
Raue Zeiten für Wilde Hühner – Wintertouren naturverträglich
25. Januar 2024 / 20:00 - 22:00
Die Lebensräume, in denen die letzten Raufußhühner zu Hause sind, liegen inmitten der schönsten Skitourengebiete Bayerns. Wir Menschen möchten diese Schönheiten genießen und nehmen von Morgendämmerung bis spät in die Nacht Einfluss auf die störungsempfindlichen und vom Aussterben bedrohten Tiere und ihre Lebensräume. Wie können wir den Schutz der seltenen Vögel und unser Bedürfnis nach Naturerleben in Einklang bringen? Welche Raufußhühner leben in unseren heimischen Tourengebieten? Wie erkenne ich die Arten und wie leben diese?
Gebietsbetreuerin und Dipl.-Landschaftsökologin Daniela Feige von der unteren Naturschutzbehörde Garmisch-Partenkirchen stellt uns unsere heimischen Raufußhühner und deren Lebensweisen vor. Sie erklärt die Störeffekte durch uns Skitourengeher und Winterwanderer und wie wir unsere Tourenplanung naturverträglich gestalten können.
Vortrag mit anschließender Diskussion. Für weitere naturschutzfachliche Fragestellungen steht uns die Gebietsbetreuerin gerne zur Verfügung.
Ähnliche Veranstaltungen
Download des Tourenprogramms 2023 als PDF (ca. 1,7 MB)
Allgemeiner Hinweis
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Nur Vereinsmitglieder sind durch ihre Mitgliedschaft versichert. Mit der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer die Anforderungen und Hinweise zur ausgeschriebenen Veranstaltung gelesen zu haben und zu erfüllen. Bei unseren Touren bzw. Kursen fallen keine Teilnehmergebühren an! Weitere Informationen zu Kosten, Fahrtkosten etc. findest du unter Allgemeine Hinweise zu Touren.