Hochalpine Mehrtagestour durchs Verwall
Für Freitag Nachmittag ist nur der eher kurze Anstieg zur Konstanzer Hütte geplant. Von dort geht es am nächsten Tag weiter zur Darmstädter Hütte, wer mag, kann einen Abstecher auf[...]
Für Freitag Nachmittag ist nur der eher kurze Anstieg zur Konstanzer Hütte geplant. Von dort geht es am nächsten Tag weiter zur Darmstädter Hütte, wer mag, kann einen Abstecher auf[...]
Achtung Terminverschiebung! Tag 1: Lange Wanderung vom Bahnhof Garmisch-Partenkirchen über den Wank auf die Weilheimer Hütte. Je nach Kondition können wir noch einen Abstecher auf den Hohen Fricken machen. Tag[...]
Wir fahren gemeinsam von Weilheim aus mit der Bahn und dem Bus nach Wallgau. Von dort wandern wir unschwierig auf den Krepelschrofen (300 hm, ca. 1h) und genießen die schöne[...]
Startpunkt Talstation der Mittagbahn (750 m). Auffahrt mit Sessellift zur Mittag Bergstation. Die Rundtour führt über den Bärenkopf (1479 m) zum Steineberg (1660 m) unterhalb des Steineberg Gipfel weiter, (wer[...]
Wir gehen vom Parkplatz Kenzenhütte auf selten begangenen Weg zum Wankerlfleck.Dabei nutzen wir leichte zu begehende, feste Wege und Pfade. Diese Bergtour richtet sich an die Teilnehmer des neuen Kurses[...]
Von Hinterriß auf den Vorderskopf. Markanter Berg am Eingang zur Eng.
Von Farchant unterm Schafkopf vorbei zur Notkarspitze (1888 m) über Ziegelspitz (1719 m) und Ochsensitz (1515 m) hinunter zum Ettaler Sattel. Bis Bus nach Oberau.
alpine Wanderung auf wenig begangenen Pfaden mit herrlichem Ausblick auf Linderhof und das obere Ammertal
Wanderung von Garmisch über den Gelbe Wand Steig zur Steppbergalm. Mit Einkehr, Abstieg durch schönen Kiefernwald
Sinneswanderung wurde leider aufgrund fehlender Teilnehmerzahl abgesagt) Startpunkt der Wanderung ist der Parkplatz am Ettaler Kloster. Von dort aus geht man anfangs über einen Forstweg bergauf, bis dass der Weg[...]
Reizvolle kleine Klamm, mit steilen Wanderwegpassagen.
Diese faszinierende und abwechslungsreiche Klettersteig-Tour führt uns auf 2500 bis 2700 m entlang des Brenta Hauptkammes durch das mächtige und einzigartige südliche Brenta-Massiv. Nachdem uns die Grosté-Bahn am ersten Tag[...]
Mit der Karwendelbahn weiter zum etwa 3 km langen Mittenwalder Höhenweg. Abstieg über die Brunnsteinhütte nach Mittenwald.
Die Tour wurde leider abgesagt! Wenn zu einem späteren Termin oder auch nächstes Jahr Interesse besteht, gerne melden. Ausgangspunkt der Tour ist der Bahnhof in Murnau. Von dort aus geht[...]
einfache, ruhige Bergwanderung auf teilweise steilen Bergwegen. Das Gipfelplateau ist unvergleichlich, ebenso die Aussicht auf die grauen, steilen Nordwände des Felsigen Karwendelgebirges.
Radtour durchs bayrische Alpenvorland zu einer der schönsten Aussichten auf unsere Berge. Eine Einkehr ist in Guglhör geplant.
Nach unserer Anreise bringt uns die Bergbahn die ersten Höhenmeter bequem nach oben. Ab der Bergstation folgen wir dem Weg nach Westen zum Berglesboden. Ab hier halten wir uns links[...]
Höhenweg: Hahnenkamm (1938 m), Tiefjoch (1717 m), Sabachjoch (1860 m) und Gehrenjoch (1858 m).
Spassige Trail-Tour am Tegernsee mit gemütlichem Anstieg, schönen Aussichten und technisch einfacher Abfahrt. 700Hm, 23km, S1-S2, leicht.
Unser neues Programm wartet auf coole Ideen von euch.....
Download des Tourenprogramms 2025 als PDF
Allgemeiner Hinweis
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Nur Vereinsmitglieder sind durch ihre Mitgliedschaft versichert. Mit der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer die Anforderungen und Hinweise zur ausgeschriebenen Veranstaltung gelesen zu haben und zu erfüllen. Bei unseren Touren bzw. Kursen fallen keine Teilnehmergebühren an! Weitere Informationen zu Kosten, Fahrtkosten etc. findest du unter Allgemeine Hinweise zu Touren. Ein Übersicht zur Unterscheidung Führungs-, Gemeinschafts- und Ausbildungstouren findet sich hier.