Wanderung mit Kraxselei im Gipfelbereich auf den Kofel (1342 m), Ammergauer Alpen
Über weite Strecken unschwierige, aber steile Bergwanderung. Im oberen Teil Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.
Über weite Strecken unschwierige, aber steile Bergwanderung. Im oberen Teil Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.
Bei dem schönen Wanderweg entdecken wir die geheimnissvollen Eiben bei Paterzell. Die Tour ist kinderwagengeeignet.
Von Oberammergau wandern wir auf den Kofel. Oben geht es die restlichen 50 Höhenmeter über einen kurzen, leichten, drahtseilversicherten und teilweise mit Tritten versehenen Steig zum Gipfel.Je nach Lust und[...]
Am Samstag wollen wir von der Haltestelle Tölzer Hütte im Rißbachtal zur Hütte aufsteigen. Bei gutem Wetter sind am Abend und/ oder am Morgen Sonnenaufgangs- bzw. -untergangstouren auf Delpsjoch und[...]
Hinauf auf den 1055 Meter hohen Gipfel und zum Römerweg geht es durch die Feuersteinschlucht.
Wir wandern vom Parkplatz in Linderhof am Samstag zur 1602 m hoch gelegenen Brunnenkopfhütte. Dort übernachten wir im Matratzenlager (max. 26 Schlafplätze). Die Hütte hat einen grandiosen Ausblick ins Wettersteingebirge.[...]
Aufstieg durch die Höllentalklamm, Abstieg übers Waldeck
Wurzeln zum Kraxeln, Baumstämme zum Balacieren und vieles mehr erwarten euch bei dieser schönen Tour.
Vom Waldparkplatz Tatzelwurm gehen wir zunächst auf einem Forstweg durch den Wald bis zur Schoißeralm und weiter zur Schneelahnerhütte. Ein kleiner Waldweg führt uns über eine Lichtung weiter durch den[...]
Der Aufstieg zum Hallerangerhaus erfolgt bis zur Kastenalm je nach Motivation und Kondition mit dem Mountainbike oder mit dem Hüttentaxi, von dort geht es für alle zusammen zu Fuß weiter[...]
Schöner Weg durch eine bezaubernde Schlucht.
Für Freitag Nachmittag ist nur der eher kurze Anstieg zur Konstanzer Hütte geplant. Von dort geht es am nächsten Tag weiter zur Darmstädter Hütte, wer mag, kann einen Abstecher auf[...]
Wir fahren gemeinsam von Weilheim aus mit der Bahn und dem Bus nach Wallgau. Von dort wandern wir unschwierig auf den Krepelschrofen (300 hm, ca. 1h) und genießen die schöne[...]
Reizvolle kleine Klamm, mit steilen Wanderwegpassagen.
Der Aufstieg erfolgt von Oberau aus, am Abend oder am folgenden Vormittag ist noch eine Sonnenauf- bzw. untergangstour möglich. Der Abstieg erfolgt über die Hohe Kiste (1922 m) und Zwölferköpfl[...]
Freitag Vormittag treffen wir uns am Spitzingsee um gemeinsam zur Albert-Link Hütte zu gehen. Vor Ort werden wir kleinere und größere kindgerechte Wanderungen in der Umgebung machen.
Vom Treffpunkt am oberen Heimgarten-Wanderparkplatz aus wandern wir mit unserem Hüttengepäck entlang der Kaltwasserfälle über schöne Steige und einen Knüppelweg zur Kaseralm unterhalb des Heimgartens, auf der wir zwei Nächte[...]
Für den Freitag ist der Aufstieg zur Vorderkaiserfeldenhütte geplant, von der aus wir eine wunderbare Aussicht haben werden. Samstag ist der Gipfeltag, an dem wir die Pyramidenspitze mit ihren knapp[...]
Wir fahren vom Sportplatz am Gögerl los über das Gögerl Richtung Huglfing. Der Weg führt abwechslungsreich vor allem über Forstwege nach Huglfing. Dort Backen wir Stockbrot auf dem Abenteuerspielplatz. Nach[...]
Die bunten Fußabdrucke auf den Steinplatten sind unsere Wegweiser: Schuhe aus (bei hoffentlich schönem Herbstwetter :))
Download des Tourenprogramms 2025 als PDF
Allgemeiner Hinweis
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Nur Vereinsmitglieder sind durch ihre Mitgliedschaft versichert. Mit der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer die Anforderungen und Hinweise zur ausgeschriebenen Veranstaltung gelesen zu haben und zu erfüllen. Bei unseren Touren bzw. Kursen fallen keine Teilnehmergebühren an! Weitere Informationen zu Kosten, Fahrtkosten etc. findest du unter Allgemeine Hinweise zu Touren. Ein Übersicht zur Unterscheidung Führungs-, Gemeinschafts- und Ausbildungstouren findet sich hier.