Kennenlern-Tour/Spaziergang: Ostereier suchen um den Bad Bayersoier See
Rund um den wunderschönen Bad Bayersoier See wollen wir schon einmal für Ostern üben. Unterwegs gibt es tolle Balancierbäume, Baumstümpfe zum Springen, ein Kneippbecken, eine Riesenschaukel, Kiosk und Spielplatz. Bei[...]
Hechenbergkreuz am Gögerl
Gögerl Am Gögerl 1, WeilheimUnsere erste Kennenlerntour geht am Mittwoch den 29. März gemütlich zum Hechenbergkreuz am Gögerl. Bei schönem Wetter möchten wir gemeinsam picknicken, die Aussicht von unserem "ersten Kreuz" genießen und ein[...]
Osterschnitzeljagd in der Peitinger Ammerschlucht
Auf dem teilweise leicht steilen Weg abwärts in die Ammerschlucht bis zur Brücke und dann auf breitem Forstweg stetig bergan wieder zurück zum Parkplatz werden wir durch einige Rätsel vielleicht[...]
Murnauer Moos – Bohlenweg
Vor der Kulisse des Estergebirges und der Ammergauer Alpen wandern wir durch das Murnauer Moos und lassen den Frühling auf uns wirken. Am Wasser entlang lassen sich mit den kleinen[...]
Bach- und Wurzelwanderung auf den Buchenberg (1142 m), Ammergauer Alpen – Allgäu
Immer am Bach entlang und übern Bach drüber mit vielen Möglichkeiten, sich zu erfrischen, hoch auf die Buchenbergalm, wo wir einkehren oder unsere Brotzeit genießen. Zurück geht es über den[...]
Radtour entlang der königlich-bayrischen-Radlstrecke
Wir fahren von Weilheim entlang der königlich-bayrisch-Radlstrecke nach Peißenberg von da wieder zurück nach Weilheim.
Biwaktour (Übernachtung auf privatem Almgelände) in den Bayerischen Alpen
Zweitagestour auf typischen Wanderwegen und über einen schönen Kamm hinweg mit Biwak
Ammer-Radtour zur Erdfunkstelle Raisting und zum Raistinger Weiher, Fünf-Seen-Land
Wir treffen uns mit unseren Fahrrädern am Naturfreundehaus Weilheim. Von dort radeln wir gemeinsam die Ammer entlang. Weiter führt unser Weg zur Erdfunkstelle Raisting. Anschließend geht es weiter zum Badeweiher[...]
Hardkapelle bei Weilheim
Die sagenumwobenen Hardkapelle ist unser nächstes Ziel. Vielleicht kennen einige bereits die Gruselgeschichten :) Wir lassen uns davon nicht abhalten und entdecken die Wege um die Kapelle. Bei guten Wetter[...]
Hüttentour auf die Tutzinger Hütte (1325 m) mit Überschreitung zum Brauneck, Kocheler Berge
Am Samstag Aufstieg auf die Tutzinger Hütte von Benediktbeuern aus, am Sonntag auf abwechslungsreichem Wanderweg über mehrere Gipfel hinüber zum Brauneck. Von dort voraussichtlich mit der Seilbahn nach Lenggries
Schleierfälle im Ammertal
Über die mit Moos bedeckten Stufen fällt das Wasser tatsächlich wie ein Schleier herab. Von dem Wirtshaus Acheleschwaig aus, gehts mit Kraxn/Trage über schmale, wurzelige Pfade Richtung Wasser.
Wochenendtour auf die Coburger Hütte (1917 m), Mieminger Kette
Gemeinsame Wanderung von Ehrwald auf die traumhaft gelegene Coburger Hütte. Unterwegs lädt der Seebensee zur ausgiebigen Rast und zur Erfrischung ein. Am Sonntag können die größeren bzw. bergerfahreneren Kinder mit[...]
KaserAlm ~1320m
Eine Übernachtung auf der Kaseralm. Gemütlich gehts am Samstag Vormittag von Großweil aus (Kreutalm) bergauf. Oben angekommen erwartet uns eine urige Hütte, leckeres Essen, spiele mit den Kleinen und gute[...]
Wochenendtour auf die Falkenhütte (1848 m), Karwendelgebirge
Anfahrt in Fahrgemeinschaften über Mautstraße in die Eng, Aufstieg auf Wanderweg zur Hütte und Übernachtung dort. Am Sonntag wahlweise Wanderung aufs Mahnköpfl oder (Schwierigkeitsgrad I, nur für erfahrene Kinder und[...]
Zeitberg am Hörnle 1404m
Nachdem wir unsere Trittsicherheit bei den Schleierfällen getestet haben, gehts heute auf das Hörnle. "Heandl geht immer" heißts!
Entdeckerpfad zum Kletterwald Blomberg oder zur Sommerrodelbahn, Kocheler Berge
Wir fahren gemeinsam ab Weilheim mit Bus und Bahn zur Talstation der Blombergbahn. Von dort erklimmen wir den Entdeckerpfad auf den Blomberg. Unterwegs spielen wir gemeinsam Waldspiele und sammeln für[...]
Herbstwanderung auf’s Satteljoch (Kuhjoch) (1935 m), Karwendelgebirge mit anschließendem Stockbrotfeuer
Wanderung verläuft größtenteils auf Wanderwegen, streckenweise auch auf Forststraßen, unterwegs ggf. kurze Einkehr möglich. Auf dem Heimweg Abstecher zum Grillplatz am Sylvensteinspeicher zum gemeinsamen Feuermachen und Stockbrotgrillen.
Pürschling 1566m
Von Unterammergau aus gehts über die Schleifmühlkapelle und die Wetzsteinmühle am Wasserfall vorbei hoch Richtung August-Schuster-Haus.
Erlebniswanderung: Über die Via Damasia auf den Auerberg (1055 m), Allgäu
Auf den Spuren der Römer wandern wir über viele Erlebnisstationen erst durch die Feuersteinschlucht, dann über den Jägersteig bis auf den Auerberg, wo früher die römische Siedlung Damasia stand. Je[...]
Drachenwanderung auf den Vorderskopf (1858 m), Karwendelgebirge
Wir wandern auf typischen Wanderwegen durch den herbstlichen Wald auf den Vorderskopf, der mit seinem freien Gipfelplateau viel Platz zum Drachen steigen lassen bietet.
Download des Tourenprogramms 2023 als PDF (ca. 1,7 MB)
Allgemeine Hinweise zu den Touren
- Von den Teilnehmer:innen wird erwartet, dass sie sich nur nach ihrem bergsteigerischen Können, Kondition und Erfahrung mit der entsprechenden Ausrüstung für die jeweilige Gemeinschafts- oder Führungstour anmelden. Bekannte Erkrankungen sind unaufgefordert dem / der Tourenleiter:in vorab mitzuteilen.
- Bei anspruchsvollen Wandertouren sowie bei Kletter-, Hoch- und Skitouren müssen Teilnehmer:innen auf Nachfrage einen Befähigungsnachweis (Gespräch / Tourenbericht etc.) erbringen. Informationen zu Schwierigkeitsskalen findet sich auf der Website des DAV Hauptvereins.
- Bei Veranstaltungen mit Tourenziel außerhalb Deutschlands ist aus versicherungstechnischen Gründen mind. eine C-Mitgliedschaft bei der Sektion erforderlich
- Bei Fahrten mit dem Privat-Pkw werden die Fahrtkosten auf die Mitfahrer umgelegt.
- Eine verbindliche Anmeldung bei dem / der Tourenleiter:in ist aus Rücksicht auf andere interessierte Teilnehmer dringend erwünscht:
- bei Tagestouren und -kursen mind. 1 Woche vor dem Tourentermin
- bei Mehrtagestouren und -kursen mit Übernachtung mind. 1 Monat vor dem Tourenbeginn unter Bezahlung der Reservierungsgebühr.
Hinweise zu Corona
Bitte beachtet die aktuellen Regelungen und Hygiene-Vorschriften im Umgang mit Corona. Informationen, Leitfäden und einen Fragebogen für Touren-Teilnehmer findet ihr im Download-Bereich.