Blumenwanderung

Auf der Suche nach seltenen und geschützten Pflanzen. Knabenkraut, Frauenschuh und Enzian.

Vorbereitung für Gletscherkurs 13.7.-16.7. Teil I

Vorbereitung für Ausbildungskurs Einsteiger Hochtouren (für Gletscherkurs vom 13.7. bis 16.7.23 - Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht – nur noch Warteliste möglich!) Teil I: Materialkunde und Knotenkunde: - Materialkunde (Pickel,[...]

Vorbereitung für Gletscherkurs 13.7.-16.7. Teil II

Vorbereitung für Ausbildungskurs Einsteiger Hochtouren (für Gletscherkurs vom 13.7. bis 16.7.23 - Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht – nur noch Warteliste möglich!) Teil II: - Wiederholung Knotenkunde - Standplatzbau

Mondscheinspitze (2106 m), Karwendelgebirge

Rundtour auf die Mondscheinspitze in abwechslungsreichem Gelände mit Kletterpassagen (I), traumhaft schönen Blicken ins Karwendel und Einkehrmöglichkeit mit der Plumsjochhütte.Los gehts am Wanderparkplatz Gerntal, über Serpentinen hoch auf den Schleimssattel.[...]

Steinernes Meer, Berchtesgadener Alpen

1. Tag Watzmann Haus 2. Tag Watzmann Hocheck und weiter zur Wimbachgrieshütte (Nicht die Überschreitung, sondern wieder runter aufs Watzmannhaus und zur Wimbachbrücke und den Hatscher hoch zur Wimbachgrieshütte) 3.[...]

Krapfenkarspitze (2109 m), Karwendelgebirge

Anspruchsvolle Gradwanderung über Baierkarspitze auf die Krapfenkarspitze mit atemberaubender Aussicht auf die Karwendel-Nordkette und den Soiernkessel. Nach einem knackigen Anstieg durch den Wald geht es auf einen schmalen, aber gut[...]

Download des Tourenprogramms 2023 als PDF (ca. 1,7 MB)

Allgemeine Hinweise zu den Touren

  • Von den Teilnehmer:innen wird erwartet, dass sie sich nur nach ihrem bergsteigerischen Können, Kondition und Erfahrung mit der entsprechenden Ausrüstung für die jeweilige Gemeinschafts- oder Führungstour anmelden. Bekannte Erkrankungen sind unaufgefordert dem / der Tourenleiter:in vorab mitzuteilen.
  • Bei anspruchsvollen Wandertouren sowie bei Kletter-, Hoch- und Skitouren müssen Teilnehmer:innen auf Nachfrage einen Befähigungsnachweis (Gespräch / Tourenbericht etc.) erbringen. Informationen zu Schwierigkeitsskalen findet sich auf der Website des DAV Hauptvereins.
  • Bei Veranstaltungen mit Tourenziel außerhalb Deutschlands ist aus versicherungstechnischen Gründen mind. eine C-Mitgliedschaft bei der Sektion erforderlich
  • Bei Fahrten mit dem Privat-Pkw werden die Fahrtkosten auf die Mitfahrer umgelegt.
  • Eine verbindliche Anmeldung bei dem / der Tourenleiter:in ist aus Rücksicht auf andere interessierte Teilnehmer dringend erwünscht:
    • bei Tagestouren und -kursen mind. 1 Woche vor dem Tourentermin
    • bei Mehrtagestouren und -kursen mit Übernachtung mind. 1 Monat vor dem Tourenbeginn unter Bezahlung der Reservierungsgebühr.

 

Hinweise zu Corona

Bitte beachtet die aktuellen Regelungen und Hygiene-Vorschriften im Umgang mit Corona. Informationen, Leitfäden und einen Fragebogen für Touren-Teilnehmer findet ihr im Download-Bereich.