Höllentalangerhütte (1387 m), Wettersteingebirge
Rundtour im Wettersteingebirge: Höllentalklamm (AV-Ausweis; € 2.-) - Höllentalangerhütte (Einkehr) ; zurück : Stangensteig - Hammersbach Abfahrt um 08.00 Uhr am Gögerlparkplatz
Seekarkreuz (1601 m), Mangfallgebirge
Rundtour übers Seekarkreuz in den Lenggrieser Bergen, Einkehr in der Lenggrieser Hütte: Lenggries – Hohenburg – Südanstieg Lenggries Hütte – Seekrkreuz; zurück : Lenggrieser Hütte (Einkehr) - Grasleitenkopf (1433m) - Hohenburg Abfahrt um 8 Uhr am Gögerlparkplatz
Schafkopf (1380 m), Ammergauer Alpen
Rundtour auf den Schafkopf in den Ammergauer Bergen
Fleischbank (2026 m) – Karwendelgebirge
Vom Alpenhof Hinterriß (942m) – Steilegg Jagdhütte – Gipfel; gleicher Weg zurück. Einkehr Oswaldhütte; Dauer ca. 6 Stunden Abfahrt um 8 Uhr am Gögerlparkplatz
Friederspitz (2049 m), Ammergauer Alpen
Süd-Ost Überschreitung, ca. 7 Stunden: Parkplatz Ochsenhütte (801m) – Friedergrieß – S-Steig – Friederspitz; zurück : O-Steig – Friederalm (1653m) – Rotmoossattel – Elmaustraße - Ochsenhütte
Hoher Peißenberg (988 m)
Wanderung im Vorland: Parkplatz Tiefstollenhalle (600m) – Weg O-Rücken – Wallfahrtskirche; zurück : Vorderschwaig – Mittelstollen – Tiefstollenhalle ; Einkehr Terassencafe Gipfel
Stapftour
Je nach Verhältnissen wird die Tour in eine Pistentour umgewandelt - Ziel ist variabel
Download des Tourenprogramms 2023 als PDF (ca. 1,7 MB)
Allgemeine Hinweise zu den Touren
- Von den Teilnehmer:innen wird erwartet, dass sie sich nur nach ihrem bergsteigerischen Können, Kondition und Erfahrung mit der entsprechenden Ausrüstung für die jeweilige Gemeinschafts- oder Führungstour anmelden. Bekannte Erkrankungen sind unaufgefordert dem / der Tourenleiter:in vorab mitzuteilen.
- Bei anspruchsvollen Wandertouren sowie bei Kletter-, Hoch- und Skitouren müssen Teilnehmer:innen auf Nachfrage einen Befähigungsnachweis (Gespräch / Tourenbericht etc.) erbringen. Informationen zu Schwierigkeitsskalen findet sich auf der Website des DAV Hauptvereins.
- Bei Veranstaltungen mit Tourenziel außerhalb Deutschlands ist aus versicherungstechnischen Gründen mind. eine C-Mitgliedschaft bei der Sektion erforderlich
- Bei Fahrten mit dem Privat-Pkw werden die Fahrtkosten auf die Mitfahrer umgelegt.
- Eine verbindliche Anmeldung bei dem / der Tourenleiter:in ist aus Rücksicht auf andere interessierte Teilnehmer dringend erwünscht:
- bei Tagestouren und -kursen mind. 1 Woche vor dem Tourentermin
- bei Mehrtagestouren und -kursen mit Übernachtung mind. 1 Monat vor dem Tourenbeginn unter Bezahlung der Reservierungsgebühr.
Hinweise zu Corona
Bitte beachtet die aktuellen Regelungen und Hygiene-Vorschriften im Umgang mit Corona. Informationen, Leitfäden und einen Fragebogen für Touren-Teilnehmer findet ihr im Download-Bereich.