
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Wanderung auf den Hohen Kranzberg
23. Juli 2022
Abwechslungsreiche Wanderung von Mittenwald über den Lautersee zum Gipfel des Kranzberges ; Schöner Spielplatz und Barfußpfad am Berggasthof St. Anton / Art der Veranstaltung: Familientour / Höhenmeter: 500 hm / / Dauer: 5 Stunden / Schwierigkeit: ab 5 Jahren / Anfahrtszeit: 1,25 Stunden / ÖPNV: ja / Art der Tour: Gemeinschaftstour
Liebe Familien,
nach unserer Abenteuertour in der letzten Woche steht am 23.7. wieder eine etwas einfachere Tour auf dem Programm: Wir möchten gerne von Mittenwald aus auf den Hohen Kranzberg wandern. Zu Beginn führt unser Weg durch das kühle Lainbachtal, immer am Bach entlang, dann steiler auf einem schönen Wanderweg vom Lautersee durch den Wald zum Berggasthof St. Anton und zum Schluss auf einem breiteren Weg die letzten 150Hm zum Gipfel hinauf. Über den Abstieg können wir dann nach Lust und Laune entscheiden: Entweder wir gehen auf demselben Weg zurück oder wir steigen über die Korbinianhütte ab oder wir wenden uns vom Gipfel direkt nach Süden in Richtung Ferchensee und stoßen am Lautersee wieder auf unseren Aufstiegsweg. Unterwegs gibt es noch die ein oder andere kleine „Attraktion“: So befindet sich am Berggasthaus St. Anton neben einem schönen Spielplatz auch noch ein langer Barfußpfad. Und am Lautersee gibt es ein kleines Strandbad… Insgesamt sind ca. 450Hm im Auf- und Abstieg zu bewältigen, die Tour sollte also für Kinder ab 5
Jahren nicht zu anspruchsvoll sein.
Treffpunkt: Samstag, 23.7. um 8.30 Uhr am Bahnhof Weilheim
Ausrüstung: Normale Wanderausrüstung, ausreichend Brotzeit und Getränke, bei gutem Wetter ggf. Badebekleidung und Handtuch.
Ähnliche Veranstaltungen
Download des Tourenprogramms 2023 als PDF (ca. 1,7 MB)
Allgemeine Hinweise zu den Touren
- Von den Teilnehmer:innen wird erwartet, dass sie sich nur nach ihrem bergsteigerischen Können, Kondition und Erfahrung mit der entsprechenden Ausrüstung für die jeweilige Gemeinschafts- oder Führungstour anmelden. Bekannte Erkrankungen sind unaufgefordert dem / der Tourenleiter:in vorab mitzuteilen.
- Bei anspruchsvollen Wandertouren sowie bei Kletter-, Hoch- und Skitouren müssen Teilnehmer:innen auf Nachfrage einen Befähigungsnachweis (Gespräch / Tourenbericht etc.) erbringen. Informationen zu Schwierigkeitsskalen findet sich auf der Website des DAV Hauptvereins.
- Bei Veranstaltungen mit Tourenziel außerhalb Deutschlands ist aus versicherungstechnischen Gründen mind. eine C-Mitgliedschaft bei der Sektion erforderlich
- Bei Fahrten mit dem Privat-Pkw werden die Fahrtkosten auf die Mitfahrer umgelegt.
- Eine verbindliche Anmeldung bei dem / der Tourenleiter:in ist aus Rücksicht auf andere interessierte Teilnehmer dringend erwünscht:
- bei Tagestouren und -kursen mind. 1 Woche vor dem Tourentermin
- bei Mehrtagestouren und -kursen mit Übernachtung mind. 1 Monat vor dem Tourenbeginn unter Bezahlung der Reservierungsgebühr.
Hinweise zu Corona
Bitte beachtet die aktuellen Regelungen und Hygiene-Vorschriften im Umgang mit Corona. Informationen, Leitfäden und einen Fragebogen für Touren-Teilnehmer findet ihr im Download-Bereich.