JDAV-Jugend Klettern
Kletterhalle Weilheim Trifthofstraße 58, Weilheim, Deutschland6,-- Euro Eintritt mitbringen, Socken für Kletterschuhe und Getränk nicht vergessen
6,-- Euro Eintritt mitbringen, Socken für Kletterschuhe und Getränk nicht vergessen
Du hast aktuell keine*n Kletterpartner*in, fühlst dich nach längerer Kletterpause oder einem ersten Kletterkurs noch nicht sicher genug um alleine klettern zu gehen oder magst einfach die Gesellschaft und den[...]
Veranstaltung leider abgesagt! Wir werden uns verbal mit der Führungstechnik in einer Dreierseilschaft bei einer leichten, alpinen Klettertour beschäftigen. Materialkunde (was benötigt man bei einer leichten Klettertour an Ausrüstung?) Knotenkunde[...]
Aufstieg zur Nürnberger Hütte, erst ein kurzes Stück auf der Forststraße, dann auf einem wechselnd steilen Wanderweg. Am Sonntag Aufstieg zum Gipfel des Gamsspitzls, der eigentlich eher eine Erhebung im[...]
Veranstaltung leider abgesagt! Ausbildungstour für ambitionierte Alpinkletterneulinge! Lange, alpine Gratkletterei im III. Schwierigkeitsgrat über der Dammkarhütte (1650 m). Die Kreuzwand bricht mit ihrer ca. 300 m hohen Südwand ins Vierkar[...]
1. Tag Aufstieg auf die Große Schlicke und Übernachtung auf der Otto Mayr Hütte. 2. Tag über Vilser Jöchl zurück nach Musau.
Eine Tourenwoche von einem festen Quartier in den Kitzbühler Alpen. Jeden tag werden leichte Touren mit bis zu 800 hm unternommen. Busse und Seilbahnen können uns einen Teil des Aufstiegs[...]
Bringt ein Handtuch und Badesachen mit, gerne auch Badeschuhe. Wir werden nass!
mit dem Zug nach Farchant - über den Gießenbachsattel zum Hasenjöchel - auf dem Südgrat zur Notkarspitze - Abstieg durchs Notkar zur Ettaler Mühle - mit Bus und Zug zurück
Wir starten im Bad Heilbrunn auf der stillen Seite des Zwiesel. Hier geht es erst gemütlich und dann immer steiler werdend über Stallauer Eck und Stallauer Kopf zum Gipfel des[...]
Anmeldung ab sofort bis 07.07. unter karin.bruederle@dav.de oder per Telefon 0175 8457085
Bitte 5,-- Euro für den Eintritt, Socken für die Kletterschuhe und Getränk mitbringen!
Bitte 6,-- Euro Eintritt, Socken für Kletterschuhe und Getränk mitbringen
Du hast aktuell keine*n Kletterpartner*in, fühlst dich nach längerer Kletterpause oder einem ersten Kletterkurs noch nicht sicher genug um alleine klettern zu gehen oder magst einfach die Gesellschaft und den[...]
Mit dem Radl nach Peißenberg. Besuch des Bergbaumuseums mit Führung. Rückfahrt über Kugelsbühl - Hahnenbühl -Tankenrain - Weilheim, Dauer ca. 4 Std.
Am ersten Tag wandert man zum Aufwärmen zuerst auf einem Forstweg in lichtem Bergwald und erreicht auf einem leichten Wanderweg das Solsteinhaus. Heute besteht noch die Möglichkeit über den anspruchsvollen[...]
Wanderung von der Talstation der Karwendelbahn in Mittenwald über den Ochsenboden und über die Dammkarhütte zum Tagesziel, dem Predigtstuhl auf 1921 m. Abstieg wieder über Dammkar und Dammkarhütte entlang der[...]
Abgesagt aus gesundheitlichen Gründen vom Leitzachtal in den Schlierseer Bergen führt diese besonders schöne Route auf den Hochmiesing mit Möglichkeit zur Einkehr in der Schönfeldhütte. Auf dem Gipfel gibt es[...]
Der Klettertreff findet wieder regelmäßig statt, entweder an einem Samstag oder einem Sonntag. Jeweils circa 2 Wochen vor einem Termin werden wir alle bei uns registrierten Kinder/Familien anschreiben und abfragen,[...]
Download des Tourenprogramms 2025 als PDF
Allgemeiner Hinweis
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Nur Vereinsmitglieder sind durch ihre Mitgliedschaft versichert. Mit der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer die Anforderungen und Hinweise zur ausgeschriebenen Veranstaltung gelesen zu haben und zu erfüllen. Bei unseren Touren bzw. Kursen fallen keine Teilnehmergebühren an! Weitere Informationen zu Kosten, Fahrtkosten etc. findest du unter Allgemeine Hinweise zu Touren. Ein Übersicht zur Unterscheidung Führungs-, Gemeinschafts- und Ausbildungstouren findet sich hier.