Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Abwechslungsreiche Gipfel-Rundtour von Lenggries vorbei am Grasleitenkopf auf das Seekarkreuz

9. September

Die abwechslungsreiche Bergwanderung beginnt am Bahnhof in Lenggries und führt zunächst am Kalvarienberg und dem Schloss Hohenburg vorbei bis zum Eingang des Hirschbachtals. Dort beginnen die stillen Wege zum Grasleitenstein, die weiter zum Grasleitenkopf führen. Im Abstieg zur Lenggrieser Hütte endet dann auch der Steig und wenig später geht es in den Aufstieg zum Seekarkreuz als aussichtsreichsten Gipfel dieser Tour.

Der abwechslungsreiche Abstieg führt an den Wasserfällen des Sulzbachs vorbei ins Tal des Hirschbachs. Gemütlich geht es dann vorbei am Schloss Hohenburg zurück zum Ausgangspunkt in Lenggries.

Details

Datum:
9. September

Veranstalter

Hergen Ahlers-Hanstedt
Phone
0152/23357203
Email
HergenAH@web.de

Weitere Angaben

Anforderungen
Trittsicherheit ist hilfreich
Hinweise
festes Schuhwerk ist obligatorisch und für die Abstiegspassagen sind, je nach Geschmack, ggf. Stöcke hilfreich. Auch wenn mit der Lenggrieser Hütte eine Einkehrmöglichkeit passiert wird, sollten dennoch Verpflegung und genügend Getränke mitgenommen werden.
Art der Veranstaltung
Bergwanderung
Schwierigkeit
Mittel
Höhenmeter
1.035 Hm
Distanz
17,5 km
Start der Tour / Veranstaltungsort
Lenggries Bahnhof
Anreise
ÖPNV
Art der Durchführung
Gemeinschaftstour

Veranstaltungsort

Lenggries

Download des Tourenprogramms 2023 als PDF (ca. 1,7 MB)

Allgemeine Hinweise zu den Touren

  • Von den Teilnehmer:innen wird erwartet, dass sie sich nur nach ihrem bergsteigerischen Können, Kondition und Erfahrung mit der entsprechenden Ausrüstung für die jeweilige Gemeinschafts- oder Führungstour anmelden. Bekannte Erkrankungen sind unaufgefordert dem / der Tourenleiter:in vorab mitzuteilen.
  • Bei anspruchsvollen Wandertouren sowie bei Kletter-, Hoch- und Skitouren müssen Teilnehmer:innen auf Nachfrage einen Befähigungsnachweis (Gespräch / Tourenbericht etc.) erbringen. Informationen zu Schwierigkeitsskalen findet sich auf der Website des DAV Hauptvereins.
  • Bei Veranstaltungen mit Tourenziel außerhalb Deutschlands ist aus versicherungstechnischen Gründen mind. eine C-Mitgliedschaft bei der Sektion erforderlich
  • Bei Fahrten mit dem Privat-Pkw werden die Fahrtkosten auf die Mitfahrer umgelegt.
  • Eine verbindliche Anmeldung bei dem / der Tourenleiter:in ist aus Rücksicht auf andere interessierte Teilnehmer dringend erwünscht:
    • bei Tagestouren und -kursen mind. 1 Woche vor dem Tourentermin
    • bei Mehrtagestouren und -kursen mit Übernachtung mind. 1 Monat vor dem Tourenbeginn unter Bezahlung der Reservierungsgebühr.