Hochplatte (2079 m), Ammergauer Alpen

die Veranstaltung wird voraussichtlich auf nächstes Jahr verschoben Abwechslungsreiche und teilweise anspruchsvolle Tagestour in den Ammergauer Alpen.Zu Beginn verlassen wir den Parkplatz über einen Forstweg in Richtung Wald. Der Pfad schlängelt sich anschließend steiler den Hang hinauf. Nach ca. einer Stunde erreichen Sie einen Abzweig, an dem Sie nach links in Richtung Fensterl abbiegen. Sie[...]

Rosengarten (1423 m) über Schleifmühlenklamm und Bremeneck (1405 m), Ammergauer Alpen – entfällt

Unsere August Tour entfällt aufgrund fehlender Rückmeldung.   Zu Beginn der Tour geht es in Richtung Schleifmühle. Hierbei geht es auf einer gut gepflegten Steiganlage entlang der wunderschöne Schleifmühlenklamm.Anschließend erfolgt der Anstieg weiter über eine Forststraße in Richtung Pürchlinghaus. Die Wanderung verläuft führt an einem See und mehrerer Hütten vorbei. Weiter oben begibt man sich[...]

Deichwanderung entlang der Ammer – Synergien von Hochwasserschutz und Naturschutz

ABGESAGT - Bei Interesse kann die Veranstaltung aber nachgeholt werden Start- und Treffpunkt ist die Talhütte in Weilheim. Von dort aus geht man in Richtung Park in der AU zur Ammer. An den flussnahen Deichen geht man zunächst nach Westen und kann dabei die farben- und vielfältigen Pflanzengesellschaften anschauen. Dabei werden insbesondere einige spannende und[...]

Sinneswanderung auf den Laber – Sehen, hören, riechen, fühlen, schmecken!

Sinneswanderung wurde leider aufgrund fehlender Teilnehmerzahl abgesagt) Startpunkt der Wanderung ist der Parkplatz am Ettaler Kloster. Von dort aus geht man anfangs über einen Forstweg bergauf, bis dass der Weg moderat, steiler und etwas enger weiter geht. Die Wanderung ist sehr abwechslungsreich und wird durch den tollen Ausblick auf Ettal, den umliegenden Bergen und dem[...]

Wanderung durch die Schatzkiste unserer Natur – Das Murnauer Moos

Die Tour wurde leider abgesagt! Wenn zu einem späteren Termin oder auch nächstes Jahr Interesse besteht, gerne melden. Ausgangspunkt der Tour ist der Bahnhof in Murnau. Von dort aus geht man südlich in Richtung Murnauer Moos. Über teils breite, teils schmale Wege geht es dann westlich Richtung Westried bis hin zu einem der Highlights dieser[...]

Download des Tourenprogramms 2025 als PDF

Allgemeiner Hinweis

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Nur Vereinsmitglieder sind durch ihre Mitgliedschaft versichert. Mit der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer die Anforderungen und Hinweise zur ausgeschriebenen Veranstaltung gelesen zu haben und zu erfüllen. Bei unseren Touren bzw. Kursen fallen keine Teilnehmergebühren an! Weitere Informationen zu Kosten, Fahrtkosten etc. findest du unter Allgemeine Hinweise zu Touren. Ein Übersicht zur Unterscheidung Führungs-, Gemeinschafts- und Ausbildungstouren findet sich hier.