Wanderung von Paterzell nach Wessobrunn und zurück
MaibaumEinfache Wanderung von Paterzell nach Wessobrunn und zurück, anschließend Einkehr in Paterzell, Gasthof Eibenwald.
Einfache Wanderung von Paterzell nach Wessobrunn und zurück, anschließend Einkehr in Paterzell, Gasthof Eibenwald.
Wir wandern von Hechendorf über Weichs zum Flugplatz - Gaststätte am Flugplatz
Nach der Anreise nach Mittenwald zur Karwendelbahn geht es gemütlich mit ebendieser hinauf. Von hier weiter durch den Tunnel ins Dammkar und ca. 100hm bergauf für die ersten Abfahrtsmeter. Die folgende Abfahrt durch das wild-romatische Dammkar hinunter zur Dammkarhütte ist der erste Teil der Tour. Nun folgt der Aufstieg ins Viererkar - unten flach, nach[...]
"Kräuter mit allen Sinnen erleben" Infos und Anmeldung bis 07.05. unter karin.bruederle@t-online.de Kosten: 5,-- Euro pro Kind
Blumenwanderung zu den Enzieanwiesen im Naturschutzgebiet Hardt
Wer hat, kann gerne einen Kompass mitbringen
bitte 6,-- Euro für Eintritt mitbringen
Du hast aktuell keine*n Kletterpartner*in, fühlst dich nach längerer Kletterpause oder einem ersten Kletterkurs noch nicht sicher genug um alleine klettern zu gehen oder magst einfach die Gesellschaft und den Austausch: Dann bist Du bei unserem Klettertreff in der Kletterhalle Weilheim genau richtig! Betreuer*innen stehen bei Fragen zur Verfügung. Ansonsten findet hier jeder einen Kletterpartner*in.[...]
Überschreitung von West nach Ost. Zuerst auf dem bekannten Weg Richtung Heimgarten, auf ca. 1000 m auf einem Pfad auf dem W-Rücken zum Illing-Kreuz (1313 m), weiter auf Pfadspur zum Hauptgipfel (1387 m); Abstieg am O-Rücken zu einer Forststraße zur Kaltwasserlaine und diese entlang zurück.
Von Oberammergau wandern wir auf den Kofel. Oben geht es die restlichen 50 Höhenmeter über einen kurzen, leichten, drahtseilversicherten und teilweise mit Tritten versehenen Steig zum Gipfel.Je nach Lust und Kondition aller Beteiligten auf dem Gipfel entscheiden wir uns für den längeren Rückweg über den Königsteig (insgesamt 9 km und 600 hm) oder einen kürzeren[...]
abgesagt - Nach ersten Erfahrungen im Indoorklettern geht es nun raus an den Fels. Dort zeigen wir euch die Besonderheiten des Sicherns und Kletterns in der Natur. Mit diesem Kurs werdet ihr fit darin, selbstständig gut abgesicherte Einseillängen in Sportklettergebieten zu klettern.
Fahrtechnik-Training welches ausführlich die Basics abdeckt. Hier geht es um die Grundposition auf dem Rad, Gleichgewicht, Richtungswechsel und richtiges Bremsen. Dieser Kurs legt die Grundsteine für den Aufbaukurs.
Wer träumt nicht davon: Klettern bis man müde von der Wand fällt oder bis der Grillgeruch einen an den Tisch lockt. Anschließend gut gesättigt in das selbst aufgebaute Zelt direkt daneben kriechen. Oder einfach auf einem Liegestuhl in der (hoffentlich anwesenden) Sonne chillen und den anderen beim Klettern zuschauen. Diese Träume können bei der inklusiven[...]
verschoben - Über den 12-Apostelgrat geht es vom Pilgerschrofen (1759 m) zur Säulingwiese. Hierbei wird uns eine bunte Mischung aus interessanter Kletterei, Gratgelände und Abseilern begegnen, immer begleitet von einer herrlichen Aussicht auf die Seen um Füssen. Gegebenenfalls kann zum krönenden Abschluss noch der Säuling bestiegen werden.
Rundwanderweg um die Seen am Fernpass.
ABGESAGT - Bei Interesse kann die Veranstaltung aber nachgeholt werden Start- und Treffpunkt ist die Talhütte in Weilheim. Von dort aus geht man in Richtung Park in der AU zur Ammer. An den flussnahen Deichen geht man zunächst nach Westen und kann dabei die farben- und vielfältigen Pflanzengesellschaften anschauen. Dabei werden insbesondere einige spannende und[...]
Die Themen aus dem Grundkurs werden nochmal kurz zum "Warmfahren" wiederholt, aufbauend geht es mit dem Überwinden von Hindernissen und sicherem Fahren von Stufen weiter. Abschließend fahren wir eine kleine Tour und probieren die erlernten Techniken in der Praxis aus.
An vier Abenden beschäftigen wir uns intensiv mit Seiltechniken und - management beim alpinen Bergsteigen, auf Hochtouren und bei Gratklettereien. Wir beginnen jeweils mit grundlegendem Basis- Wissen und gehen darauf aufbauend Schritt für Schritt weiter ins Detail. Thema des Abends: Seilschaft & Stand - Knotenkunde - Formen der Seilschaft (zu zweit, zu dritt, am Gletscher)[...]
bitte 5,-- Euro für Eintritt mitbringen, Socken und Getränk nicht vergessen
bitte 6,-- Euro für Eintritt mitbringen
Download des Tourenprogramms 2025 als PDF
Allgemeiner Hinweis
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Nur Vereinsmitglieder sind durch ihre Mitgliedschaft versichert. Mit der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer die Anforderungen und Hinweise zur ausgeschriebenen Veranstaltung gelesen zu haben und zu erfüllen. Bei unseren Touren bzw. Kursen fallen keine Teilnehmergebühren an! Weitere Informationen zu Kosten, Fahrtkosten etc. findest du unter Allgemeine Hinweise zu Touren. Ein Übersicht zur Unterscheidung Führungs-, Gemeinschafts- und Ausbildungstouren findet sich hier.