Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt auf dem Klettern (in der Halle) aber es sind auch Ausflüge in den Schnee oder an den Felsen geplant. Die Treffen finden immer an einem Tag am Wochenende statt (Termine siehe unten). Geklettert wird immer in Kleingruppen. So wird die Wartezeit verkürzt und wir können besser auf jedes Kind/jeden Jugendliche mit seinen Bedürfnissen eingehen.
Jeder darf so viel und so hoch klettern wie er sich traut. Wer möchte, darf auch mit einem Betreuer gemeinsam klettern. Dieser kann ihm z.B. helfen, für seine Füße den nächsten Tritt oder die richtige Position vor der Wand zu finden. Er bietet aber auch seelischen Beistand und Unterstützung. Im Vordergrund stehen die Körperwahrnehmung, der Aufbau von Selbstbewusstsein, die Schulung der Koordination und Wahrnehmung sowie der Spaß in der Gemeinschaft und an neuen Herausforderungen.