Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Tödi (3614 m) und Clariden (3267 m): Hochalpine Skitour durch die Gletscherwelt der Glarner Alpen

3. April - 6. April

Unsere 4-tägige Skitour durch die Glarner Alpen führt uns zu den Gipfeln des Tödi und Clariden und durch eine faszinierende Gletscherwelt. Wir starten in Tierfed und steigen zur Fridolinshütte auf, die über dem Bifertenfirn liegt. Der Weg führt durch Wälder und Schneefelder zur hochalpinen Umgebung der Hütte.

Am zweiten Tag erklimmen wir den Tödi (Piz Russein) über den Bifertenfirn zur Porta da Spescha. Der 3.614 Meter hohe Gipfel bietet einen atemberaubenden Ausblick. Die Abfahrt zur Fridolinshütte ist ein Highlight mit weiten Gletscherhängen und steilen Passagen.

Am dritten Tag steigen wir über den Hüfifirn zur Planurahütte auf. Der Aufstieg ist moderater, aber ebenso eindrucksvoll, und die Hütte bietet einen ruhigen Rückzugsort inmitten der Berglandschaft.

Der vierte Tag beginnt mit einer langen Abfahrt über den Hüfifirn und Claridenfirn. Die weiten Gletscherflächen bieten herrliche Tiefschneeabfahrten, bevor wir das Tal bei Tierfed erreichen. Diese Tour bietet eine Mischung aus anspruchsvollen Aufstiegen, eindrucksvollen Gletscherlandschaften und fantastischen Abfahrten, die die Schönheit der Glarner Alpen erleben lässt.

Details

Beginn:
3. April
Ende:
6. April
Veranstaltungskategorie:

Veranstalter

Christian Lotter
Telefon
0174-1662534
E-Mail
christian.lotter@dav-weilheim.de

Weitere Angaben

Anforderungen
Diese Tour ist technisch anspruchsvoll, bietet jedoch ein unvergessliches Erlebnis in der wilden und abgeschiedenen Bergwelt der Glarner Alpen, mit der Besteigung des Tödi und langen Abfahrten durch beeindruckende Gletscherlandschaften. Es ist eine komplette Gletscherausrüstung erforderlich sowie gute Kondition und eine absolut sichere Skitechnik.
Hinweise
Je nach Verhältnissen zur Jahreszeit und der Schneelage sind Änderungen an der Tourenplanung möglich. Eine Anzahlung für die Hütten ist erforderlich. Es wird erwartet, dass alle Teilnehmer zeitgemäße und funktionstüchtige, der Tour entsprechende Skitourenausrüstung mitbringen, um die Sicherheit und den Komfort während der Tour zu gewährleisten. Bei Nichteinhaltung kann die Teilnahme an der Tour durch den Tourenleiter verweigert werden.
Art der Veranstaltung
Skitour
Schwierigkeit
schwierige Tour (S)
Höhenmeter
1500
Distanz
12
Start der Tour / Veranstaltungsort
Linth-Tal
Anreise
Fahrgemeinschaft
Art der Durchführung
Führungstour

Download des Tourenprogramms 2025 als PDF

Allgemeiner Hinweis

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Nur Vereinsmitglieder sind durch ihre Mitgliedschaft versichert. Mit der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer die Anforderungen und Hinweise zur ausgeschriebenen Veranstaltung gelesen zu haben und zu erfüllen. Bei unseren Touren bzw. Kursen fallen keine Teilnehmergebühren an! Weitere Informationen zu Kosten, Fahrtkosten etc. findest du unter Allgemeine Hinweise zu Touren. Ein Übersicht zur Unterscheidung Führungs-, Gemeinschafts- und Ausbildungstouren findet sich hier.