Schneeschuhtour
Ziel je nach Verhältnissen; Kinderschneeschuhe können in begrenztem Umfang von der Sektion ausgeliehen werden (ab 7 Jahren)
Wanderung
Wanderung an einem Bergbach entlang mit vielen Gumpen und einem tollen Wasserfall auf die Staffelalm, von der Jachenau aus (ab 8 Jahren)
Wochenendtour auf die Kaseralm
Kaseralm An der Glentleiten, Ohlstadt, Deutschland(ab 7 Jahren)
Wochenendtour auf die Reintalangerhütte
mit Anstieg durch die Partnachklamm und ggf. Zugspitzbesteigung (ab 10 Jahren)
Bike&Hike auf den Brunnenkopf
von Altenau (ab 8 Jahren)
Wochenendtour auf die Gufferthütte
(ab 7 Jahren)
Rodeln “Alpinis”
Ziel wird kurzfristig entschieden (ab 8 Jahren)
Familiengruppe: Barfußwanderung
rund um den Geroldsee mit Picknick und Spielen für Kinder ab 8 Jahren
Familiengruppe: Wochenende auf der Kaseralm
für Kinder ab 8 Jahren
Familiengruppe: Zugspitze
ab Ehrwald via Gatterl mit Übernachtung auf der Knorrhütte. Für Kinder ab 12 Jahren.
Familiengruppe: Bike&Hike Brunnenkopf
von Altenau entlang der Halbammer zum Brunnenkopf mit zahlreichen Badegumpen. Für Kinder ab 9 Jahren.
Familiengruppe: Rabenkopf
von der Jachenau mit ausreichend Badegumpen. Für Kinder ab 9 Jahren.
Familiengruppe: Kofel
von Oberammergau mit etwas Kletterei auf den Kofel. Für Kinder ab 9 Jahren.
Barfußwanderung auf den Großen Aufacker (1542 m), Ammergauer Alpen
Am Sonntag, den 3.7. geht es auf den Großen Aufacker bei Oberammergau, diesmal barfuß und als Schnitzeljagd. In unserer Jahresankündigung gaben wir bei den Terminen an, dass wir entweder am Samstag oder Sonntag gehen. Dieses Mal ist es der Sonntag! Die Tour ist für Kinder ab 10 Jahren. Die Anreise wollen wir mit dem Zug[...]
Download des Tourenprogramms 2023 als PDF (ca. 1,7 MB)
Allgemeine Hinweise zu den Touren
- Von den Teilnehmer:innen wird erwartet, dass sie sich nur nach ihrem bergsteigerischen Können, Kondition und Erfahrung mit der entsprechenden Ausrüstung für die jeweilige Gemeinschafts- oder Führungstour anmelden. Bekannte Erkrankungen sind unaufgefordert dem / der Tourenleiter:in vorab mitzuteilen.
- Bei anspruchsvollen Wandertouren sowie bei Kletter-, Hoch- und Skitouren müssen Teilnehmer:innen auf Nachfrage einen Befähigungsnachweis (Gespräch / Tourenbericht etc.) erbringen. Informationen zu Schwierigkeitsskalen findet sich auf der Website des DAV Hauptvereins.
- Bei Veranstaltungen mit Tourenziel außerhalb Deutschlands ist aus versicherungstechnischen Gründen mind. eine C-Mitgliedschaft bei der Sektion erforderlich
- Bei Fahrten mit dem Privat-Pkw werden die Fahrtkosten auf die Mitfahrer umgelegt.
- Eine verbindliche Anmeldung bei dem / der Tourenleiter:in ist aus Rücksicht auf andere interessierte Teilnehmer dringend erwünscht:
- bei Tagestouren und -kursen mind. 1 Woche vor dem Tourentermin
- bei Mehrtagestouren und -kursen mit Übernachtung mind. 1 Monat vor dem Tourenbeginn unter Bezahlung der Reservierungsgebühr.
Hinweise zu Corona
Bitte beachtet die aktuellen Regelungen und Hygiene-Vorschriften im Umgang mit Corona. Informationen, Leitfäden und einen Fragebogen für Touren-Teilnehmer findet ihr im Download-Bereich.