Klettertreff
Kletterhalle Weilheim Trifthofstraße 58, Weilheim, DeutschlandKlettertreff 19.00 bis 20.30 Folgendes ist bitte zu beachten: Bitte meldet Euch auf der Homepage der Kletterhalle (https://kletterhalle-weilheim.de) für den timeslot 18.00 bis 20.30 an. Beginn ist offiziell erst um[...]
3 Höfe-Runde
Gebiet: Weiheimer Hardt / Art der Tour: Wanderung / Gehzeit: 3 Std. / Schwierigkeit: leicht / Schörghof- Birkhof- Hardthof
Theorie Schnee- und Lawinenkunde 1. Theorieabend
1. Theorieabend Schnee- und Lawinenkunde: Grundlagen, Snowcard, Lawinenlagebericht; Die Theorieabende sind ein kostenloses Angebot für alle Mitglieder des DAV Weilheim und/oder Teilnehmer des Grundkurs Skibergsteigen. Es ist keine vorherige Anmeldung[...]
Klettern Inklusionsgruppe
Kletterhalle Weilheim Trifthofstraße 58, Weilheim, DeutschlandWir sind endlich wieder regelmäßig am Start, entweder an einem Samstag oder einem Sonntag. Die Termine findet Ihr bereits im Terminkalender. Jeweils circa 2 Wochen vor einem Termin werden wir[...]
Theorie und Praxis LVS-Training auf Lawinenfeld mit Bergführer
Teilnahmekosten ca. € 45,- pro Person bei max 12 Teilnehmern zzgl. ggf. Seilbahnnutzung. Anmeldung bei Andreas Richter Art der Veranstaltung: Vortrag/Ausbildung Anfahrtszeit: 1 Stunde Alle Informationen zum Ablauf zum LVS-Training,[...]
Pistenskitour
Gebiet: Bay. Vorberge / Art der Tour: Wanderung / Gehzeit: ca. 3 Std. / Schwierigkeit: leicht-mittel /
Theorie Schnee- und Lawinenkunde 2. Theorieabend
2. Theorieabend Muster 3x3, Lawinenmantra; Die Theorieabende sind ein kostenloses Angebot für alle Mitglieder des DAV Weilheim und/oder Teilnehmer des Grundkurs Skibergsteigen. Es ist keine vorherige Anmeldung notwendig. ; /[...]
Klettertreff
Kletterhalle Weilheim Trifthofstraße 58, Weilheim, DeutschlandKlettertreff 19.00 bis 20.30 Folgendes ist bitte zu beachten: Bitte meldet Euch auf der Homepage der Kletterhalle (https://kletterhalle-weilheim.de) für den timeslot 18.00 bis 20.30 an. Beginn ist offiziell erst um[...]
Eberfing- Schellenberg
Gebiet: Eberfing / Art der Tour: Wanderung / Gehzeit: 3 Std. / Schwierigkeit: leicht /
Theorie Schnee- und Lawinenkunde 3. Theorieabend
3. Theorieabend Tourenplanung; Die Theorieabende sind ein kostenloses Angebot für alle Mitglieder des DAV Weilheim und/oder Teilnehmer des Grundkurs Skibergsteigen. Es ist keine vorherige Anmeldung notwendig. ; / Art der[...]
Rodeln bei der Drehhütte, Ammergauer Alpen
Achtung: Sa. od. So.! ... 1-2stündige Wanderung mit Schlitten, Zipfelbob und Co. Auf die Drehhütte, dort Picknick mit heißem Tee und Abfahrt auf demselben Weg zurück. ; Ab 8 Jahren![...]
Engelspitze (2291 m), Lechtaler Alpen
Von Namlos folgt der Straße Richtung Kelmen, bis man südlich der Straße über freie, sehr flache Hänge aufsteigen kann (sog. Amselboden). Nach knapp 100 Höhenmeter wird entlang des Sommerweges ein[...]
Rund um Bad Bayersoin durch Wald und über Wiesen.
; / Art der Veranstaltung: Schneeschuhtour / Höhenmeter: 200 hm / / Dauer: 4 Stunden / Schwierigkeit: leicht / / /
Bouldertreff
Kletterhalle Weilheim Trifthofstraße 58, Weilheim, DeutschlandBouldertreff jeden 2. Montag im Wechsel mit dem DAV Klettertreff. Aufgrund der derzeitigen Coronasituation bitte den Timeslot von 18.00 Uhr – 20.30 Uhr auf der Seite der Kletterhalle Weilheim buchen.[...]
Hohenpeißenberg-Runde Hetten
Gebiet: Bay. Rigi / Art der Tour: Wanderung / Gehzeit: 3-4 Std. / Schwierigkeit: leicht-mittel /
1. Tourenleitertreffen
Thema Aufwandsentschädigung - klare Trennung zwischen Pauschale und Kosten, die Aufwandspauschale sollte nicht zum Decken der entstandenen Kosten dienen! Es wird bei dieser Tourenleitersitzung abgestimmt für eine transparente, einheitliche und[...]
Schneeschuhwanderung auf Buchenberg (1140 m) und Hennenkopf (1332 m), Ammergauer Alpen
Schneeschuhwanderung von Buching im eher flachen, meist bewaldeten Gelände auf Buchenberg und Hennenkopf. Auf dem Rückweg Einkehr auf der Buchenbergalm möglich. ; Schneeschuhe können in begrenzter Anzahl verliehen werden. /[...]
Skitour Hohe Warte (2398 m) / Silbersattel (2340 m), Tuxer Alpen – Navistal
Die hohe Warte gehört zu den ruhigeren Tourenbergen im Navistal, die Norhänge bieten meist hervorragenden Pulverschnee! Die Lawinengefahr sollte zwar nicht unterschätzt werden, von den Zielen über die Weirichalm ist[...]
Klettertreff
Kletterhalle Weilheim Trifthofstraße 58, Weilheim, DeutschlandKlettertreff 19.00 bis 20.30 Folgendes ist bitte zu beachten: Bitte meldet Euch auf der Homepage der Kletterhalle (https://kletterhalle-weilheim.de) für den timeslot 18.00 bis 20.30 an. Beginn ist offiziell erst um[...]
Jugendvollversammlung 2022
onlineEinladung_Jugendvollversammlung_2022
Download des Tourenprogramms 2023 als PDF (ca. 1,7 MB)
Allgemeine Hinweise zu den Touren
- Von den Teilnehmer:innen wird erwartet, dass sie sich nur nach ihrem bergsteigerischen Können, Kondition und Erfahrung mit der entsprechenden Ausrüstung für die jeweilige Gemeinschafts- oder Führungstour anmelden. Bekannte Erkrankungen sind unaufgefordert dem / der Tourenleiter:in vorab mitzuteilen.
- Bei anspruchsvollen Wandertouren sowie bei Kletter-, Hoch- und Skitouren müssen Teilnehmer:innen auf Nachfrage einen Befähigungsnachweis (Gespräch / Tourenbericht etc.) erbringen. Informationen zu Schwierigkeitsskalen findet sich auf der Website des DAV Hauptvereins.
- Bei Veranstaltungen mit Tourenziel außerhalb Deutschlands ist aus versicherungstechnischen Gründen mind. eine C-Mitgliedschaft bei der Sektion erforderlich
- Bei Fahrten mit dem Privat-Pkw werden die Fahrtkosten auf die Mitfahrer umgelegt.
- Eine verbindliche Anmeldung bei dem / der Tourenleiter:in ist aus Rücksicht auf andere interessierte Teilnehmer dringend erwünscht:
- bei Tagestouren und -kursen mind. 1 Woche vor dem Tourentermin
- bei Mehrtagestouren und -kursen mit Übernachtung mind. 1 Monat vor dem Tourenbeginn unter Bezahlung der Reservierungsgebühr.