Inklusive Klettergruppe
Seit 2018 bietet der DAV Weilheim unter der Leitung von Ruth Lorbacher und Robert Waginger eine inklusive Klettergruppe an. Hierbei spielt das Alter oder die Art der Behinderung eher ein untergeordnete Rolle. Aktuell sind es Kinder/Jugendliche zwischen 4 und 18 Jahren mit und ohne Behinderung. Auch die Eltern sind je nach Interesse miteingebunden.



Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt auf dem Klettern (in der Halle) aber es sind auch Ausflüge in den Schnee oder an den Felsen geplant. Die Treffen finden immer an einem Tag am Wochenende statt (Termine siehe unten). Geklettert wird immer in Kleingruppen. So wird die Wartezeit verkürzt und wir können besser auf jedes Kind/jeden Jugendliche mit seinen Bedürfnissen eingehen.
Jeder darf so viel und so hoch klettern wie er sich traut. Wer möchte, darf auch mit einem Betreuer gemeinsam klettern. Dieser kann ihm z.B. helfen, für seine Füße den nächsten Tritt oder die richtige Position vor der Wand zu finden. Er bietet aber auch seelischen Beistand und Unterstützung. Im Vordergrund stehen die Körperwahrnehmung, der Aufbau von Selbstbewusstsein, die Schulung der Koordination und Wahrnehmung sowie der Spaß in der Gemeinschaft und an neuen Herausforderungen.


Wir freuen uns auch über Eltern oder engagierte Helfer, die diese Gruppe näher kennen lernen wollen. Je mehr wir sind, desto vielfältiger ist am Ende auch unser Programm und der Austausch unter den Teilnehmern.
Unsere Termine findest du im Terminkalender:
Kontakt
Falls du Interesse hast bei uns mitzumachen oder eine Frage hast, melde dich bei uns! Gerne können wir auch einen Schnupperklettertermin ausmachen.
Allgemeine Hinweise zu den Touren
Unsere Touren sind Gemeinschafts- oder Führungstouren. In beiden Fällen setzt dies bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern voraus, dass sie entsprechende Fähigkeiten besitzen und in der Lage sind verantwortungsvoll mitzuarbeiten. Es wird daher von den Mitgliedern erwartet, dass sie sich nur nach Können und Kondition für Touren anmelden. Bei Kletter- und Hochtouren müssen dem Tourenleiter unbekannte Teilnehmer (-innen) einen Befähigungsnachweis erbringen (Touren-
berichte etc.). Touren werden rechtzeitig in der Tagespresse und in unseren Schaukästen ausgeschrieben. Genaue Auskünfte können bei den Tourenleitern/Organisatoren eingeholt werden. Bei Fahrten mit Privat- Pkw werden die Unkosten auf die Mitfahrer umgelegt. Bei Hüttentouren mit Übernachtung verbindliche Anmeldung unter Bezahlung der Reservierungsgebühr mind. 14 Tage vorher!