Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Lawinenkunde Intensiv-Kurs Lawine Teil 1
Lawinenkunde Intensiv-Kurs Lawine Teil 1
Ziel: Die Vermittlung von Kenntnissen über die Entstehung und Vermeidung von Lawinen und erste Umsetzung in der PraxisTheorie: Interaktiver Workshop (2 Termine) zu den Bereichen: Lawinenarten, Wettereinfluss, Schneekunde, Snowcard & Lawinenmantra, Lawinenprobleme, Faktorencheck, elementare Reduktionsmethode, Risikomanagement, Tourenplanung Praxis: Gemeinsame Tour - Umsetzung der Theorie in die Praxis durch die Teilnehmer und unter Anleitung ; Workshop[...]
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Lawinenkunde Intensiv-Kurs Lawine Teil 2
Lawinenkunde Intensiv-Kurs Lawine Teil 2
Ziel: Die Vermittlung von Kenntnissen über die Entstehung und Vermeidung von Lawinen und erste Umsetzung in der PraxisTheorie: Interaktiver Workshop (2 Termine) zu den Bereichen: Lawinenarten, Wettereinfluss, Schneekunde, Snowcard & Lawinenmantra, Lawinenprobleme, Faktorencheck, elementare Reduktionsmethode, Risikomanagement, Tourenplanung Praxis: Gemeinsame Tour - Umsetzung der Theorie in die Praxis durch die Teilnehmer und unter Anleitung ; Workshop[...]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Theorie Schnee- und Lawinenkunde 1. Theorieabend
Theorie Schnee- und Lawinenkunde 1. Theorieabend
1. Theorieabend Schnee- und Lawinenkunde: Grundlagen, Snowcard, Lawinenlagebericht; Die Theorieabende sind ein kostenloses Angebot für alle Mitglieder des DAV Weilheim und/oder Teilnehmer des Grundkurs Skibergsteigen. Es ist keine vorherige Anmeldung notwendig. ; / Art der Veranstaltung: Vortrag/Ausbildung Link für Zoom: https://us02web.zoom.us/j/2565761603?pwd=TklDVWRWSEpXS28yVUxlc3poWG1tdz09 oder Meeting ID: 256 576 1603 / Kennwort: weilheim
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Theorie und Praxis LVS-Training auf Lawinenfeld mit Bergführer
Theorie und Praxis LVS-Training auf Lawinenfeld mit Bergführer
Teilnahmekosten ca. € 45,- pro Person bei max 12 Teilnehmern zzgl. ggf. Seilbahnnutzung. Anmeldung bei Andreas Richter Art der Veranstaltung: Vortrag/Ausbildung Anfahrtszeit: 1 Stunde Alle Informationen zum Ablauf zum LVS-Training, inkl. Ausrüstungsliste findet ihr in diesem PDF
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Theorie Schnee- und Lawinenkunde 2. Theorieabend
Theorie Schnee- und Lawinenkunde 2. Theorieabend
2. Theorieabend Muster 3x3, Lawinenmantra; Die Theorieabende sind ein kostenloses Angebot für alle Mitglieder des DAV Weilheim und/oder Teilnehmer des Grundkurs Skibergsteigen. Es ist keine vorherige Anmeldung notwendig. ; / Art der Veranstaltung: Vortrag/Ausbildung Link für Zoom: https://us02web.zoom.us/j/2565761603?pwd=TklDVWRWSEpXS28yVUxlc3poWG1tdz09 oder Meeting ID: 256 576 1603 / Kennwort: weilheim
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Theorie Schnee- und Lawinenkunde 3. Theorieabend
Theorie Schnee- und Lawinenkunde 3. Theorieabend
3. Theorieabend Tourenplanung; Die Theorieabende sind ein kostenloses Angebot für alle Mitglieder des DAV Weilheim und/oder Teilnehmer des Grundkurs Skibergsteigen. Es ist keine vorherige Anmeldung notwendig. ; / Art der Veranstaltung: Vortrag/Ausbildung / Link für Zoom: https://us02web.zoom.us/j/2565761603?pwd=TklDVWRWSEpXS28yVUxlc3poWG1tdz09 oder Meeting ID: 256 576 1603 / Kennwort: weilheim
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Engelspitze (2291 m), Lechtaler Alpen
Von Namlos folgt der Straße Richtung Kelmen, bis man südlich der Straße über freie, sehr flache Hänge aufsteigen kann (sog. Amselboden). Nach knapp 100 Höhenmeter wird entlang des Sommerweges ein scharf eingeschnittenes Tal gequert. Damit ist der Westrücken der Engelspitze erreicht. Anfangs durch Waldschneisen, später über freie Hänge immer gerade empor und entlang des Westrückens[...]
0 Veranstaltungen,
Download des Tourenprogramms 2022 als PDF (ca. 1,6 MB)
Hinweise zu Corona
Es gilt für alle Touren und Veranstaltungen bis auf Weiteres die 2G-Regelung, d.h. Teilnehmer müssen entweder geimpft oder genesen sein. Kinder und Jugendliche unter 14 Jahre sind von der Regelung ausgenommen.
Bitte beachtet die aktuellen Regelungen und Leitfäden im Umgang mit Corona. Informationen, Leitfäden und einen Fragebogen für Touren-Teilnehmer findet ihr im Download-Bereich.
Allgemeine Hinweise zu den Touren
Von den TeilnehmerInnen wird erwartet, dass sie sich nur nach ihrem bergsteigerischen Können, Kondition und Erfahrung mit der entsprechenden Ausrüstung für die jeweilige Gemeinschafts- oder Führungstour anmelden. Bekannte Erkrankungen sind unaufgefordert dem / der Organisator:in / Tourenleiter:in vorab bekannt zu geben.
Bei anspruchsvollen Wandertouren sowie bei Kletter-, Hoch- und Skitouren müssen dem / der Organisator:in / Tourenleiter:in unbekannte TeilnehmerInnen einen Befähigungsnachweis (Gespräch / Tourenbericht etc.) erbringen.
Informationen zu Schwierigkeitsskalen findet sich auf der Website des DAV Hauptvereins.
Touren und Kurse werden auf der Homepage und in den Schaukästen der Sektion ausgeschrieben.
Weitere Auskünfte können bei den Organisatoren:innen / Tourenleiter:innen direkt eingeholt werden.
Bei Fahrten mit dem Privat-Pkw werden die Fahrtkosten auf die Mitfahrer umgelegt.
Verbindliche Anmeldung – direkt beim / bei Organisator:in / Tourenleiter:in:
– bei Tagestouren und -kursen mind. 1 Woche vor dem Tourentermin,
– bei Mehrtagestouren und -kursen mit Übernachtung mind. 1 Monat vor dem Tourenbeginn unter Bezahlung der Reservierungsgebühr.