Wanderung: Wank vom Gschwandtnerbauer
Wanderung der Seniorengruppe: Wank vom Gschwandtnerbauer, Estergebirge (5 Std. 800 Hm); Schwierigkeit: mittel
Klettern – Inklusionsgruppe
Kletterhalle Weilheim Trifthofstraße 58, WeilheimKlettern für Menschen mit und ohne Behinderung; in 3 Gruppen aufgeteilt
Familiengruppe: Wanderung auf die Schnalz
bei Peiting, für Kinder ab 5 Jahre
Coachingtour
von der Talstation Herzogstandbahn zum Herzogstand über der Heimgarten. 1172 hm, 5,5 Stunden, mittel Thema: Ausrichtung für den Sommer
Radtour: Weilheim – Fischen mit Kupfermuseum
Radtour der Seniorengruppe: Weilheim - Fischen mit Kupfermuseum (3-4 Std., 50 km) Schwierigkeit: leicht
Klettern – Inklusionsgruppe
Kletterhalle Weilheim Trifthofstraße 58, WeilheimKlettern für Menschen mit und ohne Behinderung; in 3 Gruppen aufgeteilt
Bergtour Aiplspitze
mittel
Familiengruppe: Wochenende auf der Kaseralm
für Kinder ab 8 Jahren
Klettertreff
Kletterhalle Weilheim Trifthofstraße 58, WeilheimAb 19:00 Uhr in der Kletterhalle Weilheim. Teilnehmen können alle ab 16 Jahre, die mindestens Toprope klettern und sichern können. Betreuer stehen den Teilnehmern bei Fragen zur Seite. Ansonsten findet hier jeder einen Kletterpartner, der einen sucht.
Wanderung: Blomberg mit Bergbahn
Wanderung der Seniorenguppe: Blomberg mit Bergbahn, Bayr. Voralpen (5-6 Std., 600 Hm); Schwierigkeit: leicht
Theorie: Grundkurs Klettersteiggehen
Talhütte, Sektionshaus Hofstraße 17, WeilheimAusbildungskurs Grundkurs Klettersteiggehen; 1. Abend
Praxis: Grundkurs Klettersteiggehen
Praxis: Salewa-Klettersteig, Oberjoch
Wanderung Grünkopf
von Mittenwald mittel
Wanderung: Jagdhaus Graswang
Wanderung der Seniorengruppe: Jagdhaus Graswang, Ammergauer (2,5 Std., 300 Hm) Schwierigkeit: mittel
6. Stammtisch 2020
Talhütte, Sektionshaus Hofstraße 17, Weilheimjeden ersten Donnerstag im Monat in der Talhütte
Wanderung Weitalpspitze
Ammergauer Alpen, mittel
Wanderung: von Musau/Roßschläg zur Otto-Mayr-Hütte
Wanderung der Seniorengruppe von Musau/Roßschläg zur Otto-Mayr-Hütte, Tannheimer Berge; Schwierigkeit: leicht (5 Std., 690 Hm)
Klettersteig Alpspitze
Via Ferrata, KS2-3/ C, 550hm
Blumenwanderung
mittel
Senioren-Wanderwoche Kelchsau
Senioren-Wanderwoche Kelchsau, Wörgl/ Österreich; (4-6 Std./Tag, 600-1000 Hm/Tag); Schwierigkeit: schwer; (max. 18 Teilnehmer, Anmeldeschluss 28.02.2020);
Download des Tourenprogramms 2023 als PDF (ca. 1,7 MB)
Allgemeine Hinweise zu den Touren
- Von den Teilnehmer:innen wird erwartet, dass sie sich nur nach ihrem bergsteigerischen Können, Kondition und Erfahrung mit der entsprechenden Ausrüstung für die jeweilige Gemeinschafts- oder Führungstour anmelden. Bekannte Erkrankungen sind unaufgefordert dem / der Tourenleiter:in vorab mitzuteilen.
- Bei anspruchsvollen Wandertouren sowie bei Kletter-, Hoch- und Skitouren müssen Teilnehmer:innen auf Nachfrage einen Befähigungsnachweis (Gespräch / Tourenbericht etc.) erbringen. Informationen zu Schwierigkeitsskalen findet sich auf der Website des DAV Hauptvereins.
- Bei Veranstaltungen mit Tourenziel außerhalb Deutschlands ist aus versicherungstechnischen Gründen mind. eine C-Mitgliedschaft bei der Sektion erforderlich
- Bei Fahrten mit dem Privat-Pkw werden die Fahrtkosten auf die Mitfahrer umgelegt.
- Eine verbindliche Anmeldung bei dem / der Tourenleiter:in ist aus Rücksicht auf andere interessierte Teilnehmer dringend erwünscht:
- bei Tagestouren und -kursen mind. 1 Woche vor dem Tourentermin
- bei Mehrtagestouren und -kursen mit Übernachtung mind. 1 Monat vor dem Tourenbeginn unter Bezahlung der Reservierungsgebühr.
Hinweise zu Corona
Bitte beachtet die aktuellen Regelungen und Hygiene-Vorschriften im Umgang mit Corona. Informationen, Leitfäden und einen Fragebogen für Touren-Teilnehmer findet ihr im Download-Bereich.