Ausfahrt Erfurter Hütte – Inklusionsgruppe
Klettern für Menschen mit und ohne Behinderung; in 3 Gruppen aufgeteilt; (Anmeldung ist bereits abgeschlossen)
Klettertreff
Kletterhalle Weilheim Trifthofstraße 58, Weilheim, DeutschlandAb 19:00 Uhr in der Kletterhalle Weilheim. Teilnehmen können alle ab 16 Jahre, die mindestens Toprope klettern und sichern können. Betreuer stehen den Teilnehmern bei Fragen zur Seite. Ansonsten findet hier jeder einen Kletterpartner, der einen sucht.
Coachingtour Brecherspitze
bar. Voralpen (Talort Neuhaus am Schliersee), 750hm, 5 Stunden, mittel Thema: Innere Ruhe, Meditation, Klarheit
Bergtour Brauneck – Benediktenwand
Bayr. Voralpen, mittel
Frauengruppe: Säuling
Ammergauer Alpne, Talort Pflach 10 km, 1100 Hm, 6 Std., seilversicherter Steig, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, mittel
Familiengruppe: Steckengerkreuz
von Unterammergau durch die Schleifmühlenklamm für Kinder ab 5 Jahre
MTB Fahrtechnik Grundkurs
Fahrtechnik-Training in Kombination mit einer Tour, auf der die gelernten Techniken gleich ausprobiert werden können. Im Grundkurs geht es hauptsächlich um die Grundposition auf dem Rad, Gleichgewicht, Richtungswechsel und richtig Bremsen. Der Kurs ist für Einsteiger und Teilnehmer gedacht, die bei den genannten Themen an sich arbeiten wollen. Max. 7 Teilnehmer. Keine E-Bikes!
Bergtour Hochblassen
Wetterstein 1000 hm, Trittsicherheit erforderlich, mittel
Wanderung: Benediktenwand mit Übernachtung / Bayr. Voralpen
Wanderung der Seniorengruppe: Benediktenwand mit Übernachtung / Bayr. Voralpen; (6 Std., 980 Hm) (max. 14 Teilnehmer); Schwierigkeit: schwer;
2. Tourenleitertreffen 2020
Talhütte, Sektionshaus Hofstraße 17, Weilheim, DeutschlandBergtour Zunterkopf und Ammergauer Tauern
Ammergauer Alpen 1000 hm, mittel
Familiengruppe: Zugspitze
ab Ehrwald via Gatterl mit Übernachtung auf der Knorrhütte. Für Kinder ab 12 Jahren.
Bergtour Gehrenspitze
Tannheimer Alpen mittel
Klettertreff
Kletterhalle Weilheim Trifthofstraße 58, Weilheim, DeutschlandBitte beachtet folgendes: - Jeder Teilnehmer muss sich im Vorfeld selber auf der Homepage der Kletterhalle anmelden. (https://kletterhalle-weilheim.de/) - Weiterhin dürft ihr auch alleine kommen. Wir werden dann vor Ort feste Seilschaften bilden, die an dem Abend gemeinsam klettern. - Das Ausleihen von Material ist aktuell nur über die Kletterhalle möglich. - Jeder Teilnehmer verpflichtet[...]
Wanderung: Orchideenleiterweg
Wanderung der Seniorengruppe: Orchideenleiterweg, Tiroler Lechtal, Allgäuer Alpen (4 Std., 150 Hm); Schwierigkeit: mittel
Wanderung: Pürschling – Kofelsteig
Wanderung der Seniorengruppe: Pürschling - Kofelsteig, Ammergauer (6 Std., 750 Hm); Schwierigkeit: schwer;
7. Stammtisch 2020
Talhütte, Sektionshaus Hofstraße 17, Weilheim, Deutschlandjeden ersten Donnerstag im Monat in der Talhütte
Südtirol Niederrasen
Mehrtagesausflug der Seniorengruppe: Südtirol Niederrasen (4 Tage; 4-5 Std./Tag, 300 Hm/Tag); Schwierigkeit: mittel;
Familiengruppe: Bike&Hike Brunnenkopf
von Altenau entlang der Halbammer zum Brunnenkopf mit zahlreichen Badegumpen. Für Kinder ab 9 Jahren.
Hüttentour
6-8 Teilnehmer Anmeldeschluß: Ende Februar 2020
Download des Tourenprogramms 2023 als PDF (ca. 1,7 MB)
Allgemeine Hinweise zu den Touren
- Von den Teilnehmer:innen wird erwartet, dass sie sich nur nach ihrem bergsteigerischen Können, Kondition und Erfahrung mit der entsprechenden Ausrüstung für die jeweilige Gemeinschafts- oder Führungstour anmelden. Bekannte Erkrankungen sind unaufgefordert dem / der Tourenleiter:in vorab mitzuteilen.
- Bei anspruchsvollen Wandertouren sowie bei Kletter-, Hoch- und Skitouren müssen Teilnehmer:innen auf Nachfrage einen Befähigungsnachweis (Gespräch / Tourenbericht etc.) erbringen. Informationen zu Schwierigkeitsskalen findet sich auf der Website des DAV Hauptvereins.
- Bei Veranstaltungen mit Tourenziel außerhalb Deutschlands ist aus versicherungstechnischen Gründen mind. eine C-Mitgliedschaft bei der Sektion erforderlich
- Bei Fahrten mit dem Privat-Pkw werden die Fahrtkosten auf die Mitfahrer umgelegt.
- Eine verbindliche Anmeldung bei dem / der Tourenleiter:in ist aus Rücksicht auf andere interessierte Teilnehmer dringend erwünscht:
- bei Tagestouren und -kursen mind. 1 Woche vor dem Tourentermin
- bei Mehrtagestouren und -kursen mit Übernachtung mind. 1 Monat vor dem Tourenbeginn unter Bezahlung der Reservierungsgebühr.