• Staffelalm über Rabenkopf (1556 m) – Kocheler Berge

    Hauptziel ist die Staffelalm, in der noch heute zwei Fresken von Fanz Marc zu bewundern sind. Unsere Tour führt uns erst zum Rabenkopf über einen schönen, etwas exponierten Weg, den wir mit etwas Pfiff über stählerne Trittstufen und einer kurzen, seilversicherten Steilstufe zum Gipfel folgen. Nach einer Verschnaufpause mit schönem Rundumblick führt uns ein kurzer[...]

  • Königstand (1453 m), Ammergauer Alpen

    Schwerer Steig zum Königstand hoch. Dann wird's einfacher aber schön. Wie ein Balkon liegt der Königstand über dem Loisachtal mit einer herrlichen Aussicht, die schon König Maximilian II. Zu schätzen wusste. Unser Weg führt uns vom Pflegersee ausgehend über den schmalen, recht steilen Maurersteig hinauf. Auf dem Stand angekommen, gönnen wir uns bei herrlichen Aussichtsmöglichkeiten[...]

  • Wank (1780 m), Estergebirge

    Der Wank bietet ein fantastisches Panorama direkt über Garmisch Partenkirchen. Der Weg, den wir gehen wollen, führt abseits der Hauptroute über einen wenig begangenen Steig ab Schafkopf zum Gipfel. Hier gibt es die Möglichkeit zur Einkehr, bevor wir über die Hauptroute wieder absteigen.

  • Präventives und regeneratives Wandern

    Im Rahmen unseres neuen Programms wollen wir seelisches Wohlbefinden steigern, den Körper moderat fordern, das Stresserleben reduzieren und präventiv unsere Gesundheit erhalten bzw. verbessern. Dies tun wir durch Bewegung in der Natur. Wir wandern auf ebenen gut begehbaren Pfaden mit Körperübungen aus den Bereichen Dehnung und allgemeiner Kräftigung und mit Übungen u.a. aus den Bereichen[...]

  • Präventives und regeneratives Wandern

    Im Rahmen unseres neuen Programms wollen wir seelisches Wohlbefinden steigern, den Körper moderat fordern, das Stresserleben reduzieren und präventiv unsere Gesundheit erhalten bzw. verbessern. Dies tun wir durch Bewegung in der Natur. Wir wandern auf ebenen gut begehbaren Pfaden mit Körperübungen aus den Bereichen Dehnung und allgemeiner Kräftigung und mit Übungen u.a. aus den Bereichen[...]

  • Präventives und regeneratives Wandern

    Im Rahmen unseres neuen Programms wollen wir seelisches Wohlbefinden steigern, den Körper moderat fordern, das Stresserleben reduzieren und präventiv unsere Gesundheit erhalten bzw. verbessern. Dies tun wir durch Bewegung in der Natur. Wir wandern auf ebenen gut begehbaren Pfaden mit Körperübungen aus den Bereichen Dehnung und allgemeiner Kräftigung und mit Übungen u.a. aus den Bereichen[...]

  • Präventives und regeneratives Wandern

    Im Rahmen unseres neuen Programms wollen wir seelisches Wohlbefinden steigern, den Körper moderat fordern, das Stresserleben reduzieren und präventiv unsere Gesundheit erhalten bzw. verbessern. Dies tun wir durch Bewegung in der Natur. Wir wandern auf ebenen gut begehbaren Pfaden mit Körperübungen aus den Bereichen Dehnung und allgemeiner Kräftigung und mit Übungen u.a. aus den Bereichen[...]

  • Rabenmoos (1100 m) bei Unterammergau Präventives und regeneratives Wandern am Berg

    Wir gehen von der Schleifmühle in Unterammergau auf selten begangenen Weg zur Rabenmoosalm.Dabei nutzen wir leichte zu begehende, feste Wege und Pfade. Diese Bergtour richtet sich an die Teilnehmer des neuen Kurses „Präventives und regeneratives Wandern in der Natur“ und an Menschen, die einen – auf sich selbst bezogenen - bewussten und achtsamen Einstieg in[...]

  • Wankerlfleck (1140 m) bei Buching Präventives und regeneratives Wandern am Berg

    Wir gehen vom Parkplatz Kenzenhütte auf selten begangenen Weg zum Wankerlfleck.Dabei nutzen wir leichte zu begehende, feste Wege und Pfade. Diese Bergtour richtet sich an die Teilnehmer des neuen Kurses „Präventives und regeneratives Wandern in der Natur“ und an Menschen, die einen – auf sich selbst bezogenen - bewussten und achtsamen Einstieg in das Bergwander[...]

  • Orterer Alm (1100 m) am Rabenkopf Präventives und regeneratives Wandern am Berg

    Wir gehen vom Wanderparkplatz in Pessenbach auf sicherem Weg zur Orterer Alm.Dabei nutzen wir leichte zu begehende, feste Wege und Pfade. Diese Bergtour richtet sich an die Teilnehmer des neuen Kurses „Präventives und regeneratives Wandern in der Natur“ und an Menschen, die einen – auf sich selbst bezogenen - bewussten und achtsamen Einstieg in das[...]

Download des Tourenprogramms 2025 als PDF

Allgemeiner Hinweis

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Nur Vereinsmitglieder sind durch ihre Mitgliedschaft versichert. Mit der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer die Anforderungen und Hinweise zur ausgeschriebenen Veranstaltung gelesen zu haben und zu erfüllen. Bei unseren Touren bzw. Kursen fallen keine Teilnehmergebühren an! Weitere Informationen zu Kosten, Fahrtkosten etc. findest du unter Allgemeine Hinweise zu Touren. Ein Übersicht zur Unterscheidung Führungs-, Gemeinschafts- und Ausbildungstouren findet sich hier.