Basiskurs Skibergsteigen Praxistag
Basiskurs Skibergsteigen Praxistag: Spuren anlegen (Bogen laufen, Bogen treten), Gehen mit Harscheisen, Abfahren mit Fellen und Skitragemethoden
Basiskurs Skibergsteigen Praxistag: Spuren anlegen (Bogen laufen, Bogen treten), Gehen mit Harscheisen, Abfahren mit Fellen und Skitragemethoden
Wir nehmen euch für drei Tage mit ins Durnholzer Tal, dem östlichen der beiden großen Täler in den zentralen Sarntaler Alpen.Die Auswahl an Skitouren ist sehr groß und reicht von[...]
Wir treffen uns in der Talhütte in Weilheim zum ersten Kennenlernen, um Organisatorisches zu besprechen und zur Vergabe der Themen für die Teilnehmerbeiträge.
Verbesserung der ökonomischen und gleichmäßigen Spuranlage, Skitragemethoden, Abstand und Einzelfahren beim Abfahren, Durchführung einer LVS-Suche
Garmisch-Partenkirchen – ein Eldorado des Wintersports! Doch wer denkt dabei nicht auch an Stau, rote Ampeln und volle Parkplätze? Und bei Kreuzeck, Osterfelderkopf und Alpspitze nicht auch an Trubel und[...]
Dieses Jahr fahren wir für unser Entscheidungstraining in die Schweiz. Das Gasthaus Bellawiese in St. Antönien wird für drei Tage unser Stützpunkt sein (Lager und HP 90ChF/ Nacht www.bellawiese.ch). Und[...]
Die Veranstaltung ist bereits mit 8 Teilnehmer*innen ausgebucht - Warteliste möglich! Skitechnisch einfache aber lange Skitour. Der Aufstieg führt uns zuerst auf die Weitalpspitz, dann ostseitig abfahren. Wieder auffellen und[...]
Von Rinnen kurze Skiabfahrt hinab nach Rauth. Man folgt nun stets dem beschilderten Sommerweg incl. Abkürzungen durch den Wald zur Ehenbichler Alm hinauf. Weitere Waldschneisen führen zu einem breiten Gratrücken,[...]
Panorama-Skitour auf das Galtjoch (2109 m) am 22.03.2025 Ausgangspunkt: Rinnen (1260 m), Lechtaler Alpen Unsere Skitour auf das Galtjoch beginnt im malerischen Ort Rinnen. Von dort steigen wir zunächst durch[...]
Unsere 4-tägige Skitour durch die Glarner Alpen führt uns zu den Gipfeln des Tödi und Clariden und durch eine faszinierende Gletscherwelt. Wir starten in Tierfed und steigen zur Fridolinshütte auf,[...]
Vortrag über das Verhalten bei einem Lawinenunfall, Einblick in die Suchstrategien. Kennenlernen und Umgang mit der Standard-Notfallausrüstung, speziell mit modernen Drei-Antennen-Geräten
Wir haben am Vorabend gelernt, wie die Geräte theoretisch funtionieren. Nun werden wir uns zuerst damit auseinandersetzen, wie man ein LVS-Gerät richtig bedient (Ein-, Aus- und Umschalten). Des Weiteren werden[...]
Erlebe ein tolles Freeridewochenende in den Bergen und bereite dich optimal auf die kommende Skitourensaison vor! Vom Freitag bis Sonntag vor Weihnachten dreht sich alles um das Erlernen und Festigen[...]
Download des Tourenprogramms 2025 als PDF
Allgemeiner Hinweis
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Nur Vereinsmitglieder sind durch ihre Mitgliedschaft versichert. Mit der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer die Anforderungen und Hinweise zur ausgeschriebenen Veranstaltung gelesen zu haben und zu erfüllen. Bei unseren Touren bzw. Kursen fallen keine Teilnehmergebühren an! Weitere Informationen zu Kosten, Fahrtkosten etc. findest du unter Allgemeine Hinweise zu Touren. Ein Übersicht zur Unterscheidung Führungs-, Gemeinschafts- und Ausbildungstouren findet sich hier.