Murnauer Moos – Bohlenweg
Vor der Kulisse des Estergebirges und der Ammergauer Alpen wandern wir durch das Murnauer Moos und lassen den Frühling auf uns wirken. Am Wasser entlang lassen sich mit den kleinen[...]
Radtour Hohenberg
Runde im Hardt
Gleirschklamm, Karwendelgebirge
Klammwanderung im Karwendel
MTB Werkstatt-Kurs
Talhütte, Sektionshaus Hofstraße 17, WeilheimReifen platt? Schaltung streikt? Bremst nicht richtig? In diesem Kurs kümmern wir uns um Themen rund um die Fahrradwerkstatt mit Schwerpunkt auf der Problemlösung unterwegs. Auch die Materialkunde und die[...]
Bike & Skitour: Großer Daumen (2280 m), Allgäuer Alpen
Die Zufahrtswege in die langen Seitentäler sind mit dem Rad befahrbar und es verirren sich um die Jahreszeit nur noch wenige Skitourengeher in das Gebiet. Dabei können mit ein wenig[...]
Wanderwoche im Fichtelgebirge
Leichte Wanderungen im wunderschönem Fichtelgebirge. Ochsenkopf, Schneeberg, Felsenlabyrinth.
Klettertreff mit Spezial Grifftechnik
Kletterhalle Weilheim Trifthofstraße 58, WeilheimKlettertreff 19.00 bis 21.00 Uhr Folgendes ist bitte zu beachten: Klettertreff mit Spezial Grifftechnik Beginn ist offiziell erst um 19.00 ! Meistens ist die Halle danach nicht vollständig ausgebucht und[...]
Afterwork-Biken
BMX-Anlage In d. Au, Weilheim in OberbayernWir treffen uns bei genügend Tageslicht Donnerstags Abends zu einer After-Work Runde und nehmen gemeinsam diverse lokale wie umliegende Trails unter die Stollen. Treffpunkt 17 Uhr / Ammerbrücke / BMX Anlage.[...]
Firngleitertour: Hochplatte (2079 m), Ammergauer Alpen
Wir nutzen die letzten Schneefelder für die letzten Schwünge im Schnee. Zuerst geht es durch das Reggental in den Sattel zwischen Hochblasse und Hochplatte. Von dort haben wir 4 Optionen[...]
Klettern Inklusionsgruppe
Kletterhalle Weilheim Trifthofstraße 58, WeilheimDer Klettertreff findet wieder regelmäßig statt, entweder an einem Samstag oder einem Sonntag. Jeweils circa 2 Wochen vor einem Termin werden wir alle bei uns registrierten Kinder/Familien anschreiben und abfragen,[...]
Klettern Inklusionsgruppe
Kletterhalle Weilheim Trifthofstraße 58, WeilheimDer Klettertreff findet wieder regelmäßig statt, entweder an einem Samstag oder einem Sonntag. Jeweils circa 2 Wochen vor einem Termin werden wir alle bei uns registrierten Kinder/Familien anschreiben und abfragen,[...]
Nußberger Weiher
Wanderung zu den blühenden Wiesen im Hardt
Afterwork-Biken
BMX-Anlage In d. Au, Weilheim in OberbayernWir treffen uns bei genügend Tageslicht Donnerstags Abends zu einer After-Work Runde und nehmen gemeinsam diverse lokale wie umliegende Trails unter die Stollen. Treffpunkt 17 Uhr / Ammerbrücke / BMX Anlage.[...]
Bach- und Wurzelwanderung auf den Buchenberg (1142 m), Ammergauer Alpen – Allgäu
Immer am Bach entlang und übern Bach drüber mit vielen Möglichkeiten, sich zu erfrischen, hoch auf die Buchenbergalm, wo wir einkehren oder unsere Brotzeit genießen. Zurück geht es über den[...]
MTB Fahrtechnik Grundkurs
Fahrtechnik-Training welches ausführlich die Basics abdeckt. Hier geht es um die Grundposition auf dem Rad, Gleichgewicht, Richtungswechsel und richtiges Bremsen. Dieser Kurs legt die Grundsteine für den Aufbaukurs.
Klettertreff
Kletterhalle Weilheim Trifthofstraße 58, WeilheimKlettertreff 19.00 bis 21.00 Uhr Folgendes ist bitte zu beachten: Beginn ist offiziell erst um 19.00 ! Meistens ist die Halle danach nicht vollständig ausgebucht und wir können etwas länger[...]
Afterwork-Biken
BMX-Anlage In d. Au, Weilheim in OberbayernWir treffen uns bei genügend Tageslicht Donnerstags Abends zu einer After-Work Runde und nehmen gemeinsam diverse lokale wie umliegende Trails unter die Stollen. Treffpunkt 17 Uhr / Ammerbrücke / BMX Anlage.[...]
Aggenstein (1985m), Tannheimer Berge
Kissinger Hütte evtl mit Aggenstein
Radtour entlang der königlich-bayrischen-Radlstrecke
Wir fahren von Weilheim entlang der königlich-bayrisch-Radlstrecke nach Peißenberg von da wieder zurück nach Weilheim.
Download des Tourenprogramms 2023 als PDF (ca. 1,7 MB)
Allgemeine Hinweise zu den Touren
- Von den Teilnehmer:innen wird erwartet, dass sie sich nur nach ihrem bergsteigerischen Können, Kondition und Erfahrung mit der entsprechenden Ausrüstung für die jeweilige Gemeinschafts- oder Führungstour anmelden. Bekannte Erkrankungen sind unaufgefordert dem / der Tourenleiter:in vorab mitzuteilen.
- Bei anspruchsvollen Wandertouren sowie bei Kletter-, Hoch- und Skitouren müssen Teilnehmer:innen auf Nachfrage einen Befähigungsnachweis (Gespräch / Tourenbericht etc.) erbringen. Informationen zu Schwierigkeitsskalen findet sich auf der Website des DAV Hauptvereins.
- Bei Veranstaltungen mit Tourenziel außerhalb Deutschlands ist aus versicherungstechnischen Gründen mind. eine C-Mitgliedschaft bei der Sektion erforderlich
- Bei Fahrten mit dem Privat-Pkw werden die Fahrtkosten auf die Mitfahrer umgelegt.
- Eine verbindliche Anmeldung bei dem / der Tourenleiter:in ist aus Rücksicht auf andere interessierte Teilnehmer dringend erwünscht:
- bei Tagestouren und -kursen mind. 1 Woche vor dem Tourentermin
- bei Mehrtagestouren und -kursen mit Übernachtung mind. 1 Monat vor dem Tourenbeginn unter Bezahlung der Reservierungsgebühr.
Hinweise zu Corona
Bitte beachtet die aktuellen Regelungen und Hygiene-Vorschriften im Umgang mit Corona. Informationen, Leitfäden und einen Fragebogen für Touren-Teilnehmer findet ihr im Download-Bereich.