Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Aufbaukurs Hochtouren | Hohe Berge – sicher in Fels und steilem Eis mit Bergführer

10. August - 13. August

Aufgrund einer Absage des Bergführers (wegen Krankheit) ist diese Veranstaltung abgesagt!

4 Tage lang bietet uns die Wiesbadener Hütte einen idealen Hochgebirgs- Stützpunkt inmitten der Silvretta für einen Aufbaukurs, der an den Basiskurs auf der Rauhekopfhütte anknüpft. Aufstieg zur Hütte am Donnerstagnachmittag. Mögliche Ziele im Rahmen der Ausbildung: Dreiländerspitze, Silvrettahorn und Piz Buin. Der Kurs wird durchgeführt von einem staatl. geprüften Bergführer!

Kursziel:
Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine selbstständige Durchführung anspruchsvoller Hochtouren im Fels und im Eis ermöglichen:

Inhalte:
Anwendung von Steigeisen- und Pickeltechniken auf Gletschern.
Standplatzbau im Eis und im Fels. Einrichten eines Fixseils.
Führungstechnik – Tourenplanung – Durchführung – Nachbesprechung

Details

Beginn:
10. August
Ende:
13. August
Veranstaltungskategorien:
, ,

Veranstalter

Andreas Richter
Telefon
0162/3262164
E-Mail
andreas.richter@dav-weilheim.de

Weitere Angaben

Anforderungen
persönliche Fähigkeiten bzw. Voraussetzung: - sicheres Gehen auf Wegen und Steigen sowie auf schmalen Trittpfaden und in weglosen Gelände im Gebirge - gute Kenntnisse über eine behelfsmäßige Bergrettung (Gletscherspaltenbergung), Selbstrettung aus der Spalte und das Gehen in einer Seilschaft am Gletscher - sicheres, seilfreies Steigen und Klettern in kurzen felsigen Passagen bis Schwierigkeitsgrad II nach UIAA - Trittsicherheit und Schwindelfreiheit - Bergerfahrung alpine Anforderungen: Gletscher und Firnpassagen bis ca. 45 °, mögliche Spaltensturzgefahr schmale, steil angelegte Wege, teils mit Absturzgefahr nur tlw. seilversichert Wegen des fortschreitenden Rückgangs der Vereisung müssen evtl. kurze Kletterpassagen bis max. Schwierigkeitsgrad II nach UIAA bewältigt werden. konditionelle Anforderungen: Ausdauer für bis zu 8-stündige Touren mit bis 1200 Hm Aufstieg
Hinweise
Voraussetzung für den Kurs ist eine erfolgreiche Teilnahme an einem Grundkurs Hochtouren bzw. Einsteiger Gletscherkurs, in dem das Anlegen von Steigeisen, Anseiltechnik am Gletscher, Gletscherspaltenbergung und die Selbstrettung aus der Spalte trainiert wurde. Bitte Essenswünsche (vegetarisch etc.) bei Anmeldung mit angeben. Die Kursgebühr beträgt € 262,50 (excl. Verpflegung und Übernachtungsgebühren) pro Teilnehmer. Die Kursgebühr ist vor Veranstaltungsbeginn zu entrichten. Max. 6 Teilnehmer!
Art der Veranstaltung
Vortrag/Ausbildung
Start der Tour / Veranstaltungsort
Wiesbadener Hütte (2443 m), Silvretta
Anreise
Fahrgemeinschaft
Art der Durchführung
Ausbildungstour

Download des Tourenprogramms 2023 als PDF (ca. 1,7 MB)

Allgemeine Hinweise zu den Touren

  • Von den Teilnehmer:innen wird erwartet, dass sie sich nur nach ihrem bergsteigerischen Können, Kondition und Erfahrung mit der entsprechenden Ausrüstung für die jeweilige Gemeinschafts- oder Führungstour anmelden. Bekannte Erkrankungen sind unaufgefordert dem / der Tourenleiter:in vorab mitzuteilen.
  • Bei anspruchsvollen Wandertouren sowie bei Kletter-, Hoch- und Skitouren müssen Teilnehmer:innen auf Nachfrage einen Befähigungsnachweis (Gespräch / Tourenbericht etc.) erbringen. Informationen zu Schwierigkeitsskalen findet sich auf der Website des DAV Hauptvereins.
  • Bei Veranstaltungen mit Tourenziel außerhalb Deutschlands ist aus versicherungstechnischen Gründen mind. eine C-Mitgliedschaft bei der Sektion erforderlich
  • Bei Fahrten mit dem Privat-Pkw werden die Fahrtkosten auf die Mitfahrer umgelegt.
  • Eine verbindliche Anmeldung bei dem / der Tourenleiter:in ist aus Rücksicht auf andere interessierte Teilnehmer dringend erwünscht:
    • bei Tagestouren und -kursen mind. 1 Woche vor dem Tourentermin
    • bei Mehrtagestouren und -kursen mit Übernachtung mind. 1 Monat vor dem Tourenbeginn unter Bezahlung der Reservierungsgebühr.