Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Skitour Hintere Steinkarspitze (2215 m), Lechtaler Alpen

12. Februar

Landschaftlich schöne Skitour in den Lechtaler Alpen von Kelmen im Namlostal auf die Hintere Steinkarspitze. Fast ohne „flachen Hatsch“ und mit einem weiten steilen Gipfelhang in sonnenverwöhnter Exposition ist die Tour bei guten Bedingungen ein „echtes Schmankerl“!
Tourenbeschreibung /Charakter:
Mittelschwere Skitour über Waldschneisen und einen breiten Rücken vom Kelmen zum Kelmer Jöchl und weiter über einen (ca. 35°) steilen Osthang zum Gipfel (2215m).
Ca. 900 Hm Aufstieg fast ohne Flachpassagen oder langweilige Forstwege. Gute Verhältnisse und entsprechende Motivation der Teilnehmer vorausgesetzt, können wir noch einige Höhenmeter Abfahrt und Gegenanstieg anhängen.

Details

Datum:
12. Februar
Veranstaltungskategorie:

Veranstalter

Michij.. Kugelmann
Telefon:
0177/5456409
E-Mail:
michij.kugelmann@dav-weilheim.de

Weitere Angaben

Anforderungen
persönliche Fähigkeiten: – sicheres Aufsteigen mit Fellen auch in steilen Passagen – gute Spitzkehrentechnik – sicheres Abfahren in allen Schnee- und Geländearten, auch in steilen Passagen und mit Rucksack – gute Kenntnisse im Umgang mit der LVS-Ausrüstung alpine Anforderungen: geneigtes Gelände (Almwiesen, lichte Waldpassagen, Forststraßen) sowie längere Steilpassagen bis ca. 35 Grad konditionelle Anforderungen: Ausdauer für bis 6-stündige Touren mit 800 bis 1200 Hm Aufstieg sowie damit verbundene lange Abfahrten
Hinweise
Führungstour max. 6 Teilnehmer Anreise in PKW- Fahrgemeinschaften (Abfahrt ca. 6:00 Uhr in Weilheim)
Art der Veranstaltung
Skitour
Schwierigkeit
wenig schwierige Tour (PD)
Höhenmeter
900 m
Distanz
10 km
Start der Tour / Veranstaltungsort
Kelmen (1.357m), Namlostal, Lechtaler Alpen
Anreise
Fahrgemeinschaft
Art der Durchführung
Führungstour

Download des Tourenprogramms 2023 als PDF (ca. 1,7 MB)

Allgemeine Hinweise zu den Touren

  • Von den Teilnehmer:innen wird erwartet, dass sie sich nur nach ihrem bergsteigerischen Können, Kondition und Erfahrung mit der entsprechenden Ausrüstung für die jeweilige Gemeinschafts- oder Führungstour anmelden. Bekannte Erkrankungen sind unaufgefordert dem / der Tourenleiter:in vorab mitzuteilen.
  • Bei anspruchsvollen Wandertouren sowie bei Kletter-, Hoch- und Skitouren müssen Teilnehmer:innen auf Nachfrage einen Befähigungsnachweis (Gespräch / Tourenbericht etc.) erbringen. Informationen zu Schwierigkeitsskalen findet sich auf der Website des DAV Hauptvereins.
  • Bei Veranstaltungen mit Tourenziel außerhalb Deutschlands ist aus versicherungstechnischen Gründen mind. eine C-Mitgliedschaft bei der Sektion erforderlich
  • Bei Fahrten mit dem Privat-Pkw werden die Fahrtkosten auf die Mitfahrer umgelegt.
  • Eine verbindliche Anmeldung bei dem / der Tourenleiter:in ist aus Rücksicht auf andere interessierte Teilnehmer dringend erwünscht:
    • bei Tagestouren und -kursen mind. 1 Woche vor dem Tourentermin
    • bei Mehrtagestouren und -kursen mit Übernachtung mind. 1 Monat vor dem Tourenbeginn unter Bezahlung der Reservierungsgebühr.

 

Hinweise zu Corona

Bitte beachtet die aktuellen Regelungen und Hygiene-Vorschriften im Umgang mit Corona. Informationen, Leitfäden und einen Fragebogen für Touren-Teilnehmer findet ihr im Download-Bereich.