JDAV-Jugend Klettern
Kletterhalle Weilheim Trifthofstraße 58, Weilheim, DeutschlandBitte 6,-- Euro Eintritt, Socken für Kletterschuhe und Getränk mitbringen
Bitte 6,-- Euro Eintritt, Socken für Kletterschuhe und Getränk mitbringen
Du hast aktuell keine*n Kletterpartner*in, fühlst dich nach längerer Kletterpause oder einem ersten Kletterkurs noch nicht sicher genug um alleine klettern zu gehen oder magst einfach die Gesellschaft und den[...]
Mit dem Radl nach Peißenberg. Besuch des Bergbaumuseums mit Führung. Rückfahrt über Kugelsbühl - Hahnenbühl -Tankenrain - Weilheim, Dauer ca. 4 Std.
Am ersten Tag wandert man zum Aufwärmen zuerst auf einem Forstweg in lichtem Bergwald und erreicht auf einem leichten Wanderweg das Solsteinhaus. Heute besteht noch die Möglichkeit über den anspruchsvollen[...]
Wanderung von der Talstation der Karwendelbahn in Mittenwald über den Ochsenboden und über die Dammkarhütte zum Tagesziel, dem Predigtstuhl auf 1921 m. Abstieg wieder über Dammkar und Dammkarhütte entlang der[...]
Abgesagt aus gesundheitlichen Gründen vom Leitzachtal in den Schlierseer Bergen führt diese besonders schöne Route auf den Hochmiesing mit Möglichkeit zur Einkehr in der Schönfeldhütte. Auf dem Gipfel gibt es[...]
Der Klettertreff findet wieder regelmäßig statt, entweder an einem Samstag oder einem Sonntag. Jeweils circa 2 Wochen vor einem Termin werden wir alle bei uns registrierten Kinder/Familien anschreiben und abfragen,[...]
An diesem Abend werden wir die Materialliste für den Aufbaukurs auf der Wiesbadener Hütte ausführlich besprechen. Wer schon Ausrüstung hat, darf diese gerne mitbringen.Wer sich noch Ausrüstung besorgen will /[...]
Die Kindergruppe beginnt ab 16:30 Uhr mit dem Herrichten für das Grillen. Alle Jugendlichen sind eingeladen, schon vor 18 Uhr zum gemeinsamen "Chillen und Grillen" zu kommen - die Jüngeren[...]
ca. 60 km lang und Dauer etwa 5 Std. Start um 9:30 am Maibaum in Weilheim
Wir bringen die Ausrüstungsgegenstände mit, welche wir für den Aufbaukurs Hochtouren benötigen. Wir werden an diesem Abend zur Auffrischung praktische Übungen machen zu Standplatzbau im Eis, Selbstrettungsschlinge, Selbstrettung aus der[...]
Unsere Tour geht nach Kochel, Wald und Wasser sind bei diesen Temperaturen optimal. Auf der insgesamt 4,5 km langen Strecke sind 170 Höhenmeter auf Teer, Schotter/Waldwegen bzw. schmalen Pfaden zu[...]
die Veranstaltung wird voraussichtlich auf nächstes Jahr verschoben Abwechslungsreiche und teilweise anspruchsvolle Tagestour in den Ammergauer Alpen.Zu Beginn verlassen wir den Parkplatz über einen Forstweg in Richtung Wald. Der Pfad[...]
Startpunkt Talstation der Mittagbahn, Auffahrt mit dem Sessellift zur Mittag Bergstation. Die Rundtour führt über den Bärenkopf (1479m) zum Steineberg (1660m) über eine 17m senkrechte Eisenleiter (wer sich nicht traut,[...]
Vom Wanderparkplatz aus starten wir Richtung Ammer. Haben wir diese überquert, geht es hoch hinaus auf den Gipfel des Schnalz. Zum Schluss führt uns unser Rundweg wieder an die Ammer,[...]
MTB Tour vom Bahnhof in Farchant über die Enningalm nach Garmisch. Die Auffahrt erfolgt über Forstwege und beinhaltet den größten Teil der Höhenmeter. Nach der Enningalm teilen wir uns auf,[...]
Über die Brunnsteinhütte (1523 m) und Tiroler Hütte (2153 m, unbewirtschaftet) zur Rotwandspitze. Gleicher Abstieg u. U. über die Hängebrücke Sulzeklamm (1148 m)
Der Wank bietet ein fantastisches Panorama direkt über Garmisch Partenkirchen. Der Weg, den wir gehen wollen, führt abseits der Hauptroute über einen wenig begangenen Steig ab Schafkopf zum Gipfel. Hier[...]
Hüttenaufstieg vom Schlegeisspeicher auf die Olpererhütte. Am zweiten Tag (optional) Besteigung des Riepenkopfes (mittelschwer) und dann Übergang zum Friesenberghaus. Dort möchten wir zwei Nächte bleiben, sodass wie am Samstag mit[...]
Traumhafte Bergtour mit Blick auf Achensee, Karwendel und Rofangebirge.
Download des Tourenprogramms 2025 als PDF
Allgemeiner Hinweis
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Nur Vereinsmitglieder sind durch ihre Mitgliedschaft versichert. Mit der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer die Anforderungen und Hinweise zur ausgeschriebenen Veranstaltung gelesen zu haben und zu erfüllen. Bei unseren Touren bzw. Kursen fallen keine Teilnehmergebühren an! Weitere Informationen zu Kosten, Fahrtkosten etc. findest du unter Allgemeine Hinweise zu Touren. Ein Übersicht zur Unterscheidung Führungs-, Gemeinschafts- und Ausbildungstouren findet sich hier.