Einsteigerwanderung Hoher Peißenberg
Rundtour für Wanderneulinge auf den Hohen Peißenberg 988 m; (ca. 485 Hm, ca. 9 km, ca. 3 1/4 Std.) Pfaffenwinkel; mit Lernziel: benötigte Ausrüstung (Rucksack, Kleidung und Schuhwerk)
Rundtour für Wanderneulinge auf den Hohen Peißenberg 988 m; (ca. 485 Hm, ca. 9 km, ca. 3 1/4 Std.) Pfaffenwinkel; mit Lernziel: benötigte Ausrüstung (Rucksack, Kleidung und Schuhwerk)
Rundtour für Wanderneulinge über Heigelkopf, Blomberg, Zwiesel 1348 m; (ca. 675 Hm, ca. 4 Std.), Bayerische Voralpen - Benediktenwandgruppe; mit Lernziel: Grundlagen des Kartenlesens (Orientierung), Tempo & Kondition
Gipfeltour für Wanderneulinge auf das Hintere Hörnle 1548 m (725 Hm, 11 km, 4 Std.); mit Lernziel: Grundlagen der Wetterkunde
Rundtour, Gipfeltour, versicherte Passagen ; max 8 Teilnehmer / Art der Veranstaltung: Bergtour / Höhenmeter: 850 hm / Distanz: 12 km / Dauer: 5 Stunden / Schwierigkeit: mittel / Anfahrtszeit: 1 Stunde / ÖPNV: ja / Art der Tour: Gemeinschaftstour
Die Tour wird in 2023 nachgeholt. Rundtour, Einkehrmöglichkeit, lange anstrengende Tour ; Auf- und Abstieg zum Brauneck mit Bergbahn; max 8 Teilnehmer / Art der Veranstaltung: Bergtour / Höhenmeter: 1100 hm / Distanz: 14 km / Dauer: 8 Stunden / Schwierigkeit: mittel / Anfahrtszeit: 1 Stunde / ÖPNV: nein / Art der Tour: Führungstour
Rundtour, Einkehrmöglichkeit, versicherte Passagen ; max 8 Teilnehmer / Art der Veranstaltung: Bergtour / Höhenmeter: 840 hm / Distanz: 9 km / Dauer: 6 Stunden / Schwierigkeit: mittel / Anfahrtszeit: 1 Stunde / ÖPNV: nein / Art der Tour: Gemeinschaftstour
Von den Mittenwalder Kasernen aus eröffnet sich eine schöne Wanderrunde vorbei an der Hochlandhütte zum Steinkarlkopf mit einem Superblick auf den schroffen Wörner und die gegenüberliegende Soierngruppe. Über den mehrgipfeligen Kamm des Zunderweidkopfes und die Rehbergalm geht es zurück zum Ausgangspunkt.
Tour abgesagt Liebe Bergfreunde. Leider entfällt die für den 13. August geplante Bergwanderung zum Schachen aus organisatorischen Gründen. Dafür biete ich am Samstag, den 9. September, eine abwechslungsreiche Gipfelrundtour von Lenggries vorbei am Grasleitenkopf auf das Seekarkreuz mit Einkehr in der Lenggrieser Hütte an. Die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist gut möglich. Ich freue mich[...]
Die abwechslungsreiche Bergwanderung beginnt am Bahnhof in Lenggries und führt zunächst am Kalvarienberg und dem Schloss Hohenburg vorbei bis zum Eingang des Hirschbachtals. Dort beginnen die stillen Wege zum Grasleitenstein, die weiter zum Grasleitenkopf führen. Im Abstieg zur Lenggrieser Hütte endet dann auch der Steig und wenig später geht es in den Aufstieg zum Seekarkreuz[...]
Start der Wanderung ist an der Talstation der Brauneck Bergbahn. Durch den Wald führt der Weg zur Längental-Alm und Edelweiß-Hütte. Über die Probst-Alm erreichen wir den Gipfelgrat (höchster Punkt: Latschenkopf 1712 m) und wandern weiter zum Gipfel. Für den Abstieg nutzen wir die Brauneck-Bergbahn.
Abgesagt wegen Krankheit! Inmitten des Trubels der Rotwandgruppe gibt es auch noch stille Ziele, z.B. den Nordgrat des Aiplspitz mit Anmarsch durchs Aurachtal. Der Rückweg führt über den Süwestgrat zum Tanzeck und komplettiert so die Aiplspitz-Überschreitung. Nach Einkehr in der Schönfeldhütte erfolgt der Abstieg zum Spitzingsattel. Eine durchaus anspruchsvolle, alpine Tour, die Trittsicherheit erfordert und[...]
Abgesagt aus gesundheitlichen Gründen vom Leitzachtal in den Schlierseer Bergen führt diese besonders schöne Route auf den Hochmiesing mit Möglichkeit zur Einkehr in der Schönfeldhütte. Auf dem Gipfel gibt es herrliche Blicke auf die Hohen Tauern (mit Großglockner und Großvenediger) sowie auf das Kaisergebirge und die Berchtesgadener Alpen (Watzmann)
Von Bad Wiessee am Tegernsee startet diese abwechslungsreiche und aussichtsreiche Überschreitung des Kampen-Trios (Ochsenkamp, Auerkamp und Spitzkamp). Nach Einkehr in der Lenggrieser Hütte verläuft der Abstieg über den Grasleitensteig am Schloss Hohenburg vorbei zum Bahnhof nach Lenggries.
Download des Tourenprogramms 2025 als PDF
Allgemeiner Hinweis
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Nur Vereinsmitglieder sind durch ihre Mitgliedschaft versichert. Mit der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer die Anforderungen und Hinweise zur ausgeschriebenen Veranstaltung gelesen zu haben und zu erfüllen. Bei unseren Touren bzw. Kursen fallen keine Teilnehmergebühren an! Weitere Informationen zu Kosten, Fahrtkosten etc. findest du unter Allgemeine Hinweise zu Touren. Ein Übersicht zur Unterscheidung Führungs-, Gemeinschafts- und Ausbildungstouren findet sich hier.