Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Ilmspitze (2692 m) und Kalkwand (2564 m), Stubaier Alpen

5. Juli - 6. Juli

Die Innsbrucker Hütte befindet sich auf 2.369 m über dem Meeresspiegel und ist Ausgangspunkt für zahlreiche Bergtouren, Wanderungen und einem Klettersteig, der einer der schönsten Klettersteige Österreichs ist – der Klettersteig auf die Ilmspitze! Er verläuft über Bänder und Kamine, aber auch über einige Wandstellen, um elegant auf die innerste Ilmspitze zu gelangen. Der Abstieg verläuft auch gesichert (bis C), wobei auch einige ausgesetzte und schottrige Bänder und Wege dabei sind. Nichts für Anfänger, die Tour erfordert den kompletten Bergsteiger bzw. den erfahrenen Klettersteiggeher!

Details

Beginn:
5. Juli
Ende:
6. Juli
Veranstaltungskategorie:

Veranstalter

Andreas Richter
Telefon
0162/3262164
E-Mail
andreas.richter@dav-weilheim.de

Other

Anforderungen
Der Klettersteig an der Ilmspitze wird mit der Schwierigkeit C/D angegeben und wird daher als sehr schwer eingestuft. D – Stellen sind meist senkrecht und stellen eine hohe Anforderung an die Armkraft. Es kommen mehrere D Stellen vor, was den Klettersteig zu einer sehr kräftezehrenden Unternehmung macht.
Hinweise
Es wird erwartet, dass alle Teilnehmer eine zeitgemäße und funktionstüchtige Klettersteigausrüstung (Klettersteigset mit Bandfalldämpfer, Gurt, Helm) dabei haben, die nicht älter als 10 Jahre ist!
Art der Veranstaltung
Klettersteig
Schwierigkeit
K4
Höhenmeter
720
Distanz
6
Start der Tour / Veranstaltungsort
Innsbrucker Hütte (2369 m)
Anreise
Fahrgemeinschaft
Art der Durchführung
Führungstour

Download des Tourenprogramms 2025 als PDF

Allgemeiner Hinweis

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Nur Vereinsmitglieder sind durch ihre Mitgliedschaft versichert. Mit der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer die Anforderungen und Hinweise zur ausgeschriebenen Veranstaltung gelesen zu haben und zu erfüllen. Bei unseren Touren bzw. Kursen fallen keine Teilnehmergebühren an! Weitere Informationen zu Kosten, Fahrtkosten etc. findest du unter Allgemeine Hinweise zu Touren. Ein Übersicht zur Unterscheidung Führungs-, Gemeinschafts- und Ausbildungstouren findet sich hier.