Tourenberichte der Frauenwandergruppe
Besler (10.10.21)
Das letzte Mal on Tour – Über den Wolken scheint die Welt noch in Ordnung zu sein. Sonnenschein, nette Gespräche und pure Idylle
Vergangenen Sonntag war es soweit. Wir starteten unsere letzte Frauenwanderung im Rahmen des Alpenvereins. Unser Weg bergauf führte uns aus der Nebelsuppe direkt in die Sonne. Das Auto musste am Riedbergpass zurückbleiben und frieren. Am Gaißwiedenkopf vorbei und mit der Nase voraus, steuerten wir direkt auf unser Gipfelziel in der Nagelfluhkette, den Besler, zu. Hier erwartete uns vier Frühaufsteherdamen ein frostiger kurzer Klettersteig, der auch die letzte vielleicht noch Träumende weckte. Belohnt wurden wir mit einem Panorama, welches sich sehen lassen kann. Die hohen Gipfel des Kleinwalsertals bereits in weis gekleidet und das Tal in gleicher Farbe zugedeckt.
Unsere sonnige Rundwanderung verlief weiter über den Beslergrat auf den Beslerkopf und talabwärts zurück zum Auto. Für eine Einkehr in eine der schönen Alpen vor Ort waren wir eine Woche zu spät dran. Daher gönnten wir uns im Café Rapp in Obermaiselstein zum Ausklang und zur Belohnung J noch ein schönes Stück Kuchen.
Wir bedanken uns herzlich für die schönen drei Jahre bei und mit Euch.
Eure beiden Pioniers Damen
Martina & Daniela






Hennenkopf
Am 21. August 2021 war es wieder so weit: Die Frauengruppe hat sich zusammengefunden, um in aller Herrgottsfrühe zu neunt in Arzbach bei Tölz zu starten und den Hennenkopf zu besteigen.
Sonne, angenehme Temperaturen und beste Laune machten diese, doch recht lange Runde, zu einer besonderen Tour.
Nach einem knackigen Anstieg und etwas Kraxelei zum Gipfel des Hennenkopfes wurde eine ausgedehnte Brotzeitpause eingelegt, um dann gestärkt den weiteren Weg Richtung Parkplatz anzutreten.
Wie jedes Mal, war auch diese Wanderung eine schöne Gelegenheit neue Mädels kennenzulernen und sich untereinander auszutauschen.
Danke, schön wars!
Eure Daniela und Martina


Weitalpspitz und Hochblasse
Endlich wieder on Tour!!
Die Frauenwandergruppe ist endlich wieder aktiv und fleißig am Höhenmeter erklimmen. Begleitet von viel Sonne und guter Laune starteten wir vergangenen Samstag, den 03. Juli, zu siebt unsere erste Wanderung 2021 in den Ammergauer Alpen. Belohnt wurden wir mit zwei schönen Gipfeln, der Weitalpspitz und der Hochblasse. Glück hatten wir auch mit der Tierwelt: viele Gämse und sogar ein Auerhahn kreuzten unseren Weg – da behaupte noch einer, Frauen sind permanent am schnattern 😉 Die Aussicht war sensationell und die Gesellschaft einfach nur unverbesserlich. Rund um ein gelungener, sportlicher Tag.
Wir freuen uns schon auf die nächste Tour mit Euch!
Eure Martina & Daniela



Jahresbericht 2019 der Frauenwandergruppe
Als erstes möchten wir, Daniela und Martina, die Leiterinnen der Frauenwandergruppe, uns ganz lieb bei allen Damen der Sektion Weilheim für die positive und herzliche Aufnahme als “Neulinge” bedanken! Jede einzelne Tour war etwas besonderes für uns! Von Wanderung zu Wanderung haben wir mehr und mehr positive Resonanz erhalten und es war schnell klar: Die Entscheidung eine Frauenwandergruppe zu gründen, war goldrichtig. Wir haben uns mit euch sehr wohl gefühlt und freuen uns auf die Weiterführung der Frauenwandergruppe auch im nächsten Jahr.
Es ist uns gar nicht möglich, ein Tourenhighlight herauszupicken, weil wirklich jeder einzelner Tag mit euch in den Bergen wirklich schön war. Ob die Premierentour am Wildensee bei Mittenwald, die Tour auf den Rabenkopf, die Wanderung auf den Hohen Ziegspitz, die Übernachtungstour auf die Tegernseer Hütte und die Abschlusstour auf die Rotwand… jede Wanderung einmalig schön!
Habt noch eine gute Zeit mit tollen Tagen in der Natur und lasst es euch gut gehen!
Bis zur nächsten Saison
Eure Daniela und Martina
Rotwand - Abschlusstour 2019
Am Sonntag, den 29.09.19 sollte unsere letzte Tour des Jahres 2019 der krönende Abschluss eines wunderbaren Wanderjahres werden! Und was sollen wir sagen? Es war ein krönender Abschluss!! Das Wetter spielte mit und trotz Wiesnzeit sind wir, 12 wanderbegeisterte Damen, und 2 ebenso wanderbegeisterte Hunde, in der Früh am Spitzingsee Richtung Rotwand gestartet.
Voll motiviert und kein bisschen müde erklommen wir zusammen auf teils weglosem Gelände und durch die Traumlandschaft der Schlierseer Berge die Rotwand. Die Fernsicht am Gipfel war einfach überwältigend an diesem sonnigen Herbsttag – besser hätte es nicht sein können!
Eine Einkehr im Rotwandhaus durfte natürlich nicht fehlen, um gestärkt den Rückweg über den Pfanngraben zur Waitzinger Alm anzutreten. Von dort aus fuhr uns der Bus zurück zum Parkplatz der Taubensteinbahn.
Ein rundum perfekter Wandertag liegt hinter uns und bereitet Vorfreude auf das Wanderjahr 2020!
Herzliche Grüße
Eure Daniela & Martina
Tegernseer Hütte
Voller Vorfreude brachen wir 9 Damen am 23. August auf, um auf der Tegernseer Hütte zu übernachten.
Um 17.30 Uhr starteten wir gemeinsam am Parkplatz Bayerwald zu unserer Feierabend-/Sonnenuntergangs- und aufgangstour. Auch wenn es relativ neblig und die Sicht nicht frei war, meisterten wir den recht steilen und teilweise mit Drahtseilen versicherten Weg ziehmich flott und sind nach ca. 2 Std. auf der Tegernseer Hütte angekommen.
Aufgrund der schlechten Sicht musste das “Fotoshooting” des Sonnenuntergangs leider ausfallen und einem gemütlichen und spaßigen Hüttenabend weichen. Um so schöner war dann am nächsten Morgen um 6.18 Uhr der Sonnenaufgang vom Roßstein zu bestaunen.
Nach unserem anschließendem Frühstück, machten wir uns dann an den Abstieg, der uns teilweise über wegloses Gelände, durch Wald und Wiese zum Parkplatz zurückführte. Unbedingt zu erwähnen sind die zahlreichen Steinpilze, die wir unterwegs gesammelt haben und die unseren Teilnehmerinnen sicher zum Abendessen hervorragend geschmeckt haben.
Wieder einmal eine wunderschöne Tour und zum Glück nicht die letzte in diesem Jahr. Wir sehen uns wieder am 29. September 🙂
Eure Daniela & Martina”
Wanderung auf den Hohen Ziegspitz (1864m) bei Grainau
Am 14.07.2019 starteten wir zu viert die Tour auf den Hohen Ziegspitz über den Kreuzweg.
Die Wetterprognosen für den Tag waren etwas durchwachsen, aber alle Bedenken waren unbegründet. Ein kurzer Nieselregen erwischte uns erst beim wohlverdienten Kaiserschmarrn nach der Rückkehr vom Gipfel in der Stepbergalm. Bei dieser Einkehr stießen wir diesmal auf die leider verhinderte Martina an. 🙂
Den Rest der Tour spielte das Wetter hervorragend mit und wir genossen oft das Panorama auf die Zugspitze, den Eibsee und die zwischen den Wolken erscheinenden Nachbargipfel. Der Abstieg über das gelbe Gwänd zurück zum Auto war nochmal ein schönes Highlight. Super Aussicht, toller Weg und reichlich Blumen am Wegesrand.
Vielen Dank an die teilnehmenden Damen – hat Spaß gemacht. Bis zum nächsten Mal!
Wanderung auf den Rabenkopf
Premierentour der Frauenwandergruppe
Schönstes Wetter, super nette Teilnehmerinnen, pünktliche Züge und ein bisschen Adrenalin…beste Voraussetzungen um die erste eigene Tour für den DAV Weilheim durchzuführen.
Vergangenen Samstag starteten wir unsere recht spontan geänderte Tour nach Klais, da am Pürschling noch zu viel Schnee lag. Unsere Damen nahmen es gelassen und so wanderten wir zu neunt bei Sonnenschein durch die noch verschneite, aber frühlingshafte Landschaft am Kranzberg vorbei nach Mittenwald. Einen kurzen Zwischenstopp legten wir am Wildensee ein, um das absolut traumhafte Panorama auf die westliche Karwendelspitze zu genießen. Die, in unseren Augen, gelungen Premierentour (…wir haben alle 7 Teilnehmerinnen wieder heil nach Hause gebracht J…) ließen wir gemütlich bei Pizza, Dolce & Eis in Mittenwald ausklingen.
Vielen Dank für die zahlreichen Anmeldungen & den schönen Tag!
Eure Martina & Daniela