Bei diesem Ausbildungs-Wochenende dürfen die Teilnehmer selbst eine Wochenend-Tour auswählen, planen und durchführen.
Am Dienstag vor dem Wochenende treffen wir uns in der Talhütte zum ersten Kennenlernen der Gruppe. Gemeinsam analysieren wir die allgemeinen Verhältnisse, Wetteraussichten und Lawinensituation. Auf dieser Basis entscheiden wir über das Zielgebiet und planen die Tour.
Am Wochenende vor Ort schlüpfen die Teilnehmer abwechselnd in die Führungsrolle. Die einzelnen Führungsabschnitte werden im Hinblick auf das Führungsverhalten und die getroffenen Entscheidungen in der Gruppe nachbesprochen. Neben der Lawinenkunde liegt ein Schwerpunkt auf dem Faktor Mensch. Kurzvorträge durch die Teilnehmer runden das Ganze ab.
Download des Tourenprogramms 2025 als PDF
Allgemeiner Hinweis
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Nur Vereinsmitglieder sind durch ihre Mitgliedschaft versichert. Mit der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer die Anforderungen und Hinweise zur ausgeschriebenen Veranstaltung gelesen zu haben und zu erfüllen. Bei unseren Touren bzw. Kursen fallen keine Teilnehmergebühren an! Weitere Informationen zu Kosten, Fahrtkosten etc. findest du unter Allgemeine Hinweise zu Touren. Ein Übersicht zur Unterscheidung Führungs-, Gemeinschafts- und Ausbildungstouren findet sich hier.