Schneeschuhwanderung auf den Buchenberg (1142 m), Ammergauer Alpen
Leichte Schneeschuhwanderung auch für Anfänger geeignet. Über Wiesen und durch Wälder zum Gipfel.
Leichte Schneeschuhwanderung auch für Anfänger geeignet. Über Wiesen und durch Wälder zum Gipfel.
Schöne Wanderung über Steig zum Gipfel mit super Aussicht .
Nach der Anreise mit der Bahn starten wir am Bahnhof Unterammergau gen Schleifmühlenklamm. Weiter geht es auf der Forststraße zur Kuhalm. Wir lassen den Aufstieg zum Teufelstättkopf links liegen und[...]
Traditionelle Wanderung am Ostermontag.
Nach der Anreise nach Mittenwald zur Karwendelbahn geht es gemütlich mit ebendieser hinauf. Von hier weiter durch den Tunnel ins Dammkar und ca. 100hm bergauf für die ersten Abfahrtsmeter. Die[...]
Rundwanderweg um die Seen am Fernpass.
An vier Abenden beschäftigen wir uns intensiv mit Seiltechniken und - management beim alpinen Bergsteigen, auf Hochtouren und bei Gratklettereien. Wir beginnen jeweils mit grundlegendem Basis- Wissen und gehen darauf[...]
An vier Abenden beschäftigen wir uns intensiv mit Seiltechniken und - management beim alpinen Bergsteigen, auf Hochtouren und bei Gratklettereien. Wir beginnen jeweils mit grundlegendem Basis- Wissen und gehen darauf[...]
Wir übernachten von Freitag, 13.06. - Montag 16.06. im Hans-Berger-Haus im wunderschönen Kaisertal.Am ersten Tag werden wir von Kufstein in ca. 2,5 Stunden über einen Forstweg zur Unterkunft wandern. Es[...]
Renate Bujack zeigt und erklärt die Flora am Wegesrand.
Du bist auf den Rollstuhl angewiesen und möchtest dennoch in einer geselligen Gruppe im Gebirge unterwegs sein? Dann bist du bei uns richtig, denn wir möchten uns im kommenden Jahr[...]
Startpunkt der Wanderung ist der Parkplatz am Ettaler Kloster. Von dort aus geht man anfangs über einen Forstweg bergauf, bis dass der Weg moderat, steiler und etwas enger weiter geht.[...]
Die Innsbrucker Hütte befindet sich auf 2.369 m über dem Meeresspiegel und ist Ausgangspunkt für zahlreiche Bergtouren, Wanderungen und einem Klettersteig, der einer der schönsten Klettersteige Österreichs ist - der[...]
An vier Abenden beschäftigen wir uns intensiv mit Seiltechniken und - management beim alpinen Bergsteigen, auf Hochtouren und bei Gratklettereien. Wir beginnen jeweils mit grundlegendem Basis- Wissen und gehen darauf[...]
1. Tag, vom Sudelfeld zum Brünnsteinhaus und Brünnstein.2. Tag, vom Brünnsteinhaus zum Großen Traithen (1852 m) und Sudelfeld.
Tag 1: Lange Wanderung vom Bahnhof Garmisch-Partenkirchen über den Wank auf die Weilheimer Hütte. Je nach Kondition können wir noch einen Abstecher auf den Hohen Fricken machen.Tag 2: Nach einer[...]
Entlang der Gipfel und Grate der Schladminger Tauern verläuft unser Höhenweg. Bei gutem Wetter haben wir im Norden das Dachsteinmassiv im Blick. Die Tagesetappen sind 6 bis 8 Stunden.
An vier Abenden beschäftigen wir uns intensiv mit Seiltechniken und - management beim alpinen Bergsteigen, auf Hochtouren und bei Gratklettereien. Wir beginnen jeweils mit grundlegendem Basis- Wissen und gehen darauf[...]
Von Hinterriß auf den Vorderskopf. Markanter Berg am Eingang zur Eng.
Höhenweg: Hahnenkamm (1938 m), Tiefjoch (1717 m), Sabachjoch (1860 m) und Gehrenjoch (1858 m).
Download des Tourenprogramms 2025 als PDF
Allgemeiner Hinweis
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Nur Vereinsmitglieder sind durch ihre Mitgliedschaft versichert. Mit der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer die Anforderungen und Hinweise zur ausgeschriebenen Veranstaltung gelesen zu haben und zu erfüllen. Bei unseren Touren bzw. Kursen fallen keine Teilnehmergebühren an! Weitere Informationen zu Kosten, Fahrtkosten etc. findest du unter Allgemeine Hinweise zu Touren. Ein Übersicht zur Unterscheidung Führungs-, Gemeinschafts- und Ausbildungstouren findet sich hier.