Vom Waldparkplatz Tatzelwurm gehen wir zunächst auf einem Forstweg durch den Wald bis zur Schoißeralm und weiter zur Schneelahnerhütte. Ein kleiner Waldweg führt uns über eine Lichtung weiter durch den Wald in einigen Serpentinen bergan über kleinere Bachläufe. Wir überqueren Weideflächen und durchqueren das Almgebiet um die Großalm. Um das Brünnsteinhaus zu erreichen müssen wir außerdem zwei kurze seilversicherte Stellen überwinden. Wer mag (vor allem für die Größeren gedacht), kann noch bis zum Brünnsteingipfel aufsteigen (300 Höhenmeter zusätzlich).
An unserem Übernachtungsort, dem Brünnsteinhaus, genießen wir das wunderbare Panorama vom Kaisergebirge bis in die Zentralalpen und einen geselligen Hüttenabend. Am nächsten Morgen starten wir unsere Tour zunächst auf den Großen Brünnberg. Zurück am Brünnsteinhaus angekommen beginnt unser Abstieg über die Via Alpina zur Himmelmoos-Alm, durch die “Stoagass” (Steingasse) weiter in Richtung eines kurzen Gegenanstiegs. Anschließend geht es bergab zurück bis zuletzt über die Forststraße bis zum Waldparkplatz Tatzelwurm.
Download des Tourenprogramms 2025 als PDF
Allgemeiner Hinweis
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Nur Vereinsmitglieder sind durch ihre Mitgliedschaft versichert. Mit der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer die Anforderungen und Hinweise zur ausgeschriebenen Veranstaltung gelesen zu haben und zu erfüllen. Bei unseren Touren bzw. Kursen fallen keine Teilnehmergebühren an! Weitere Informationen zu Kosten, Fahrtkosten etc. findest du unter Allgemeine Hinweise zu Touren. Ein Übersicht zur Unterscheidung Führungs-, Gemeinschafts- und Ausbildungstouren findet sich hier.