Scheithauf – Ammerhöfe, Pfaffenwinkel
Rundwanderung im Vorland, ca. 4 Stunden
Wildsteig – Wies
Rundwanderung, ca. 4 Stunden
Radtour Hohenberg
Runde im Hardt
Gleirschklamm, Karwendelgebirge
Klammwanderung im Karwendel
Nußberger Weiher
Wanderung zu den blühenden Wiesen im Hardt
Aggenstein (1985m), Tannheimer Berge
Kissinger Hütte evtl mit Aggenstein
Zum verschundenen Dorf Ramsee
Gehzeit ca 3 Stunden
Ruinenrunde Allgäu
Rundwanderung
Höllentalangerhütte (1387 m), Wettersteingebirge
Rundtour im Wettersteingebirge
Ramsau
große Runde
Seekarkreuz (1601 m), Mangfallgebirge
Rundtour übers Seekarkreuz in den Lenggrieser Bergen, Einkehr in der Lenggrieser Hütte
Wanderungen im Pillerseetal, Loferer Steinberge
5 Tage, 4 Nächte, Wanderwoche
Hochblasse (1989 m), Ammergauer Alpen
Rundweg in den Ammergauern, ca 5 Stunden
Inntaler Höhenweg – Tuxer Seven Summits
4000 hm, 72 km, mittelschwere (rote) Bergwege Gehzeit bis zu 7 Stunden An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Anmeldung bis Ende Februar
Raisting
Rundtour evtl mit Besichtigung Radon
Ammerseerunde
Dauer ca 5 Stunden
Königstand (1453 m), Ammergauer Alpen
Steile Wanderung
Mittaggipfel (1451 m) über Bärenkopf (1479 m), Steineberg (1660 m), Steinköpfle zur Alpe Gund und zurück, Nagelfluhkette – Allgäuer Alpen
Startpunkt Talstation der Mittagbahn (750 m) Aufstieg auf breitem Wanderweg zur Bergstation der Mittagbahn. Der Weg führt über den Bärenkopf (1479 m) zum Steineberg (1660 m) unterhalb des Steineberg Gipfel[...]
Rund um die Burgruine Werdenfels – Steine und Fossilien
Fossilientour
Alpenblick
Rundtour zum Gasthof Alpenblick
Download des Tourenprogramms 2023 als PDF (ca. 1,7 MB)
Allgemeine Hinweise zu den Touren
- Von den Teilnehmer:innen wird erwartet, dass sie sich nur nach ihrem bergsteigerischen Können, Kondition und Erfahrung mit der entsprechenden Ausrüstung für die jeweilige Gemeinschafts- oder Führungstour anmelden. Bekannte Erkrankungen sind unaufgefordert dem / der Tourenleiter:in vorab mitzuteilen.
- Bei anspruchsvollen Wandertouren sowie bei Kletter-, Hoch- und Skitouren müssen Teilnehmer:innen auf Nachfrage einen Befähigungsnachweis (Gespräch / Tourenbericht etc.) erbringen. Informationen zu Schwierigkeitsskalen findet sich auf der Website des DAV Hauptvereins.
- Bei Veranstaltungen mit Tourenziel außerhalb Deutschlands ist aus versicherungstechnischen Gründen mind. eine C-Mitgliedschaft bei der Sektion erforderlich
- Bei Fahrten mit dem Privat-Pkw werden die Fahrtkosten auf die Mitfahrer umgelegt.
- Eine verbindliche Anmeldung bei dem / der Tourenleiter:in ist aus Rücksicht auf andere interessierte Teilnehmer dringend erwünscht:
- bei Tagestouren und -kursen mind. 1 Woche vor dem Tourentermin
- bei Mehrtagestouren und -kursen mit Übernachtung mind. 1 Monat vor dem Tourenbeginn unter Bezahlung der Reservierungsgebühr.
Hinweise zu Corona
Bitte beachtet die aktuellen Regelungen und Hygiene-Vorschriften im Umgang mit Corona. Informationen, Leitfäden und einen Fragebogen für Touren-Teilnehmer findet ihr im Download-Bereich.