Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Ausweichtour auf den Tschachaun 2334 m, Lechtaler Alpen (Ausweichziel zur Scheinberg Reibn, Ammergauer Alpen)

29. Januar

Skitechnisch einfache Skitour!

Auch für Skitoureneinsteiger mit ausreichend Kondition gut geeignete Tour!

Der Aufstieg führt uns zuerst am Brentersbach entlang über die sog. Teilwiesen in einem wunderschönen Tal nach Süden Richtung Tagesziel. Nach ca. 3 km bei Höhenmeter 1350 m kommt eine Brücke, über die wir zum Brennhüttenlal rechts abzweigen. Wir steigen nun in dem Tal auf, um den Tschachaun rechts herum Richtung Anhalter Hütte. Auf ca. Höhe 2000 m ändern wir nochmal die Richtung und ziehen unsere Aufstiegsspur jetzt südseitig weiter bis zum Kromsattel 2137 m hinauf. Wir haben nun nur noch wenige Höhenmeter auf der Südostflanke zum Gipfel hinauf. Die Abfahrt führt uns dann über die Standard Skitourenroute vom Kromsattel nordseitig hinunter im mäßig steilem bis steilem Gelände zum sog. Sagboden, wo wir dann auf unsere Aufstiegsspur an der Brücke den Kreis schließen und durch das Tal zum Ausgangspunkt zurückkehren.

Landschaftlich äußerst beeindruckende Tour!

Details

Datum:
29. Januar
Veranstaltungskategorie:

Weitere Angaben

Anforderungen
- sicheres Aufsteigen mit Fellen auch in steilen Passagen erforderlich - gute Spitzkehrentechnik - zügiges und sicheres Abfahren in allen Schnee- und Geländearten, auch in steilen Passagen und mit Rucksack - gute Kenntnisse im Umgang mit der Notfallausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel und Sonde) - geneigtes Gelände (lichte Waldpassagen, Forststraßen) bis ca. 25 Grad, kurze Einzelpassagen im freien Hang bis ca. 35 Grad - Ausdauer für 4-stündigen Aufstieg mit ca. 1100 Hm Aufstieg sowie die damit verbundene Abfahrt.
Hinweise
max. 8 Teilnehmer
Art der Veranstaltung
Skitour
Schwierigkeit
wenig schwierige Tour (PD)
Höhenmeter
1100 m
Distanz
insg. 16 km
Start der Tour / Veranstaltungsort
Namlos 1221 m
Anreise
Fahrgemeinschaft
Art der Durchführung
Führungstour

Download des Tourenprogramms 2023 als PDF (ca. 1,7 MB)

Allgemeine Hinweise zu den Touren

  • Von den Teilnehmer:innen wird erwartet, dass sie sich nur nach ihrem bergsteigerischen Können, Kondition und Erfahrung mit der entsprechenden Ausrüstung für die jeweilige Gemeinschafts- oder Führungstour anmelden. Bekannte Erkrankungen sind unaufgefordert dem / der Tourenleiter:in vorab mitzuteilen.
  • Bei anspruchsvollen Wandertouren sowie bei Kletter-, Hoch- und Skitouren müssen Teilnehmer:innen auf Nachfrage einen Befähigungsnachweis (Gespräch / Tourenbericht etc.) erbringen. Informationen zu Schwierigkeitsskalen findet sich auf der Website des DAV Hauptvereins.
  • Bei Veranstaltungen mit Tourenziel außerhalb Deutschlands ist aus versicherungstechnischen Gründen mind. eine C-Mitgliedschaft bei der Sektion erforderlich
  • Bei Fahrten mit dem Privat-Pkw werden die Fahrtkosten auf die Mitfahrer umgelegt.
  • Eine verbindliche Anmeldung bei dem / der Tourenleiter:in ist aus Rücksicht auf andere interessierte Teilnehmer dringend erwünscht:
    • bei Tagestouren und -kursen mind. 1 Woche vor dem Tourentermin
    • bei Mehrtagestouren und -kursen mit Übernachtung mind. 1 Monat vor dem Tourenbeginn unter Bezahlung der Reservierungsgebühr.

 

Hinweise zu Corona

Bitte beachtet die aktuellen Regelungen und Hygiene-Vorschriften im Umgang mit Corona. Informationen, Leitfäden und einen Fragebogen für Touren-Teilnehmer findet ihr im Download-Bereich.