• Lawinenverschüttetensuche – ABGESAGT

    Gögerl Am Gögerl 1, Weilheim, Deutschland

    Update: Der LVS-Kurs muss aufgrund der aktuellen Corona-Verordnungen abgesagt werden. Wir hoffen, dass wir diesen Kurs im Januar 2022 nachholen können. Aktuelle Infos dazu findet ihr hier auf der Website oder auf Facebook. Praxis LVS-Suche Bringt bitte eure eigenen LVS Geräte mit. Zusätzlich euren Rucksack mit der Schaufel und der Sonde! Empfehlenswert ist warme Kleidung[...]

  • Wanderung im Estergebirge

    8 Gipfel im Bereich dert WM 'Hütte ; Anmeldung bis Ende Mai / Art der Veranstaltung: Wanderung / Höhenmeter: 1850 hm / Distanz: 22 km / Dauer: 9 Stunden / Schwierigkeit: mittel / Anfahrtszeit: 1 Stunde / ÖPNV: ja / Art der Tour: Gemeinschaftstour

  • Grasleitenkopf

    Gebiet: Lenggries / Art der Tour: Wanderung / Gehzeit: 5 Std. / Schwierigkeit: mittel /

  • Theorie und Praxis Lawinenverschüttetensuche LVS-Crashkurs (Praxis)

    Gögerl Am Gögerl 1, Weilheim, Deutschland

    Wir haben am Vorabend gelernt, wie die Geräte theoretisch funtionieren. Nun werden wir uns zuerst damit auseinandersetzen, wie man ein LVS-Gerät richtig bedient (Ein-, Aus- und Umschalten). Des Weiteren werden wir Suchübungen praktizieren in den drei Suchphasen: 1. Signalsuche bzw. Signalanalyse, 2. Grobsuche und 3. die Feinsuche. Es handelt sich hierbei nur um eine "Trockenübung",[...]

  • Inntaler Höhenweg – Tuxer Seven Summits

    4000 hm, 72 km, mittelschwere (rote) Bergwege Gehzeit bis zu 7 Stunden An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Anmeldung bis Ende Februar

  • Steinernes Meer, Berchtesgadener Alpen

    1. Tag Watzmann Haus 2. Tag Watzmann Hocheck und weiter zur Wimbachgrieshütte (Nicht die Überschreitung, sondern wieder runter aufs Watzmannhaus und zur Wimbachbrücke und den Hatscher hoch zur Wimbachgrieshütte) 3. Tag Ingolstätter Haus 4. Tag übers Riemann Haus zum Kärlinger Haus 5. Tag durch die Saugasse zurück zum Königsee und mit dem Boot zum Parkplatz

  • Wanderung Riessersee

    Ausgedehnte Wanderung in Talnähe vom Bahnhof Garmisch über die Kochelberg-Alm, weiter Richtung Hausberg und Riessersee. Von hier aus geht’s zur Aulealm und anschließend bergab ins Tal und zurück zum Bahnhof.

  • Wanderwoche in den Kitzbühlern

    Eine Tourenwoche von einem festen Quartier in den Kitzbühler Alpen. Jeden tag werden leichte Touren mit bis zu 800 hm unternommen. Busse und Seilbahnen können uns einen Teil des Aufstiegs abnehmen.

  • Großer Solstein (2541m), Karwendelgebirge

    Am ersten Tag wandert man zum Aufwärmen zuerst auf einem Forstweg in lichtem Bergwald und erreicht auf einem leichten Wanderweg das Solsteinhaus. Heute besteht noch die Möglichkeit über den anspruchsvollen Normalweg auf die Erlspitze (2405m) zu steigen. Tag 2: Die Etappe zum Gipfel des Großen Solsteins ist ein etwas mühsamer Pfad, der immer wieder über[...]

  • Lasörling Höhenweg in Osttirol

    Der Lasörling Höhenweg führt in 5 Etappen durch die Lasörlinggruppe hoch über dem Virgental und erschließt immer wieder grandiose Blicke in die Gletscherwelt der Venedigergruppe. Auf mittleren bis schweren Bergwegen sind Höhenunterschiede von bis zu 1300 hm und maximal 10 km zu überwinden.

  • Wanderung zu den Loisachquellen

    Eine gemütliche Dreiseenwanderung führt uns zu den Loisachquellen. Über den Mittersee, den Blindsee und den Weissensee geht es zurück zum Ausgangspunkt.

  • Weihnachtstour über Garmisch

    Unsere ausgedehnte Weihnachtswanderng führt uns über die Kochelberg-Alm Richtung Hausberg zum Riessersee. Von hier gehts zur Aulealm und anschließend bergab ins Tal und entlang der Gleise zurück zum Bahnhof.

  • Schladminger Tauern Höhenweg

    Entlang der Gipfel und Grate der Schladminger Tauern verläuft unser Höhenweg. Bei gutem Wetter haben wir im Norden das Dachsteinmassiv im Blick. Die Tagesetappen sind 6 bis 8 Stunden.

  • Überschreitung in der Soierngruppe, Karwendelgebirge

    Die aussichtsreiche Wanderung führt uns am ersten Tag von Krün über die Schöttelkarspitze zum Soiernhaus. Am zweiten Tag tauchen wir in die Einsamkeit unserer Berge ein. Über die Gumpenkarspitze gehen wir zur Krapfenkarspitze und weiter immer entlang des Höhenrückens zur Oswaldhütte.

Download des Tourenprogramms 2025 als PDF

Allgemeiner Hinweis

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Nur Vereinsmitglieder sind durch ihre Mitgliedschaft versichert. Mit der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer die Anforderungen und Hinweise zur ausgeschriebenen Veranstaltung gelesen zu haben und zu erfüllen. Bei unseren Touren bzw. Kursen fallen keine Teilnehmergebühren an! Weitere Informationen zu Kosten, Fahrtkosten etc. findest du unter Allgemeine Hinweise zu Touren. Ein Übersicht zur Unterscheidung Führungs-, Gemeinschafts- und Ausbildungstouren findet sich hier.