Schneeschuhtour auf den Kleinen Kranzberg
Einfache Schneeschuhwanderung durch bewaldetes Gelände ; Schneeschuhe können in begrenzter Anzahl verliehen werden / Art der Veranstaltung: Familientour / Höhenmeter: 250 hm / Distanz: 3 km / Dauer: 5 Stunden[...]
Rodeln bei der Drehhütte, Ammergauer Alpen
Achtung: Sa. od. So.! ... 1-2stündige Wanderung mit Schlitten, Zipfelbob und Co. Auf die Drehhütte, dort Picknick mit heißem Tee und Abfahrt auf demselben Weg zurück. ; Ab 8 Jahren![...]
Schneeschuhwanderung auf Buchenberg (1140 m) und Hennenkopf (1332 m), Ammergauer Alpen
Schneeschuhwanderung von Buching im eher flachen, meist bewaldeten Gelände auf Buchenberg und Hennenkopf. Auf dem Rückweg Einkehr auf der Buchenbergalm möglich. ; Schneeschuhe können in begrenzter Anzahl verliehen werden. /[...]
Hüttentour mit Schlitten auf der Priener Hütte (1410 m), Chiemgauer Alpen
Am Samstag Aufstieg mit Schlitten über den Winterweg zur Hütte. Am Sonntag Vormittag Spiel und Spaß im Hüttenumfeld, dann Rodelpartie zurück nach Sachrang. ; / Art der Veranstaltung: Familientour /[...]
Osterschnitzeljagd
einfache Wanderung, v.a. durch den Wald, Wegfindung durch die Kinder über Hinweise/ Rätsel im Rahmen der vorbereiteten Schnitzeljagd ; ab 4 Jahren / Art der Veranstaltung: Familientour / Höhenmeter: 100[...]
Wanderung auf die Hochalm (1427 m), Karwendelvorgebirge
Achtung: Sa. od. So.! ... Sonnenseitige Tour durch lichten Wald und über sonnige Hangwiesen zur Hochalm (1427 m). Abstieg auf dem selben Weg und Baden in den Gumpen beim Wasserfall[...]
Steckenbergkreuz (1228 m), Ammergauer Alpen
Wanderung auf viel begangenem Wanderweg durch die wunderschöne Schleifmühlklamm, danach auf weniger frequentiertem Steig aufs Steckenbergkreuz ; / Art der Veranstaltung: Familientour / Höhenmeter: 400 hm / Distanz: 6 km[...]
Schutzengelweg Tegelberg, Ammergauer Alpen
Wir wollen ab Schwangau über den wunderbaren Schutzengelweg auf den Tegelberg laufen. Hinunter geht es über den ebenso wunderbaren Ahornreithweg oder fakultativ mit der Gondel. Die Wanderung ist für Kinder[...]
Barfußwanderung auf den Großen Aufacker (1542 m), Ammergauer Alpen
Achtung: Sa. od. So.! ... Barfußwanderung auf den Großen Aufacker und weiter zum Kleinen Aufacker. Dort Picknick und Spiele. Abstieg auf dem gleichen Weg und Baden in der Ammer in[...]
Wochenendtour mit Biwak in den Bayerischen Voralpen
am Samstag Wanderung Aufstieg zu unserem schön gelegenen Biwakplatz, Übernachtung unter dem Sternenhimmel, am Sonntag ggf. Gipfeloption und Abstieg ; / Art der Veranstaltung: Familientour / Höhenmeter: 700 hm /[...]
Wanderung auf den Hohen Kranzberg
Abwechslungsreiche Wanderung von Mittenwald über den Lautersee zum Gipfel des Kranzberges ; Schöner Spielplatz und Barfußpfad am Berggasthof St. Anton / Art der Veranstaltung: Familientour / Höhenmeter: 500 hm /[...]
Bergtour auf den Rabenkopf (1555 m), Bayerische Voralpen (Walchenseeberge)
Achtung: Sa. od. So.! ... Wanderung auf teilweise weglosem Gelände (Orientierung ist gefragt) über die Orterer Alm und weiter auf steilem Bergpfad mit kleiner Kraxelei bis auf den Gipfel. Nach[...]
Wanderung auf den Osterfeuerkopf (1336 m), Bayerische Voralpen (Walchenseeberge)
südseitige Wanderung durch Bergwald auf schönem Steig auf den unscheinbaren Gipfel; anschließend gemeinsames Stockbrotfeuer am nahegelegenen Grillplatz ; / Art der Veranstaltung: Familientour / Höhenmeter: 650 hm / Distanz: 4[...]
Drachenwanderung auf die Hochalm (1427 m), Karwendelvorgebirge
Anstieg auf typischem Wanderweg durch Bergwald auf den unbewaldeten, weitläufigen Gipfel der Hochalm. Dort wollen wir Drachen steigen lassen, bevor uns der Abstieg auf demselben Weg zurück ins Tal führt.[...]
Advent auf der Kaseralm
Übernachtung auf unserer Selbstversorgerhütte: Adent feiern mit Basteln, Platzerlbacken, Kinderpunschtrinken, Wichteln ..., je nach Wetterlage Abfahrt mit dem Schlitten! ; Ab 8 Jahren / Art der Veranstaltung: Familientour / Höhenmeter:[...]
Download des Tourenprogramms 2022 als PDF (ca. 1,6 MB)
Hinweise zu Corona
Es gilt für alle Touren und Veranstaltungen bis auf Weiteres die 2G-Regelung, d.h. Teilnehmer müssen entweder geimpft oder genesen sein. Kinder und Jugendliche unter 14 Jahre sind von der Regelung ausgenommen.
Bitte beachtet die aktuellen Regelungen und Leitfäden im Umgang mit Corona. Informationen, Leitfäden und einen Fragebogen für Touren-Teilnehmer findet ihr im Download-Bereich.
Allgemeine Hinweise zu den Touren
Von den TeilnehmerInnen wird erwartet, dass sie sich nur nach ihrem bergsteigerischen Können, Kondition und Erfahrung mit der entsprechenden Ausrüstung für die jeweilige Gemeinschafts- oder Führungstour anmelden. Bekannte Erkrankungen sind unaufgefordert dem / der Organisator:in / Tourenleiter:in vorab bekannt zu geben.
Bei anspruchsvollen Wandertouren sowie bei Kletter-, Hoch- und Skitouren müssen dem / der Organisator:in / Tourenleiter:in unbekannte TeilnehmerInnen einen Befähigungsnachweis (Gespräch / Tourenbericht etc.) erbringen.
Informationen zu Schwierigkeitsskalen findet sich auf der Website des DAV Hauptvereins.
Touren und Kurse werden auf der Homepage und in den Schaukästen der Sektion ausgeschrieben.
Weitere Auskünfte können bei den Organisatoren:innen / Tourenleiter:innen direkt eingeholt werden.
Bei Fahrten mit dem Privat-Pkw werden die Fahrtkosten auf die Mitfahrer umgelegt.
Verbindliche Anmeldung – direkt beim / bei Organisator:in / Tourenleiter:in:
– bei Tagestouren und -kursen mind. 1 Woche vor dem Tourentermin,
– bei Mehrtagestouren und -kursen mit Übernachtung mind. 1 Monat vor dem Tourenbeginn unter Bezahlung der Reservierungsgebühr.