• Wanderung die Loisach aufwärts

    Wanderung von Penzberg zur Loisach - am Ufer entlang bis Schönmühl - weiter an der Loisach entlang bis zum Loisachfilz - auf Feldwegen nach Benediktbeuern - mit dem Zug zurück nach Penzberg

  • MTB Fahrtechnik Grundkurs

    Fahrtechnik-Training welches ausführlich die Basics abdeckt. Hier geht es um die Grundposition auf dem Rad, Gleichgewicht, Richtungswechsel und richtiges Bremsen. Dieser Kurs legt die Grundsteine für den Aufbaukurs.

  • MTB Fahrtechnik Aufbaukurs

    Die Themen aus dem Grundkurs werden nochmal kurz zum "Warmfahren" wiederholt, aufbauend geht es mit dem Überwinden von Hindernissen und sicherem Fahren von Stufen weiter. Abschließend fahren wir eine kleine Tour und probieren die erlernten Techniken in der Praxis aus.

  • JDAV-Kinder Klettern

    Kletterhalle Weilheim Trifthofstraße 58, Weilheim, Deutschland

    Getränk, passende Socken für die Kletterschuhe und 5,-- Euro mitbringen!

  • JDAV-Jugend Klettern

    Talhütte, Sektionshaus Hofstraße 17, Weilheim, Deutschland

    6,-- Euro mitbringen Getränke und passende Socken für Kletterschuhe nicht vergessen!

  • Klettertreff

    Klettertreff

    Kletterhalle Weilheim Trifthofstraße 58, Weilheim, Deutschland

    Du hast aktuell keine*n Kletterpartner*in, fühlst dich nach längerer Kletterpause oder einem ersten Kletterkurs noch nicht sicher genug um alleine klettern zu gehen oder magst einfach die Gesellschaft und den Austausch: Dann bist Du bei unserem Klettertreff in der Kletterhalle Weilheim genau richtig! Betreuer*innen stehen bei Fragen zur Verfügung. Ansonsten findet hier jeder einen Kletterpartner*in.[...]

  • MTB Kids

    MTB Kids

    Für Kinder ab 8 Jahren bieten wir einmal im Monat ein lockeres Programm auf zwei Rädern. Parcours, Touren, Orientierung, Werkstatt, etc. Nach Bedarf und Leistungsstand/Alter teilen wir uns in zwei Gruppen auf. Eine Teilnahme an allen Terminen ist wegen der wechselnden, aufeinander aufbauenden Themen sinnvoll. Termine sind 12.4, 10.5, 21.6, 13.9, 11.10. jeweils Nachmittags (16:30-17:30),[...]

  • JDAV Tagestour zur Starzenbachschlucht

    Ort wird noch bekanntgegeben

    Unsere Tagestour im Mai geht nicht in Richtung Berge, aber dafür in eine Schlucht! Von Feldafing machen wir uns auf in die Starzenbachschlucht und kommen danach zum Starnberger See, wo wir am Spielplatz bei Possenhofen Brotzeit machen. Am Schloss Possenhofen mit seiner alten Mauer vorbei geht es weiter immer am Starnberger See entlang zu einem[...]

  • Von der Halle an den Fels

    Die ersten Schritte von der Halle an den Fels: Vermittlung von Vorstiegs- und Sicherungs-Technik sowie den dazugehörigen Gefahren.

  • Hüttenwochenende auf der Kenzenhütte/ Ammergauer Alpen

    Den langen Zustieg auf der Fahrstraße zur Kenzenhütte wollen wir - je nach individueller Lust und Laune - mit dem Kenzenbus oder mit dem Fahrrad zurücklegen. Am Sonntag ist eine Wanderung auf den Grubenkopf und/ oder Feigenkopf (überwiegend süd- und westseitiger Anstieg auf einfachem Wanderweg) geplant.

  • Rundwanderung “Große Ammerrunde” ab Bad Bayersoien

    Startpunkt: Parkplatz am Bauhof von Bad Bayersoien. Mittelschwere Rundwanderung von Bad Bayersoien über Soier-Mühle, Kreuth, Hargenwies, Kammerl zum Gasthof Acheleschwaig ( Einkehr), weiter über Wiesen zurück zum Parkplatz. Zum Teil Teerstraßen, Feldwege und schmale Pfade entlang der Ammerleite.

  • JDAV-Kinder Know-how: Klettern am Fels

    Talhütte, Sektionshaus Hofstraße 17, Weilheim, Deutschland

    Wenn Du von uns schon Deinen JDAV-Ordner bekommen hast, bring ihn bitte zur Gruppenstunde mit!

  • Gleirschklamm im Karwendel

    Die Wanderung führt uns über den Isarsteig, den Nederweg und den Klammsteig zur Reiterklause (1099m). Zurück geht es über die Isartaler Jagdhütte und den Hochwaldneder.

  • Firngleitertour: Hochwannig (2493m) – Mieminger Berge

    Nach der Anfahrt nach Biberwier nehmen wir erst die Bergbahn bis zur Sunnalm. Von dort steigen wir leicht fallend zum Weg nach Nassareith ab. Diesem Folgen wir westwärts bis zum Berglesboden. Hier verlassen wir den markierten Weg und steigen ins Kar ein. Diesem folgen wir steiler werden gen westen, bis sich zum Ende eine steile[...]

  • Asamklamm /Eschenlohe

    Ausgehend von Eschenlohe geht es über den Kalvarienberg zur Asamklamm. Eine Einkehr ist beim Brückenwirt geplant.

  • Wanderung zur Blauen Gumpe am Ostersee

    Die Blaue Gumpe ist eine der außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten an den Osterseen. Glasklares Quellwasser tritt hier aus und bildet die sogenannte Blaue Gumpe. Du darfst sie bewundern, aber nicht betreten. Nach der blauen Gumpe gehts weiter zum Badeplatz wo wir bei schönem Wetter entspannt picknicken können und je nach Temperatur auch schon die Beine ins Wasser[...]

Download des Tourenprogramms 2025 als PDF

Allgemeiner Hinweis

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Nur Vereinsmitglieder sind durch ihre Mitgliedschaft versichert. Mit der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer die Anforderungen und Hinweise zur ausgeschriebenen Veranstaltung gelesen zu haben und zu erfüllen. Bei unseren Touren bzw. Kursen fallen keine Teilnehmergebühren an! Weitere Informationen zu Kosten, Fahrtkosten etc. findest du unter Allgemeine Hinweise zu Touren. Ein Übersicht zur Unterscheidung Führungs-, Gemeinschafts- und Ausbildungstouren findet sich hier.