Mountain­bike­gruppe

Das Bergradln erfreut sich seit vielen Jahren einer steigenden Beliebtheit und bietet in seinen verschiedenen Spielarten ein breites Feld für Freunde eines ausgiebigen Berg- und Naturerlebnisses. Unser Spektrum reicht hier von einfachen, über fahrtechnisch anspruchsvollere Touren, bis hin zu Kursen in denen ihr an den eigenen Fähigkeiten feilen könnt. 

Bei unseren Aktivitäten legen wir besonderen Wert auf ein konfliktfreies und rücksichtsvolles Miteinander in der Natur. Ebenso liegt uns eine saubere, wegschonende Fahrtechnik am Herzen: wie komme ich über einfache Hindernisse oder einen steileren Berg hinunter, wie setze ich die Bremsen richtig ein, wie komme ich sicher um die Kurve.

Neben den bewegungslastigen Aktivitäten zeigen wir in einer Werkstattveranstaltung, aus welchen Komponenten sich ein modernes Mountainbike zusammensetzt und wie man mit diversen technischen Problem unterwegs klar kommen kann.

Ab 06.04.23 treffen wir uns jeden Donnerstagabend zu einer Afterwork-Runde und nehmen diverse lokale wie umliegende Trails unter die Stollen. Bei Interesse meldet euch bei Cajus und ihr werdet in den Verteiler aufgenommen.

Ab Mai trifft sich die MTB-Kids-Gruppe (8–14 Jahre) einmal im Monat für 2 bis 3 Stunden zu Fahrtechnik-Parcours, Trail-Touren, Fahrrad-Schrauben und mehr.

Voraussichtliche Termine in der Saison 2023:
25.6, 23.7, 24.9 und 22.10

Wir freuen uns auf viele gemeinsame Sonnenstunden mit Euch!
Cajus und Max

Unsere Termine findest du im Terminkalender:

Bilder unserer Aktionen findest du in der Galerie:

Kontakt

Habt ihr Fragen oder möchtet bei uns mitmachen?

Cajus Pollmeier
Tel.: 0160/95806640
E-Mail an Cajus

Allgemeine Hinweise zu den Touren 
Unsere Touren sind Gemeinschafts- oder Führungstouren. In beiden Fällen setzt dies bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern voraus, dass sie entsprechende Fähigkeiten besitzen und in der Lage sind verantwortungsvoll mitzuarbeiten. Es wird daher von den Mitgliedern erwartet, dass sie sich nur nach Können und Kondition für Touren anmelden. Bei Kletter- und Hochtouren müssen dem Tourenleiter unbekannte Teilnehmer (-innen) einen Befähigungsnachweis erbringen (Touren- 
berichte etc.). Touren werden rechtzeitig in der Tagespresse und in unseren Schaukästen ausgeschrieben. Genaue  Auskünfte können bei den Tourenleitern/Organisatoren eingeholt werden. Bei Fahrten mit Privat-  Pkw werden die Unkosten auf die Mitfahrer umgelegt. Bei Hüttentouren mit Übernachtung verbindliche Anmeldung unter Bezahlung der Reservierungsgebühr mind. 14 Tage vorher!