästen ausgeschrieben. Genaue Auskünfte können bei den Tourenleitern/Organisatoren eingeholt werden. Bei Fahrten mit Privat- Pkw werden die Unkosten auf die Mitfahrer umgelegt. Bei Hüttentouren mit Übernachtung verbindliche Anmeldung unter Bezahlung der Reservierungsgebühr mind. 14 Tage vorher!






Teilnehmer:
Die Freizeit „Das verlängerte Pfingstwochenende“ vom 03.06.2022 bis zum 06.06.2022 am Campingplatz in Gössl am Grundlsee war artenberaubend schön. Pünktlich um 14.30 Uhr sind wir am Freitag in Weilheim losgefahren und sind nach einigen vielen Stunden im Auto an unserem Ziel angekommen. Dort haben wir alle zusammen blitzschnell unser Lager aufgebaut, welches aus einem Tipizelt und einem Pavillion bestand. Das von uns zubereitete Essen war für Veganer, Vegetarier wie auch Fleisch Esser und immer war etwas neues leckeres dabei. Am Samstag sind wir zwei Klettersteige am Predigstuhl gegangen. Auf dem ganzen Weg hatten wir einen super Panoramablick auf den Hallstättersee und die umliegenden Berge. Danach ging es zum Baden im Grundlsee, und am Abend dann noch zur Gössl Kletterwand hinter dem Campingplatz, wo wir das erste Mal in der Natur klettern durften. Es war super schön und ganz anders als in der Halle. Am nächsten Tag sind wir früh aufgebrochen, um den Dreibrüderkogel zu erklimmen. Die Sicht oben auf dem Gipfel, nachdem wir durch unterschiedliche Vegetationszonen durchgegangen sind, war wieder traumhaft schön. Zur Belohnung konnten wir uns in den etwas drunter liegenden Dreibrüdersee abkühlen. Zurück am Campingplatz sind wir in den Grundlsee gesprungen und danach ging es erneut zur Kletterwand, um weitere Routen auszuprobieren. Das Klettern in freier Natur war viel interessanter und hat uns noch mehr Spaß gemacht als das Klettern in der Halle, da man sich die Griffe erst einmal suchen muss. Das einzig nervige waren die Mücken. Abends hatten wir noch nicht fertig gegessen, da zog ein Unwetter auf und tobte sich über uns aus. Die Spitze unseres Tipis war zerstört und wir mussten es wieder provisorisch flicken. Aber am Ende gelang es uns, unsere Dinge trocken zu halten. Am nächsten Morgen, nachdem alles abgebaut war, haben wir eine Runde Karten gespielt. Anschließend um 12.00 Uhr nahmen wir an einer Führung im Salzbergwerk am Attersee teil, welche sehr beeindruckend und faszinierend war. Danach haben wir uns wieder auf den Heimweg nach Weilheim gemacht, wo wir schließlich um 18.15 Uhr nach einem wunderschönen Wochenende ankamen.
Jugendleiter: Campen mit dem JDAV – Grundlsee/Steiermark – Enjoy summer (Zitat eines anonymen Teilnehmers)
Dieses Jahr haben wir als erfahrene DAV-Jugend die Verantwortung für unsere Jugend übernommen und die Planung des verlängerten Pfingstwochenendes selbst in die Hand genommen. Durch eine ansprechende Ausschreibung gab es zahlreiche Anmeldungen und wir haben unsere eigene Tourenplanung gestartet.
Als wir am Freitagabend auf dem Campingplatz Gößl am Grundlsee (Steiermark) angekommen sind, wurde uns direkt ein Platz auf der Panoramaterrasse mit Blick auf den See und die umliegenden Berge zugewiesen. Von den zahlreichen Klettersteigen in dieser Gegend haben wir uns zwei sehr abwechslungsreiche ausgesucht – einmal mussten wir sogar den Einstieg in einer Höhle suchen – über die wir uns bei sehr sonnigem Wetter durch Felsspalten und auf Leitern auf den Gipfel des Predigtstuhls (1278m) gekämpft haben. Die Lage des Campingplatzes direkt am See war nicht nur zum Baden günstig, sondern bot unmittelbar den Ausgangspunkt sowohl für unsere Bergtour zum Dreibrüderkogel (1923m) mit anschließendem Abstecher zum Dreibrüdersee, in dem wir sogar baden waren, als auch zu einem Kletterfelsen.
Gemeinsame Spiele am Abend sind leider etwas zu kurz gekommen, da wir das Erkunden der Umgebung so spannend fanden. Trotz des stürmischen Gewitter-Abends, an dem unser Tipi-Zelt umgeworfen wurde und das wir nur durch Improvisation wieder aufrichten konnten, ist die Stimmung fröhlich geblieben und die Wraps wurden weiter von carnivorisch bis vegan gefüllt.
Bevor es am Montag nach aktiven und abwechslungsreichen Tagen leider wieder nach Hause ging, haben wir noch eine Führung in den Salzwelten Altaussee bekommen, die uns ca.700m tief in den Berg hineingeführt hat und einen interaktiven Einblick in den Abbau des Salzes verschafft hat.
Als Organisator*innen fanden wir unser JDAV-Wochenende gänzlich gelungen mit einer unbeschreiblichen Gruppendynamik von den Neulingen bis zu den Erfahreneren.