• Hüttentour zur Brunnenkopfhütte (1602 m), Ammergauer Alpen

    Wir wandern vom Parkplatz in Linderhof am Samstag zur 1602 m hoch gelegenen Brunnenkopfhütte. Dort übernachten wir im Matratzenlager (max. 26 Schlafplätze). Die Hütte hat einen grandiosen Ausblick ins Wettersteingebirge. Der Weg führt uns über einen Pfad und Reitweg in ca. 3 bis 4 Stunden hinauf. Wer mag und Lust hat kann noch bis zum[...]

  • Campingwoche im Schwarzwald

    Schwarzwald Titisee, Germany

    In der ersten Juniwoche gehts für die  KraxnKraxla mit der ganzen Familie zum Campen in den Schwarzwald, ob mit Zelt oder Wohnwagen, jeder ist willkommen. Gemeinsames klettern, radeln, wandern und natürlich kochen steht auf dem Programm. Gemütliche Abende mit Liedern am Lagerfeuer werden natürlich auch nicht fehlen!

  • Themenabend Seiltechnik beim Bergsteigen 2 – Ablassen & Abseilen

    An vier Abenden beschäftigen wir uns intensiv mit Seiltechniken und - management beim alpinen Bergsteigen, auf Hochtouren und bei Gratklettereien. Wir beginnen jeweils mit grundlegendem Basis- Wissen und gehen darauf aufbauend Schritt für Schritt weiter ins Detail. Unser Thema heute: Ablassen & Abseilen - Knotenkunde - Ablassen mit HMS und Tuber - Ablasschaukel - Pater[...]

  • Präventives und regeneratives Wandern

    Im Rahmen unseres neuen Programms wollen wir seelisches Wohlbefinden steigern, den Körper moderat fordern, das Stresserleben reduzieren und präventiv unsere Gesundheit erhalten bzw. verbessern. Dies tun wir durch Bewegung in der Natur. Wir wandern auf ebenen gut begehbaren Pfaden mit Körperübungen aus den Bereichen Dehnung und allgemeiner Kräftigung und mit Übungen u.a. aus den Bereichen[...]

  • Höhenweg zum Frauensee

    Von der Talstation der Hahnenkammbahn bei Reuthe geht es über den Höhenweg zum Frauensee, dort Einkehr. Zurück geht es über den Talboden.

  • Bergwochenende im Zahmen und Wilden Kaiser

    Wir übernachten von Freitag, 13.06. - Montag 16.06. im Hans-Berger-Haus im wunderschönen Kaisertal.Am ersten Tag werden wir von Kufstein in ca. 2,5 Stunden über einen Forstweg zur Unterkunft wandern. Es gibt die Möglichkeit für einen Gepäcktransport (auf Anfrage). An den folgenden Tagen werden wir vom Stützpunkt Hans-Berger-Haus jeweils Tagestouren zur Hinteren Goinger Halt (2192 m)[...]

  • JDAV-Jugend Klettern?

    Kletterhalle Weilheim Trifthofstraße 58, Weilheim, Deutschland

    Wer nicht im Urlaub ist und Lust zum Klettern hat, kann sich gerne melden

  • JDAV-Kindergruppe Klettern

    Kletterhalle Weilheim Trifthofstraße 58, Weilheim, Deutschland

    5,-- Euro für Eintritt, Getränk und Socken nicht vergessen

  • Klettertreff 2025

    Klettertreff 2025

    Kletterhalle Weilheim Trifthofstraße 58, Weilheim, Deutschland

    Du hast aktuell keine*n Kletterpartner*in, fühlst dich nach längerer Kletterpause oder einem ersten Kletterkurs noch nicht sicher genug um alleine klettern zu gehen oder magst einfach die Gesellschaft und den Austausch: Dann bist Du bei unserem Klettertreff in der Kletterhalle Weilheim genau richtig! Betreuer*innen stehen bei Fragen zur Verfügung. Ansonsten findet hier jeder einen Kletterpartner*in.[...]

  • MTB Kids Pumptrack

    Auf einem Pumptrack könnt ihr an euren Fahrkünstenfeilen. Wer schafft fünf Runden ohne Treten? Wir machen einen Ausflug zum Pumptrack in Peissenberg. Ab 8 Jahre.

  • Touren mit dem Bergrollstuhl

    Du bist auf den Rollstuhl angewiesen und möchtest dennoch in einer geselligen Gruppe im Gebirge unterwegs sein? Dann bist du bei uns richtig, denn wir möchten uns im kommenden Jahr mit Bergrollstühlen auf den Weg machen. Fühlst du dich angesprochen dann schreib eine Email an Ruth. Du bist Teamplayer und suchst mal eine andere Herausforderung[...]

  • Maisinger Schlucht

    Wurzeln zum Kraxeln, Baumstämme zum Balacieren und vieles mehr erwarten euch bei dieser schönen Tour.

  • Präventives und regeneratives Wandern

    Im Rahmen unseres neuen Programms wollen wir seelisches Wohlbefinden steigern, den Körper moderat fordern, das Stresserleben reduzieren und präventiv unsere Gesundheit erhalten bzw. verbessern. Dies tun wir durch Bewegung in der Natur. Wir wandern auf ebenen gut begehbaren Pfaden mit Körperübungen aus den Bereichen Dehnung und allgemeiner Kräftigung und mit Übungen u.a. aus den Bereichen[...]

Download des Tourenprogramms 2025 als PDF

Allgemeiner Hinweis

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Nur Vereinsmitglieder sind durch ihre Mitgliedschaft versichert. Mit der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer die Anforderungen und Hinweise zur ausgeschriebenen Veranstaltung gelesen zu haben und zu erfüllen. Bei unseren Touren bzw. Kursen fallen keine Teilnehmergebühren an! Weitere Informationen zu Kosten, Fahrtkosten etc. findest du unter Allgemeine Hinweise zu Touren. Ein Übersicht zur Unterscheidung Führungs-, Gemeinschafts- und Ausbildungstouren findet sich hier.