Deutscher Alpenverein Sektion Weilheim7 Tagen vor
#Tourenbericht / #Skitourengruppe
Kurz vor Weihnachten entkam eine kleine Gruppe von Weilheimer DAV-Mitgliedern dem Vorweihnachtsstress und reiste zur Dresdner Hütte im Stubaier Gletscherskigebiet. Ziel war es, die Tiefschneetechnik auf und abseits der Pisten zu verbessern.
Freitagmorgen starteten wir in Weilheim. Wegen starken Winds war unklar, ob die Gondel ins Skigebiet fahren würde – ansonsten hätten wir mit Fellen aufsteigen müssen. Glücklicherweise klappte die Auffahrt planmäßig. Am Nachmittag machten wir trotz schlechter Sicht die ersten Schwünge im Tiefschnee nahe der Liftspur. Vor dem Abendessen übten wir die Lawinenverschüttetensuche mit LVS-Gerät und Sonde.
Samstag erwarteten uns Sonnenschein und 15 cm Neuschnee. Nach anfänglicher Vorsicht aufgrund der dünnen Schneedecke wagten wir uns immer weiter ins Gelände. Das Freeride-Erlebnis entschädigte für gelegentliche Steinkontakte. Zum Abschluss genossen wir die Aussicht im Restaurant Jochdohle auf 3150 m und fuhren über die Piste zurück zur Dresdner Hütte.
Am Sonntag trübte der Wetterwechsel die Sicht, aber wir nutzten den Tag für Tiefschneeübungen neben der Piste. Das exzellente Essen und die gemütliche Atmosphäre auf der Hütte rundeten das Wochenende perfekt ab. Nächstes Jahr steht das Freeridwochenende daher wieder auf dem Programm.
Kurz vor Weihnachten entkam eine kleine Gruppe von Weilheimer DAV-Mitgliedern dem Vorweihnachtsstress und reiste zur Dresdner Hütte im Stubaier Gletscherskigebiet. Ziel war es, die Tiefschneetechnik auf und abseits der Pisten zu verbessern.
Freitagmorgen starteten wir in Weilheim. Wegen starken Winds war unklar, ob die Gondel ins Skigebiet fahren würde – ansonsten hätten wir mit Fellen aufsteigen müssen. Glücklicherweise klappte die Auffahrt planmäßig. Am Nachmittag machten wir trotz schlechter Sicht die ersten Schwünge im Tiefschnee nahe der Liftspur. Vor dem Abendessen übten wir die Lawinenverschüttetensuche mit LVS-Gerät und Sonde.
Samstag erwarteten uns Sonnenschein und 15 cm Neuschnee. Nach anfänglicher Vorsicht aufgrund der dünnen Schneedecke wagten wir uns immer weiter ins Gelände. Das Freeride-Erlebnis entschädigte für gelegentliche Steinkontakte. Zum Abschluss genossen wir die Aussicht im Restaurant Jochdohle auf 3150 m und fuhren über die Piste zurück zur Dresdner Hütte.
Am Sonntag trübte der Wetterwechsel die Sicht, aber wir nutzten den Tag für Tiefschneeübungen neben der Piste. Das exzellente Essen und die gemütliche Atmosphäre auf der Hütte rundeten das Wochenende perfekt ab. Nächstes Jahr steht das Freeridwochenende daher wieder auf dem Programm.
Deutscher Alpenverein Sektion Weilheim1 Woche vor
#Tourenbericht / #Seniorengruppe
Bisher ja eher kein Skitourenwinter, aber 7 Skitourengeher fanden am bewährten Marienbergjoch in relativer Heimatnähem gute Bedingungen, wenig Betrieb, dank eines kurzen Zwischenhochs strahlende Sonne und gemütliches Einkehren in der Sunnalm; praktisch das Optimum bei den derzeitigen Verhältnissen.
Bisher ja eher kein Skitourenwinter, aber 7 Skitourengeher fanden am bewährten Marienbergjoch in relativer Heimatnähem gute Bedingungen, wenig Betrieb, dank eines kurzen Zwischenhochs strahlende Sonne und gemütliches Einkehren in der Sunnalm; praktisch das Optimum bei den derzeitigen Verhältnissen.
Deutscher Alpenverein Sektion Weilheim2 Wochen vor
#Tourenbericht / #Seniorengruppe
Am 19.12. gingen 19 Wanderer der Seniorengruppe auf den Spuren der historischen Bobbahn am Rießersee auf Tour. Mit dem Zug ging es nach Garmisch, von dort über die Talstation der Hausbergbahn Richtung Kochelberg. Kurz hinter dem Peterbad mussten die Grödel angelegt werden um ein kurzes Stück Skipiste zu queren.
Am Starthaus der historischen Bobbahn hatten alle viel Spaß mit dem noch vorhandenen Bob, von dort fuhren alle in Gedanken und mit Bildern der alten Sportereignisse ins Tal.
Eine kurze Brotzeit gab es am Rießersee danach ging es vorbei an der geschlossenen Aulealm nach Garmisch. Ehe wir wieder mit dem Zug heimfuhren, gab es noch eine Stärkung im Fischerwirt.
Am 19.12. gingen 19 Wanderer der Seniorengruppe auf den Spuren der historischen Bobbahn am Rießersee auf Tour. Mit dem Zug ging es nach Garmisch, von dort über die Talstation der Hausbergbahn Richtung Kochelberg. Kurz hinter dem Peterbad mussten die Grödel angelegt werden um ein kurzes Stück Skipiste zu queren.
Am Starthaus der historischen Bobbahn hatten alle viel Spaß mit dem noch vorhandenen Bob, von dort fuhren alle in Gedanken und mit Bildern der alten Sportereignisse ins Tal.
Eine kurze Brotzeit gab es am Rießersee danach ging es vorbei an der geschlossenen Aulealm nach Garmisch. Ehe wir wieder mit dem Zug heimfuhren, gab es noch eine Stärkung im Fischerwirt.
Deutscher Alpenverein Sektion Weilheim1 Monat vor
#Adventswanderung / #Bergtourengruppe
Von Spatzhausen wanderten 9 Teilnehmende zur Rindengrotte Kapelle, Tauting und Eglfing. In Eglfing wurde gemeinsam der Weihnachtsmarkt besucht. Zur Stärkung gab es dort Glühwein, Pizza, Kesselfleisch und Pommes. Danach ging es am Hungerbach zurück nach Spatzenhausen.
Von Spatzhausen wanderten 9 Teilnehmende zur Rindengrotte Kapelle, Tauting und Eglfing. In Eglfing wurde gemeinsam der Weihnachtsmarkt besucht. Zur Stärkung gab es dort Glühwein, Pizza, Kesselfleisch und Pommes. Danach ging es am Hungerbach zurück nach Spatzenhausen.
Deutscher Alpenverein Sektion Weilheim1 Monat vor
#Ankündigung / #Lawinensicherheit
Wer sich zum Saisonstart nochmal richtig intensiv mit dem Thema Lawinen-Verschüttetensuche beschäftigen möchte, dem sei unser LVS - Workshop wärmstens empfohlen, den der Alpenverein am 18.01.2025 in Zusammenarbeit mit den Bergführern aus Ohlstadt am Kreuzeck in Garmisch anbietet.
Es gibt noch einige wenige freie Plätze, wer mitkommen möchte meldet sich bitte bei andreas.richter@dav-weilheim.de.
Wer sich zum Saisonstart nochmal richtig intensiv mit dem Thema Lawinen-Verschüttetensuche beschäftigen möchte, dem sei unser LVS - Workshop wärmstens empfohlen, den der Alpenverein am 18.01.2025 in Zusammenarbeit mit den Bergführern aus Ohlstadt am Kreuzeck in Garmisch anbietet.
Es gibt noch einige wenige freie Plätze, wer mitkommen möchte meldet sich bitte bei andreas.richter@dav-weilheim.de.
Deutscher Alpenverein Sektion Weilheim2 Monaten vor
#Tourenbericht / #Bergtourengruppe
Am Sonntag den 10.11 haben sich 5 Wanderer zu der Tour Riederstein in Weilheim getroffen.
Der Ausgangspunkt war der Wanderparkplatz in der Riedersteinstr. in Tegernsee.
Von dort aus ging es über den Gallaun zum Riederstein und weiter Pfliegeleck. Auf den Leeberghöhenweg wanderten wir zum Auto zurück. Die Bergtourengruppe hatte einen wunderschönen Herbsttag.
Am Sonntag den 10.11 haben sich 5 Wanderer zu der Tour Riederstein in Weilheim getroffen.
Der Ausgangspunkt war der Wanderparkplatz in der Riedersteinstr. in Tegernsee.
Von dort aus ging es über den Gallaun zum Riederstein und weiter Pfliegeleck. Auf den Leeberghöhenweg wanderten wir zum Auto zurück. Die Bergtourengruppe hatte einen wunderschönen Herbsttag.