Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Hüttenwochenende auf der Kaseralm (1360 m), Estergebirge

3. Oktober - 5. Oktober

Vom Treffpunkt am oberen Heimgarten-Wanderparkplatz aus wandern wir mit unserem Hüttengepäck entlang der Kaltwasserfälle über schöne Steige und einen Knüppelweg zur Kaseralm unterhalb des Heimgartens, auf der wir zwei Nächte verbringen werden.
Je nach Lust und Laune können wir auch schon im Aufstieg (oder später im Abstieg) einen Abstecher auf den Burgstall Schaumburg machen oder den Großen Illing besteigen (1313 m). Für den zweiten Tag bieten sich außerdem der Röthelstein (1395 m, 70 hm) oder der Heimgarten (1791 m, 410 hm) als Gipfelziele an. Am dritten Tag machen wir uns wieder talwärts auf den Rückweg nach Ohlstadt.

Details

Beginn:
3. Oktober
Ende:
5. Oktober
Veranstaltungskategorie:

Veranstalter

Tatiana Morlock
Telefon
0179/9203030
E-Mail
zwergaufzwergab@dav-weilheim.de

Weitere Angaben

Anforderungen
Die Angaben zu Höhenmeter und Distanz beziehen sich nur auf den Hüttenaufstieg am ersten Tag. Da 600 Höhenmeter für kleinere Kinder kaum in einer gruppenkonformen Geschwindigkeit zu meistern sind, möchten wir die Tour gern erst für (selbst laufende) Kinder ab 5 Jahren anbieten. Kleine Geschwister, die in der Kraxe mitreisen, sind davon ausgenommen.
Hinweise
Die Kaseralm ist eine Selbstversorgerhütte der Sektion Weilheim und hat zwei Aufenthaltsräume und zwei Schlafräume mit je 10 Matratzen (max. 20 Übernachtungsplätze). Die Ausstattung ist sehr einfach mit Holzofen, Solaranlage für Licht, biologischer Kläranlage und einem Brunnen vor der Hütte. Ihr benötigt einen Schlafsack oder Hüttenschlafsack und Hüttenschuhe/Hausschuhe. Übernachtungspreise (pro Nacht) für Mitglieder der Sektion WM 4 € / Kinder 1 €. Die Holzgebühr von 48€ wird durch die Teilnehmerzahl geteilt (2,40€ p. P. bei 20 Teilnehmenden). Ein 3-Tages-Ticket am Parkplatz kostet 15€, Kartenzahlung möglich. Jede Familie bringt ihre Wander-Brotzeit für drei Tage selbst mit. Das Einkaufen für Frühstück und Abendessen können wir vorher in der Signal-Gruppe koordinieren. Die Verpflegung können wir vorab mit einem E-Bike + Anhänger zur Hütte transportieren. Wer nicht übernachten möchte oder keinen Übernachtungsplatz mehr bekommt, kann gerne am 3. Oktober als Tagestour mitwandern. Eltern haften im Rahmen ihrer Aufsichtspflicht für die eigenen und für die von ihnen eingeladenen Kinder!
Art der Veranstaltung
Familientour
Schwierigkeit
mittel
Höhenmeter
600
Distanz
4
Start der Tour / Veranstaltungsort
Heimgarten-Wanderparkplatz 2, Ohlstadt
Anreise
Fahrgemeinschaft
Art der Durchführung
Gemeinschaftstour
Weitere Tourenleiter:innen
Victoria und Peter Arenz

Download des Tourenprogramms 2025 als PDF

Allgemeiner Hinweis

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Nur Vereinsmitglieder sind durch ihre Mitgliedschaft versichert. Mit der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer die Anforderungen und Hinweise zur ausgeschriebenen Veranstaltung gelesen zu haben und zu erfüllen. Bei unseren Touren bzw. Kursen fallen keine Teilnehmergebühren an! Weitere Informationen zu Kosten, Fahrtkosten etc. findest du unter Allgemeine Hinweise zu Touren. Ein Übersicht zur Unterscheidung Führungs-, Gemeinschafts- und Ausbildungstouren findet sich hier.