Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Hüttentour zur Brunnenkopfhütte (1602 m), Ammergauer Alpen

31. Mai - 1. Juni

Wir wandern vom Parkplatz in Linderhof am Samstag zur 1602 m hoch gelegenen Brunnenkopfhütte. Dort übernachten wir im Matratzenlager (max. 26 Schlafplätze). Die Hütte hat einen grandiosen Ausblick ins Wettersteingebirge. Der Weg führt uns über einen Pfad und Reitweg in ca. 3 bis 4 Stunden hinauf. Wer mag und Lust hat kann noch bis zum 1718 m hohen Brunnenkopf aufsteigen.
Am nächsten Tag haben wir je nach Zusammensetzung der Gruppe mehrere Möglichkeiten die Tour fortzusetzen. Entweder mit Kraxelei auf die Große Klammspitze (1924 m) oder mit einer Wanderung über den Hennenkopf (1769 m). Anschließend steigen wir wieder ins Tal ab.

Details

Beginn:
31. Mai
Ende:
1. Juni
Veranstaltungskategorie:

Veranstalter

Tatiana Morlock
Telefon
0179/9203030
E-Mail
zwergaufzwergab@dav-weilheim.de

Other

Anforderungen
Die 700 Höhenmeter beziehen sich nur auf den Aufstieg zur Brunnenkopfhütte am ersten Tag. Dieser ist in 5 km zu bewältigen. Die Distanz betrifft den zweiten Tag mit Zwischengipfel und Abstieg. Da 700 Höhenmeter für kleinere Kinder nicht in einer gruppenkonformen Geschwindigkeit zu meistern sind, ist die Teilnahme auf (selbst laufende) Kinder ab 5 Jahren beschränkt. Kleinere Geschwister, die in der Kraxe mitwandern, sind davon ausgenommen.
Hinweise
Es ist möglich, dass sich der Termin für die Tour noch verschiebt, da eine Reservierung bei Erstellung der Tour noch nicht möglich war. Die Übernachtung kostet für AV-Mitglieder 11 Euro/ Kinder ab 7 Jahren 6 Euro, zzgl. Abendessen und Frühstück. Selbst mitgebrachte Speisen dürfen nicht verzehrt werden. Ein Hüttenschlafsack ist Pflicht. Eltern haften im Rahmen ihrer Aufsichtspflicht für die eigenen und für die von ihnen eingeladenen Kinder!
Art der Veranstaltung
Familientour
Schwierigkeit
schwer
Höhenmeter
700
Distanz
10
Start der Tour / Veranstaltungsort
Parkplatz Schloss Linderhof
Anreise
Fahrgemeinschaft
Art der Durchführung
Gemeinschaftstour
Weitere Tourenleiter:innen
Benjamin Seeber

Download des Tourenprogramms 2025 als PDF

Allgemeiner Hinweis

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Nur Vereinsmitglieder sind durch ihre Mitgliedschaft versichert. Mit der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer die Anforderungen und Hinweise zur ausgeschriebenen Veranstaltung gelesen zu haben und zu erfüllen. Bei unseren Touren bzw. Kursen fallen keine Teilnehmergebühren an! Weitere Informationen zu Kosten, Fahrtkosten etc. findest du unter Allgemeine Hinweise zu Touren. Ein Übersicht zur Unterscheidung Führungs-, Gemeinschafts- und Ausbildungstouren findet sich hier.