Hochblasse (1989 m), Ammergauer Alpen
Rundweg in den Ammergauern, ca 5 Stunden
Rundweg in den Ammergauern, ca 5 Stunden
Startpunkt Talstation der Mittagbahn (750 m) Aufstieg auf breitem Wanderweg zur Bergstation der Mittagbahn. Der Weg führt über den Bärenkopf (1479 m) zum Steineberg (1660 m) unterhalb des Steineberg Gipfel weiter, (wer sich traut kann über eine Leiter zum Gipfelkreuz aufsteigen ) vorbei an der grauen Wand (gesicherter Felsabbruch) am Grat entlang bergauf und bergab[...]
Wanderung ab Bahnhof Oberstdorf durchs Trettachtal, entlang des Rautweges zum 500- Jahre alte Bergbauerndorf Gerstruben und Aufstieg zum Hahnenköpfle (1735m). Der Abstieg erfolgt über das Hölltobel (Wasserfall mit drei Aussichtsplattformen) über facettenreiche Wege zurück nach Oberstdorf.
Ab Schlehdorf geht es zuerst über einen Schotterweg zum Anfang des Pionierwegs. Dieser ist zum Teil schmal und rutschig. Der Abstieg erfolgt über das Wasserschloss des Walchenseekraftwerks und führt uns abschlißend entlang wunderbarer Wasserfälle zurück zum Kochelsee. Die Rückfahrt nach Schlehdorf erfolgt mit dem Boot.
Von der Ammerwaldalpe (1101 m) führt die stille Tour über das Roggental hinauf zum Roggentalsattel (1883 m). Die letzten 100 Hm sind teilweise ausgesetzt. Über die grasdurchsetzte Gipfelfläche des Hochblassen führt der Rundweg weiter zur Jägerhütte und Schützensteig zum Ausgangspunkt zurück.
mit dem Zug nach Farchant - über den Gießenbachsattel zum Hasenjöchel - auf dem Südgrat zur Notkarspitze - Abstieg durchs Notkar zur Ettaler Mühle - mit Bus und Zug zurück
Über die Brunnsteinhütte (1523 m) und Tiroler Hütte (2153 m, unbewirtschaftet) zur Rotwandspitze. Gleicher Abstieg u. U. über die Hängebrücke Sulzeklamm (1148 m)
vom Parkplatz Neualmgrieß über die Neualp-Jagdhütte zum Kreuzspitzlgipfel - auf gleichem Weg zurück
Bergtour von Bad Hindelang zum Hirschberg (1644 m) und Spieser (1651 m).Breitachklamm Starzlachklamm und Grünten
Vom Giebelhaus zum Prinz-Luitpold-Haus über einen Klettersteig zur Kreuzspitze (2367 m) und zum Hochvogel (2592 m). Übernachtung im Prinz-Luitpold-Haus. Am nächsten Tag über den Jubiläumsweg, Schrecksee nach Hinterstein.
Von Farchant unterm Schafkopf vorbei zur Notkarspitze (1888 m) über Ziegelspitz (1719 m) und Ochsensitz (1515 m) hinunter zum Ettaler Sattel. Bis Bus nach Oberau.
Mit der Karwendelbahn weiter zum etwa 3 km langen Mittenwalder Höhenweg. Abstieg über die Brunnsteinhütte nach Mittenwald.
Download des Tourenprogramms 2025 als PDF
Allgemeiner Hinweis
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Nur Vereinsmitglieder sind durch ihre Mitgliedschaft versichert. Mit der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer die Anforderungen und Hinweise zur ausgeschriebenen Veranstaltung gelesen zu haben und zu erfüllen. Bei unseren Touren bzw. Kursen fallen keine Teilnehmergebühren an! Weitere Informationen zu Kosten, Fahrtkosten etc. findest du unter Allgemeine Hinweise zu Touren. Ein Übersicht zur Unterscheidung Führungs-, Gemeinschafts- und Ausbildungstouren findet sich hier.