Pfaffenwinkler Milchweg
Kinderwagentaugliche Rundtour mit Spielmöglichkeiten
Kinderwagentaugliche Rundtour mit Spielmöglichkeiten
bitte 6,-- Euro für Eintritt mitbringen
vom "Wellenberg" zuerst auf dem Wiesmahdweg zur Kreuzigungsgruppe, dann steil auf Pfadspuren zum Kircheck (1243 m),weiter auf dem NW-Rücken zum Gipfel; Abstieg kurz zurück und in Schneisen des "Skiwegs" zum[...]
Unsere 4-tägige Skitour durch die Glarner Alpen führt uns zu den Gipfeln des Tödi und Clariden und durch eine faszinierende Gletscherwelt. Wir starten in Tierfed und steigen zur Fridolinshütte auf,[...]
Vom Wanderparkplatz aus starten wir Richtung Ammer. Haben wir diese über den Kalkofensteg überquert, geht es hoch hinaus auf den Gipfel des Schnalz. Zuvor begegnen wir jedoch zwei geologische Besonderheiten[...]
Wir unternehmen einen Streifzug durch die gesamte Technik des Mountenbikes.Alles wird an Anschauungsobjekten gezeigt, der Fokus liegt auf Hilfe zur Selbsthilfe. Wir haben genug Zeit für Fragen.
Auch 2025 möchten wir gerne gemeinsam mit euch die Klettersaison draußen beginnen!
Du hast aktuell keine*n Kletterpartner*in, fühlst dich nach längerer Kletterpause oder einem ersten Kletterkurs noch nicht sicher genug um alleine klettern zu gehen oder magst einfach die Gesellschaft und den[...]
bitte 5,-- Euro für Eintritt mitbringen, Socken und Getränk nicht vergessen
bitte 6,-- Euro für Eintritt mitbringen
Nach der Anreise mit der Bahn starten wir am Bahnhof Unterammergau gen Schleifmühlenklamm. Weiter geht es auf der Forststraße zur Kuhalm. Wir lassen den Aufstieg zum Teufelstättkopf links liegen und[...]
Wir wünschen euch schöne Ferien
auch wenn Ferien sind, wenn wir Lust zum Klettern haben, gehen wir auch - bitte vorab anmelden
lanschaftlich reizvolle und abwechslungsreiche Wanderung mit leichtem Höhenunterschied über Jägerhaus, Holzbohlenweg, Wiesmaht und Köhlerpfad
Traditionelle Wanderung am Ostermontag.
Wir wünschen euch schöne Ferien
auch wenn Ferien sind, wenn wir klettern wollen, klettern wir bitte vorab anmelden
der Rundweg führt uns im Aufstieg über den markierten Steig an der O-Seite,welcher teilweise steil und ausgesetzt ist; der Abstieg geht,ebenfalls teilweise recht steil,über den S-Rücken
Wir wandern über den Römerberg von Westen auf den Auerberg. Einkehr nach der Tour.
Download des Tourenprogramms 2025 als PDF
Allgemeiner Hinweis
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Nur Vereinsmitglieder sind durch ihre Mitgliedschaft versichert. Mit der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer die Anforderungen und Hinweise zur ausgeschriebenen Veranstaltung gelesen zu haben und zu erfüllen. Bei unseren Touren bzw. Kursen fallen keine Teilnehmergebühren an! Weitere Informationen zu Kosten, Fahrtkosten etc. findest du unter Allgemeine Hinweise zu Touren. Ein Übersicht zur Unterscheidung Führungs-, Gemeinschafts- und Ausbildungstouren findet sich hier.