Theorie LVS-Suche
Talhütte, Sektionshaus Hofstraße 17, WeilheimPraxis LVS-Suche
Gögerl Am Gögerl 1, WeilheimSkitour Großer Ochsenkopf & Rangiswanger Horn
Großer Ochsenkopf 1662m & Rangiswanger Horn 1615m; Skitour leicht; Gebiet: Allgäuer Alpen, Ostertal; Ausgangspunkt Gunzesried; ca.900 Hm mit Übungseinheit LVS Suche;
Skitour Schönalmjoch
Einsteiger u. Eingehskitour Schönalmjoch SI; Gebiet: Karwendel; Höhenmeter: 1100HM; Dauer: 3,5 Std im Aufstieg; mit Übungseinheit LVS Suche;
LVS-Training auf Lawinenfeld
LVS-Training auf Lawinenfeld (Mehrfachverschüttetensuche) mit Bergführer am Kreuzeck; Kosten € 45,-- p.P. zzgl. ggf. Liftauffahrt; Verbindliche Anmeldung bis 19.12.2020;
Skitour Weitalpsitz
Skitour auf die Weitalpsitz 1870m; Skitour leicht (ca.800 Hm, Thema Spuranlage); Gebiet: Ammergauer Alpen; Ausgangspunkt Graswangtal;
Grundkurs Skibergsteigen Teil 1
Grundkurs Skibergsteigen Teil 1; 2,5 Tage in St. Antönien (CH); Verbindliche Anmeldung bis spätestens 24.12.2020;
Grundkurs Skibergsteigen Teil 2
Grundkurs Skibergsteigen Teil 2; 2,5 Tage, im Kleinwalsertal (AT); Verbindliche Anmeldung bis spätestens 24.12.2020;
Skitour Engelspitze
Skitour auf die Engelspitze; Schwierigkeit: mittel; Gebiet: Lechtaler Alpen; ca. 1.000 Höhenmeter;
Skitour Grünstein-Umfahrung
Skitour Grünstein-Umfahrung, Schwierigkeit mittel; Gebiet: Mieminger Kette; Dauer: ca. 4-5 Stunden, 900-1.000 Höhenmeter,
Skitour Hohe Warte / Silbersattel
Skitour auf die Hohe Warte 2398 m und Silbersattel 2340 m; Schwierigkeit: mittel (ca. 1050 Hm); Gebiet: Tuxer Alpen; Ausgangspunkt: Navis;
Skitourenwochenende Unterengadin
2,5 Skitourenwochenende im Unterengadin Ausgangspunkt: Zernez; Touren z.B. Piz Laschadurella (3005m), Piz Sarsura (3177m) SI Ibis 1300 HM, 5 Std im Aufstieg; Verbindliche Anmeldung bis spätestens 01.02.2021;
Skitour Alpspitze
Skitour auf die Alpspitze mit Liftunterstützung durch die Osterfeldbahn (Hinweg) und des Bernadeinschlepplifts (Rückweg); Skitour: schwer; Gebiet: Wettersteingebirge; Höhenmeter: ca. 1.100 Meter im Aufstieg, ca. 2800 Meter in der Abfahrt;
Skitour Rofanspitze
Skitour auf die Rofanspitze mit Wiesingabfahrt Schwierigkeit: mittel (ca. 1300 Hm bzw. ca. 450 Hm bei Seilbahnnutzung); Gebiet: Rofan; Ausgangspunkt Erfurter Hütte (Zustiegsmöglichkeit per Seilbahn);
Skitour Rietzer Grießkogel
Skitour auf den Rietzer Grießkogel (2884m); Schwierigkeit: SII - mittel (1000HM, 3,5 Std im Aufstieg); Gebiet: Sellrain;
Lawinenverschüttetensuche – ABGESAGT
Talhütte, Sektionshaus Hofstraße 17, WeilheimUpdate: Der LVS-Kurs muss aufgrund der aktuellen Corona-Verordnungen abgesagt werden. Wir hoffen, dass wir diesen Kurs im Januar 2022 nachholen können. Aktuelle Infos dazu findet ihr hier auf der Website oder auf Facebook. Theorie LVS-Suche
Lawinenverschüttetensuche – ABGESAGT
Gögerl Am Gögerl 1, WeilheimUpdate: Der LVS-Kurs muss aufgrund der aktuellen Corona-Verordnungen abgesagt werden. Wir hoffen, dass wir diesen Kurs im Januar 2022 nachholen können. Aktuelle Infos dazu findet ihr hier auf der Website oder auf Facebook. Praxis LVS-Suche Bringt bitte eure eigenen LVS Geräte mit. Zusätzlich euren Rucksack mit der Schaufel und der Sonde! Empfehlenswert ist warme Kleidung[...]
Lawinenkunde Intensiv-Kurs Lawine Teil 1
Ziel: Die Vermittlung von Kenntnissen über die Entstehung und Vermeidung von Lawinen und erste Umsetzung in der PraxisTheorie: Interaktiver Workshop (2 Termine) zu den Bereichen: Lawinenarten, Wettereinfluss, Schneekunde, Snowcard & Lawinenmantra, Lawinenprobleme, Faktorencheck, elementare Reduktionsmethode, Risikomanagement, Tourenplanung Praxis: Gemeinsame Tour - Umsetzung der Theorie in die Praxis durch die Teilnehmer und unter Anleitung ; Workshop[...]
Lawinenkunde Intensiv-Kurs Lawine Teil 2
Ziel: Die Vermittlung von Kenntnissen über die Entstehung und Vermeidung von Lawinen und erste Umsetzung in der PraxisTheorie: Interaktiver Workshop (2 Termine) zu den Bereichen: Lawinenarten, Wettereinfluss, Schneekunde, Snowcard & Lawinenmantra, Lawinenprobleme, Faktorencheck, elementare Reduktionsmethode, Risikomanagement, Tourenplanung Praxis: Gemeinsame Tour - Umsetzung der Theorie in die Praxis durch die Teilnehmer und unter Anleitung ; Workshop[...]
Theorie Schnee- und Lawinenkunde 1. Theorieabend
1. Theorieabend Schnee- und Lawinenkunde: Grundlagen, Snowcard, Lawinenlagebericht; Die Theorieabende sind ein kostenloses Angebot für alle Mitglieder des DAV Weilheim und/oder Teilnehmer des Grundkurs Skibergsteigen. Es ist keine vorherige Anmeldung notwendig. ; / Art der Veranstaltung: Vortrag/Ausbildung Link für Zoom: https://us02web.zoom.us/j/2565761603?pwd=TklDVWRWSEpXS28yVUxlc3poWG1tdz09 oder Meeting ID: 256 576 1603 / Kennwort: weilheim
Download des Tourenprogramms 2023 als PDF (ca. 1,7 MB)
Allgemeine Hinweise zu den Touren
- Von den Teilnehmer:innen wird erwartet, dass sie sich nur nach ihrem bergsteigerischen Können, Kondition und Erfahrung mit der entsprechenden Ausrüstung für die jeweilige Gemeinschafts- oder Führungstour anmelden. Bekannte Erkrankungen sind unaufgefordert dem / der Tourenleiter:in vorab mitzuteilen.
- Bei anspruchsvollen Wandertouren sowie bei Kletter-, Hoch- und Skitouren müssen Teilnehmer:innen auf Nachfrage einen Befähigungsnachweis (Gespräch / Tourenbericht etc.) erbringen. Informationen zu Schwierigkeitsskalen findet sich auf der Website des DAV Hauptvereins.
- Bei Veranstaltungen mit Tourenziel außerhalb Deutschlands ist aus versicherungstechnischen Gründen mind. eine C-Mitgliedschaft bei der Sektion erforderlich
- Bei Fahrten mit dem Privat-Pkw werden die Fahrtkosten auf die Mitfahrer umgelegt.
- Eine verbindliche Anmeldung bei dem / der Tourenleiter:in ist aus Rücksicht auf andere interessierte Teilnehmer dringend erwünscht:
- bei Tagestouren und -kursen mind. 1 Woche vor dem Tourentermin
- bei Mehrtagestouren und -kursen mit Übernachtung mind. 1 Monat vor dem Tourenbeginn unter Bezahlung der Reservierungsgebühr.
Hinweise zu Corona
Bitte beachtet die aktuellen Regelungen und Hygiene-Vorschriften im Umgang mit Corona. Informationen, Leitfäden und einen Fragebogen für Touren-Teilnehmer findet ihr im Download-Bereich.