Klettertreffausflug in den Klettergarten Bad Heilbrunn
Klettertreffausflug in den Klettergarten Bad Heilbrunn; nur bei stabilem Wetter; Helmpflicht; Leihmaterial auf Anfrage; Koordination der Fahrgemeinschaften über den Klettertreffverteiler; 17 Uhr Abfahrt in Weilheim
Pionierweg am Herzogstand + Schiff
Gebiet: Bayr. Vorberge / Art der Tour: Wanderung / Gehzeit: 5 Std. / Schwierigkeit: mittel-schwer /
Hardtrunde
Gebiet: Weilheim / Art der Tour: Wanderung / Gehzeit: 2 Std. / Schwierigkeit: leicht /
Abgesagt: Brauneck (1555 m) – Achselköpfe (1709 m) – Benediktenwand (1800 m), Bayerische Voralpen (Walchenseeberge)
Die Tour wird in 2023 nachgeholt. Rundtour, Einkehrmöglichkeit, lange anstrengende Tour ; Auf- und Abstieg zum Brauneck mit Bergbahn; max 8 Teilnehmer / Art der Veranstaltung: Bergtour / Höhenmeter: 1100[...]
Steckenbergkreuz (1228 m), Ammergauer Alpen
Hallo liebe Familien, am 15.8. möchten wir, wie in einer der letzten Mails angekündigt, unsere Mai-Tour aufs Steckenbergkreuz nachholen. Ich hänge die Ausschreibung vom Mai nochmals an diese Mail an,[...]
ABGESAGT: Hochblasse
Absage wegen Krankheit! Gebiet: Ammergauer / Art der Tour: Wanderung / Gehzeit: 6 Std. / Schwierigkeit: schwer /
ABGESAGT: Reitherspitze (2374 m), Karwendelgebirge
UPDATE: Die Tour musste leider abgesagt werden. ; / Art der Veranstaltung: Bergtour / Höhenmeter: 1200 hm / / Dauer: 6 Stunden / Schwierigkeit: mittel / / /
Nagelfluhkette Rundweg “Mittag”
Gebiet: Allgäu / Art der Tour: Wanderung / Gehzeit: 5-6 Std. / Schwierigkeit: mittel-schwer / ev. mit Bergbahn
Südgrat Zsigmondyspitze (3089 m), Zillertaler Alpen
; / Art der Veranstaltung: Klettern / Höhenmeter: 800 hm / Distanz: 9 km / Dauer: 3 Stunden / / Anfahrtszeit: 2 Stunden / ÖPNV: nein / Art der Tour:[...]
Südgrat Zsigmondyspitze (3089 m), Zillertaler Alpen
Zsigmondyspitze – auch Feldkopf genannt – wird als „Matterhorn“ des Zillertals bezeichnet. Der Anstieg über den Südgrat (300 Klettermeter Schwierigkeitsgrad III) ist eine der beliebtesten, leichten Gratanstiege in den Zillertaler[...]
Mitten im Herzen von Montafon und Rätikon
Der erste Tag führt uns durchs Gauertal auf die Lindauerhütte - hier haben wir Zeit durch den wunderschön angelegten Botanischen Alpengarten zu gehen oder alternativ ein Weißbier auf der Terasse[...]
ABGESAGT! – Wettersteinrunde – Alternativtour ab Weilheim
Aufgrund der immer noch bestehenden Sperrung der Bahnlinie nach Garmisch und der sehr geringen Zahl von Anmeldungen findet die Tour leider NICHT statt. Alternativ wird eine Runde ab Weilheim angeboten,[...]
Klettertreff
Kletterhalle Weilheim Trifthofstraße 58, Weilheim, DeutschlandKlettertreff 19.00 bis 21.00 Folgendes ist bitte zu beachten: Bitte meldet Euch auf der Homepage der Kletterhalle (https://kletterhalle-weilheim.de) für den timeslot 18.00 bis 20.30 an. Beginn ist offiziell erst um[...]
Grosser Illing
Gebiet: Ohlstadt / Art der Tour: Wanderung / Gehzeit: 5 Std / Schwierigkeit: mittel /
Landsberg oder Peiting mit Stadtbesichtigung
/ Art der Tour: Radtour / Dauer: 6 Std. / Schwierigkeit: mittel /
Grünkopf Runde
Gebiet: Wetterstein / Art der Tour: Wanderung / Gehzeit: 6 Std. / Schwierigkeit: schwer /
Klettern Inklusionsgruppe
Kletterhalle Weilheim Trifthofstraße 58, Weilheim, DeutschlandWir sind endlich wieder regelmäßig am Start, entweder an einem Samstag oder einem Sonntag. Die Termine findet Ihr bereits im Terminkalender. Jeweils circa 2 Wochen vor einem Termin werden wir[...]
Klettertreff
Kletterhalle Weilheim Trifthofstraße 58, Weilheim, DeutschlandKlettertreff 19.00 bis 21.00 Uhr Folgendes ist bitte zu beachten: Bitte meldet Euch auf der Homepage der Kletterhalle (https://kletterhalle-weilheim.de) für den timeslot 18.00 bis 20.30 an. Beginn ist offiziell erst[...]
Taneller von Berwang
Gebiet: bei Reute / Art der Tour: Wanderung / Gehzeit: 6 Std. / Schwierigkeit: schwer /
Kaseralm
Kaseralm An der Glentleiten, Ohlstadt, DeutschlandDiese Tour ist mit der Kinder und Jugendgruppe des JDAV Anmeldung und Weitere infos werden von Karin und Greta noch bekannt gegeben.
Download des Tourenprogramms 2023 als PDF (ca. 1,7 MB)
Allgemeine Hinweise zu den Touren
- Von den Teilnehmer:innen wird erwartet, dass sie sich nur nach ihrem bergsteigerischen Können, Kondition und Erfahrung mit der entsprechenden Ausrüstung für die jeweilige Gemeinschafts- oder Führungstour anmelden. Bekannte Erkrankungen sind unaufgefordert dem / der Tourenleiter:in vorab mitzuteilen.
- Bei anspruchsvollen Wandertouren sowie bei Kletter-, Hoch- und Skitouren müssen Teilnehmer:innen auf Nachfrage einen Befähigungsnachweis (Gespräch / Tourenbericht etc.) erbringen. Informationen zu Schwierigkeitsskalen findet sich auf der Website des DAV Hauptvereins.
- Bei Veranstaltungen mit Tourenziel außerhalb Deutschlands ist aus versicherungstechnischen Gründen mind. eine C-Mitgliedschaft bei der Sektion erforderlich
- Bei Fahrten mit dem Privat-Pkw werden die Fahrtkosten auf die Mitfahrer umgelegt.
- Eine verbindliche Anmeldung bei dem / der Tourenleiter:in ist aus Rücksicht auf andere interessierte Teilnehmer dringend erwünscht:
- bei Tagestouren und -kursen mind. 1 Woche vor dem Tourentermin
- bei Mehrtagestouren und -kursen mit Übernachtung mind. 1 Monat vor dem Tourenbeginn unter Bezahlung der Reservierungsgebühr.