Basiskurs Skibergsteigen Praxistag
Basiskurs Skibergsteigen Praxistag: Spuren anlegen (Bogen laufen, Bogen treten), Gehen mit Harscheisen, Abfahren mit Fellen und Skitragemethoden
Basiskurs Skibergsteigen Praxistag: Spuren anlegen (Bogen laufen, Bogen treten), Gehen mit Harscheisen, Abfahren mit Fellen und Skitragemethoden
Wir treffen uns in der Talhütte in Weilheim zum ersten Kennenlernen, um Organisatorisches zu besprechen und zur Vergabe der Themen für die Teilnehmerbeiträge.
Verbesserung der ökonomischen und gleichmäßigen Spuranlage, Skitragemethoden, Abstand und Einzelfahren beim Abfahren, Durchführung einer LVS-Suche
Dieses Jahr fahren wir für unser Entscheidungstraining in die Schweiz. Das Gasthaus Bellawiese in St. Antönien wird für drei Tage unser Stützpunkt sein (Lager und HP 90ChF/ Nacht www.bellawiese.ch). Und[...]
An vier Abenden beschäftigen wir uns intensiv mit Seiltechniken und - management beim alpinen Bergsteigen, auf Hochtouren und bei Gratklettereien. Wir beginnen jeweils mit grundlegendem Basis- Wissen und gehen darauf[...]
An vier Abenden beschäftigen wir uns intensiv mit Seiltechniken und - management beim alpinen Bergsteigen, auf Hochtouren und bei Gratklettereien. Wir beginnen jeweils mit grundlegendem Basis- Wissen und gehen darauf[...]
An vier Abenden beschäftigen wir uns intensiv mit Seiltechniken und - management beim alpinen Bergsteigen, auf Hochtouren und bei Gratklettereien. Wir beginnen jeweils mit grundlegendem Basis- Wissen und gehen darauf[...]
An vier Abenden beschäftigen wir uns intensiv mit Seiltechniken und - management beim alpinen Bergsteigen, auf Hochtouren und bei Gratklettereien. Wir beginnen jeweils mit grundlegendem Basis- Wissen und gehen darauf[...]
Vortrag über das Verhalten bei einem Lawinenunfall, Einblick in die Suchstrategien. Kennenlernen und Umgang mit der Standard-Notfallausrüstung, speziell mit modernen Drei-Antennen-Geräten
Wir haben am Vorabend gelernt, wie die Geräte theoretisch funtionieren. Nun werden wir uns zuerst damit auseinandersetzen, wie man ein LVS-Gerät richtig bedient (Ein-, Aus- und Umschalten). Des Weiteren werden[...]
Download des Tourenprogramms 2025 als PDF
Allgemeiner Hinweis
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Nur Vereinsmitglieder sind durch ihre Mitgliedschaft versichert. Mit der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer die Anforderungen und Hinweise zur ausgeschriebenen Veranstaltung gelesen zu haben und zu erfüllen. Bei unseren Touren bzw. Kursen fallen keine Teilnehmergebühren an! Weitere Informationen zu Kosten, Fahrtkosten etc. findest du unter Allgemeine Hinweise zu Touren. Ein Übersicht zur Unterscheidung Führungs-, Gemeinschafts- und Ausbildungstouren findet sich hier.