Bouldertreff
Bitte den passenden Zeitslot auf der Homepage der Kletterhalle Weilheim buchen, sowie eine kurze E-Mail an jonathan.rambow@mail.de zur besseren Planung. Wir beginnen um 18.30 Uhr, 15 Minuten Aufwärmen / Ausgleichstraining[...]
Seeshaupt – Frechensee Runde
/ Art der Tour: Wanderung / Gehzeit: 3 Std. / Schwierigkeit: leicht /
Seebergkopf
; / Art der Veranstaltung: Wanderung / Höhenmeter: 750 hm / / Dauer: 5 Stunden / Schwierigkeit: leicht / Anfahrtszeit: / /
Klettertreff
Kletterhalle Weilheim Trifthofstraße 58, WeilheimKlettertreff 19.00 bis 20.30 Folgendes ist bitte zu beachten: Bitte meldet Euch auf der Homepage der Kletterhalle (https://kletterhalle-weilheim.de) für den timeslot 18.00 bis 20.30 an. Beginn ist offiziell erst um[...]
Schutzengelweg Tegelberg, Ammergauer Alpen
Wir wollen ab Schwangau über den wunderbaren Schutzengelweg auf den Tegelberg laufen. Hinunter geht es über den ebenso wunderbaren Ahornreithweg oder fakultativ mit der Gondel. Die Wanderung ist für Kinder[...]
Murnau Schwaiganger
Gebiet: Murnau / Art der Tour: Wanderung / Gehzeit: 3,5 Std / Schwierigkeit: mittel /
MTB Kids-Training
Parcours, Touren, Orientierung, Werkstatt, etc. Nach Bedarf und Leistungsstand/Alter teilen wir uns in zwei Gruppen auf. Eine Teilnahme an allen Terminen ist wegen der wechselnden, aufeinander aufbauenden Themen sinnvoll. Ab[...]
Höllentalanger Hütte Rundtour – ABGESAGT
Gebiet: Wetterstein / Art der Tour: Wanderung / Gehzeit: 4-5 Std. / Schwierigkeit: mittel-schwer /
Ausbildungskurs Hochtouren Teil I: Materialkunde und Knotenkunde
Vorbereitung für Gletscherkurs am 24.6. / Teil I: Materialkunde und KnotenkundeDieser Kurs ist ein kostenloses Angebot für alle Mitglieder des DAV Weilheim und obligatorisch für die Teilnehmer am Gletscherkurs am[...]
JDAV Pfingstwochenende
Pfingstwochenende ab 16Jahren an den Grundlsee bei Gösl
Blumenwanderung
; / Art der Veranstaltung: Wanderung / Höhenmeter: 600 hm / / Dauer: 5 Stunden / Schwierigkeit: leicht / / /
Soldatenköpfe Ammergauer zurück mit Schiff – Update
Aktualisierung: Die Tour wird von Eugen Winter übernommen. Das Tourenziel wird sich ebenfalls ändern. Bitte beim Tourenleiter anfragen. Gebiet: Ammergauer / Art der Tour: Wanderung / Gehzeit: 5 Std. /[...]
Ausbildungskurs Hochtouren Teil II: Wiederholung Knotenkunde und Standplatzbau
Vorbereitung für Gletscherkurs am 24.6. / Teil II: Wiederholung Knotenkunde und StandplatzbauDieser Kurs ist ein kostenloses Angebot für alle Mitglieder des DAV Weilheim und obligatorisch für die Teilnehmer am Gletscherkurs[...]
Unterwegs mit unserem Wegewart – ABGESAGT
Update: Leider die Tourenleiterin kann aus persönlichen Gründen die Tour nicht durchführen. Immer mehr Menschen sind in den Bergen unterwegs, aber wer kümmert sich um die Erhaltung und Instandsetzung der Tausenden[...]
Über die Wolfsschlucht auf den Schildenstein
Rundtour, Gipfeltour, versicherte Passagen ; max 8 Teilnehmer / Art der Veranstaltung: Bergtour / Höhenmeter: 850 hm / Distanz: 12 km / Dauer: 5 Stunden / Schwierigkeit: mittel / Anfahrtszeit:[...]
Unterwegs mit unserem Wegewart
; / Art der Veranstaltung: Bergtour / Höhenmeter: 250 hm / Distanz: 11 km / Dauer: 5 Stunden / Schwierigkeit: mittel / / / Art der Tour: Gemeinschaftstour
Wies- Steingaden
/ Art der Tour: Wanderung / Gehzeit: 4,5 Std / Schwierigkeit: leicht /
Seekarkreuz Runde – ABGESAGT
Gebiet: Lenggries / Art der Tour: Wanderung / Gehzeit: 6 Std / Schwierigkeit: schwer /
Lechquellen Runde 5 Tage 4 Hütten.
Gebiet: Lechtal / Art der Tour: Wanderung / Gehzeit: tgl. 5-6 Std. / Schwierigkeit: mittel-schwer / Anmeldung bis 26.02
Download des Tourenprogramms 2022 als PDF (ca. 1,6 MB)
Hinweise zu Corona
Es gilt für alle Touren und Veranstaltungen bis auf Weiteres die 2G-Regelung, d.h. Teilnehmer müssen entweder geimpft oder genesen sein. Kinder und Jugendliche unter 14 Jahre sind von der Regelung ausgenommen.
Bitte beachtet die aktuellen Regelungen und Leitfäden im Umgang mit Corona. Informationen, Leitfäden und einen Fragebogen für Touren-Teilnehmer findet ihr im Download-Bereich.
Allgemeine Hinweise zu den Touren
Von den TeilnehmerInnen wird erwartet, dass sie sich nur nach ihrem bergsteigerischen Können, Kondition und Erfahrung mit der entsprechenden Ausrüstung für die jeweilige Gemeinschafts- oder Führungstour anmelden. Bekannte Erkrankungen sind unaufgefordert dem / der Organisator:in / Tourenleiter:in vorab bekannt zu geben.
Bei anspruchsvollen Wandertouren sowie bei Kletter-, Hoch- und Skitouren müssen dem / der Organisator:in / Tourenleiter:in unbekannte TeilnehmerInnen einen Befähigungsnachweis (Gespräch / Tourenbericht etc.) erbringen.
Informationen zu Schwierigkeitsskalen findet sich auf der Website des DAV Hauptvereins.
Touren und Kurse werden auf der Homepage und in den Schaukästen der Sektion ausgeschrieben.
Weitere Auskünfte können bei den Organisatoren:innen / Tourenleiter:innen direkt eingeholt werden.
Bei Fahrten mit dem Privat-Pkw werden die Fahrtkosten auf die Mitfahrer umgelegt.
Verbindliche Anmeldung – direkt beim / bei Organisator:in / Tourenleiter:in:
– bei Tagestouren und -kursen mind. 1 Woche vor dem Tourentermin,
– bei Mehrtagestouren und -kursen mit Übernachtung mind. 1 Monat vor dem Tourenbeginn unter Bezahlung der Reservierungsgebühr.