Hechenbergkreuz am Gögerl

Gögerl Am Gögerl 1, Weilheim

Unsere erste Kennenlerntour geht am Mittwoch den 29. März gemütlich zum Hechenbergkreuz am Gögerl. Bei schönem Wetter möchten wir gemeinsam picknicken, die Aussicht von unserem "ersten Kreuz" genießen und ein[...]

Murnauer Moos – Bohlenweg

Vor der Kulisse des Estergebirges und der Ammergauer Alpen wandern wir durch das Murnauer Moos und lassen den Frühling auf uns wirken. Am Wasser entlang lassen sich mit den kleinen[...]

Hardkapelle bei Weilheim

Die sagenumwobenen Hardkapelle ist unser nächstes Ziel. Vielleicht kennen einige bereits die Gruselgeschichten :) Wir lassen uns davon nicht abhalten und entdecken die Wege um die Kapelle. Bei guten Wetter[...]

Schleierfälle im Ammertal

Über die mit Moos bedeckten Stufen fällt das Wasser tatsächlich wie ein Schleier herab. Von dem Wirtshaus Acheleschwaig aus, gehts mit Kraxn/Trage über schmale, wurzelige Pfade Richtung Wasser.

KaserAlm ~1320m

Eine Übernachtung auf der Kaseralm. Gemütlich gehts am Samstag Vormittag von Großweil aus (Kreutalm) bergauf. Oben angekommen erwartet uns eine urige Hütte, leckeres Essen, spiele mit den Kleinen und gute[...]

Zeitberg am Hörnle 1404m

Nachdem wir unsere Trittsicherheit bei den Schleierfällen getestet haben, gehts heute auf das Hörnle. "Heandl geht immer" heißts!    

Pürschling 1566m

Von Unterammergau aus gehts über die Schleifmühlkapelle und die Wetzsteinmühle am Wasserfall vorbei hoch Richtung August-Schuster-Haus.

Download des Tourenprogramms 2023 als PDF (ca. 1,7 MB)

Allgemeine Hinweise zu den Touren

  • Von den Teilnehmer:innen wird erwartet, dass sie sich nur nach ihrem bergsteigerischen Können, Kondition und Erfahrung mit der entsprechenden Ausrüstung für die jeweilige Gemeinschafts- oder Führungstour anmelden. Bekannte Erkrankungen sind unaufgefordert dem / der Tourenleiter:in vorab mitzuteilen.
  • Bei anspruchsvollen Wandertouren sowie bei Kletter-, Hoch- und Skitouren müssen Teilnehmer:innen auf Nachfrage einen Befähigungsnachweis (Gespräch / Tourenbericht etc.) erbringen. Informationen zu Schwierigkeitsskalen findet sich auf der Website des DAV Hauptvereins.
  • Bei Veranstaltungen mit Tourenziel außerhalb Deutschlands ist aus versicherungstechnischen Gründen mind. eine C-Mitgliedschaft bei der Sektion erforderlich
  • Bei Fahrten mit dem Privat-Pkw werden die Fahrtkosten auf die Mitfahrer umgelegt.
  • Eine verbindliche Anmeldung bei dem / der Tourenleiter:in ist aus Rücksicht auf andere interessierte Teilnehmer dringend erwünscht:
    • bei Tagestouren und -kursen mind. 1 Woche vor dem Tourentermin
    • bei Mehrtagestouren und -kursen mit Übernachtung mind. 1 Monat vor dem Tourenbeginn unter Bezahlung der Reservierungsgebühr.

 

Hinweise zu Corona

Bitte beachtet die aktuellen Regelungen und Hygiene-Vorschriften im Umgang mit Corona. Informationen, Leitfäden und einen Fragebogen für Touren-Teilnehmer findet ihr im Download-Bereich.