MTB Kids Isartrails
Wir fahren an der Isar ab Schäftlarn eine coole Trail-Runde mit allerlei zu bewältigenden Schwierigkeiten. Ab 10 Jahre.
Wir fahren an der Isar ab Schäftlarn eine coole Trail-Runde mit allerlei zu bewältigenden Schwierigkeiten. Ab 10 Jahre.
Der Klettertreff findet wieder regelmäßig statt, entweder an einem Samstag oder einem Sonntag. Jeweils circa 2 Wochen vor einem Termin werden wir alle bei uns registrierten Kinder/Familien anschreiben und abfragen,[...]
Entlang der Gipfel und Grate der Schladminger Tauern verläuft unser Höhenweg. Bei gutem Wetter haben wir im Norden das Dachsteinmassiv im Blick. Die Tagesetappen sind 6 bis 8 Stunden.
An vier Abenden beschäftigen wir uns intensiv mit Seiltechniken und - management beim alpinen Bergsteigen, auf Hochtouren und bei Gratklettereien. Wir beginnen jeweils mit grundlegendem Basis- Wissen und gehen darauf[...]
5,-- Euro für Eintritt, Socken und Getränk mitbringen
Bei beständigem Wetter gehen wir an den Fels (Abfahrt spätestens 17 Uhr) 6,-- Euro Eintritt mitbringen (für die Halle)
Du hast aktuell keine*n Kletterpartner*in, fühlst dich nach längerer Kletterpause oder einem ersten Kletterkurs noch nicht sicher genug um alleine klettern zu gehen oder magst einfach die Gesellschaft und den[...]
Die Führung beginnt an der Mariensäule und führt durch die Altstadt von Weilheim, mit Besichtigung der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt mit Turmbesteigung.
Im Rahmen unseres neuen Programms wollen wir seelisches Wohlbefinden steigern, den Körper moderat fordern, das Stresserleben reduzieren und präventiv unsere Gesundheit erhalten bzw. verbessern. Dies tun wir durch Bewegung in[...]
Wir gehen von der Schleifmühle in Unterammergau auf selten begangenen Weg zur Rabenmoosalm.Dabei nutzen wir leichte zu begehende, feste Wege und Pfade. Diese Bergtour richtet sich an die Teilnehmer des[...]
Klassiker-Tour in unserem Einzugsgebiet. Herrliches Panaroma und Naturtrails ohne künstliche Einbauten. Sicheres Fahren von S2 Trails erforderlich. Stellen S3. Ca. 180Hm mit Seilbahnnutzung, oder je nach Lust und Laune 1200Hm[...]
Schöner Weg durch eine bezaubernde Schlucht.
Vom Giebelhaus zum Prinz-Luitpold-Haus über einen Klettersteig zur Kreuzspitze (2367 m) und zum Hochvogel (2592 m). Übernachtung im Prinz-Luitpold-Haus. Am nächsten Tag über den Jubiläumsweg, Schrecksee nach Hinterstein.
bei schlechtem Wetter treffen wir uns an der Talhütte
Für Freitag Nachmittag ist nur der eher kurze Anstieg zur Konstanzer Hütte geplant. Von dort geht es am nächsten Tag weiter zur Darmstädter Hütte, wer mag, kann einen Abstecher auf[...]
Achtung Terminverschiebung! Tag 1: Lange Wanderung vom Bahnhof Garmisch-Partenkirchen über den Wank auf die Weilheimer Hütte. Je nach Kondition können wir noch einen Abstecher auf den Hohen Fricken machen. Tag[...]
Wir fahren gemeinsam von Weilheim aus mit der Bahn und dem Bus nach Wallgau. Von dort wandern wir unschwierig auf den Krepelschrofen (300 hm, ca. 1h) und genießen die schöne[...]
Startpunkt Talstation der Mittagbahn (750 m). Auffahrt mit Sessellift zur Mittag Bergstation. Die Rundtour führt über den Bärenkopf (1479 m) zum Steineberg (1660 m) unterhalb des Steineberg Gipfel weiter, (wer[...]
Download des Tourenprogramms 2025 als PDF
Allgemeiner Hinweis
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Nur Vereinsmitglieder sind durch ihre Mitgliedschaft versichert. Mit der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer die Anforderungen und Hinweise zur ausgeschriebenen Veranstaltung gelesen zu haben und zu erfüllen. Bei unseren Touren bzw. Kursen fallen keine Teilnehmergebühren an! Weitere Informationen zu Kosten, Fahrtkosten etc. findest du unter Allgemeine Hinweise zu Touren. Ein Übersicht zur Unterscheidung Führungs-, Gemeinschafts- und Ausbildungstouren findet sich hier.