Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Klettertreff mit Spezial Sicherungsupdate 1
Klettertreff mit Spezial Sicherungsupdate 1
Klettertreff 19.00 bis 21.00 Uhr Folgendes ist bitte zu beachten: mit Spezial Sicherungsupdate 1 Beginn ist offiziell erst um 19.00 ! Meistens ist die Halle danach nicht vollständig ausgebucht und wir können etwas länger klettern, wenn nicht, ist auch mal ein Bier an der Bar ganz nett. Weiterhin dürft ihr auch alleine kommen. Wir werden[...]
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
2 Veranstaltungen,
Pistentour – ABGESAGT
Update: geplante Pistenskitour muss leider witterungsbedingt ausfallen Tour nach Verhältnissen! Ziel uns Art der Tour kann sich nach Verhältnissen ändern - evtl. Stapftour
Vortragsreihe Skibergsteigen | Lawinenkunde und strategische Tourenplanung, Teil 2
Vortragsreihe Skibergsteigen | Lawinenkunde und strategische Tourenplanung, Teil 2
2. Abend: Planung & Durchführung - Risikomanagement im Umgang mit der Lawinengefahr
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Schafkopf (1380 m), Ammergauer Alpen
Da angesichts des Schneemangels die geplante Schneeschuhtour aufs Zunteregg in der Arnspitzgruppe nicht sinnvoll erscheint, haben wir uns eine Alternative ausgedacht: Eine winterliche Wanderung auf den Schafkopf oberhalb von Farchant. PDF zur Tourenausschreibung auf den Schafkopf
3 Veranstaltungen,
Schneesschuhwanderung zum Soilasee (1397 m), Ammergauer Alpen
Schöne Schneeschuhwanderung über Wiesen und Wälder zum Soilasee.
Klettern Inklusionsgruppe
Klettern Inklusionsgruppe
Der Klettertreff findet wieder regelmäßig statt, entweder an einem Samstag oder einem Sonntag. Jeweils circa 2 Wochen vor einem Termin werden wir alle bei uns registrierten Kinder/Familien anschreiben und abfragen, wer dabei ist. Danach teilen wir Euch mit, in welcher der 3 Gruppen Eure Kinder eingeteilt sind und ob es spezielle Hygienemaßnahmen gibt. Die Buchung[...]
Klettern Inklusionsgruppe
Klettern Inklusionsgruppe
Der Klettertreff findet wieder regelmäßig statt, entweder an einem Samstag oder einem Sonntag. Jeweils circa 2 Wochen vor einem Termin werden wir alle bei uns registrierten Kinder/Familien anschreiben und abfragen, wer dabei ist. Danach teilen wir Euch mit, in welcher der 3 Gruppen Eure Kinder eingeteilt sind und ob es spezielle Hygienemaßnahmen gibt. Die Buchung[...]
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Intensivkurs Skibergsteigen II
Nach dem erfolgreichen Start unseres Intensivkurses im letzten Jahr werden wir diesen im Januar 2023 fortsetzen. Diesen Winter werden wir die bekannten Inhalte vertiefen und weiter ins Detail gehen – der Kurs richtet sich also sowohl an Skitourengeher*innen die schon ein paar Winter Erfahrung mitbringen und ihr theoretisches wie praktisches Können vertiefen wollen, wie auch[...]
2 Veranstaltungen,
Winter am Gögerl
Winter am Gögerl
Wenn Schnee liegt, gerne Schlitten mitbringen (Helmpflicht) Treffpunkt: Gögerl oberer Parkplatz
2 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Jugendvollversammlung 2023
Jugendvollversammlung 2023
Die JDAV Weilheim lädt am 20.Januar 2023 zur Jugendvollversammlung ein. Für alle Kinder und Jugendliche bis 27 Jahre. Beginn ist um 18:00 (Ende ca. 20:00). Tagesordnung folgt .
2 Veranstaltungen,
Theorie und Praxis LVS-Training mit Bergführer
Theorie und Praxis LVS-Training mit Bergführer
Theorie und Praxisunterricht durch staatlich geprüfte Berg-und Skiführer: Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht - nur noch Warteliste möglich! Ihr könnt Euch auch noch direkt bei "Die Bergführer in Ohlstadt" für einen Kurs zu einem anderen Termin anmelden: https://www.die-bergfuehrer.de/bergwelt/lvs-kurs-lawinentraining-garmisch/ Neueste LVS-Geräte, Schaufeln und Sonden aller Hersteller zum Testen, Auslösung von Lawinen-Rucksäcken und Abschlussbesprechung mit Übergabe des[...]
2 Veranstaltungen,
Kennenlern-Tag im Schnee: Skifahren und Schlittenfahren am Steckenberg, Ammergauer Alpen
Am ersten Tourentag unserer neuen Familiengruppe zwergauf, zwergab möchten wir gern gemeinsam einen Tag im Schnee verbringen und uns kennenlernen. Der Steckenberg ist ein tolles Anfänger-Skigebiet. Es gibt einen Seillift mit sehr flacher Piste für erste Skiversuche, außerdem Tellerlifte und Ankerlifte mit unterschiedlich schweren Pisten für Kinder und Erwachsne. Der (relativ steile) Rodelberg liegt direkt[...]
1 Veranstaltung,
Klettertreff
Klettertreff
Klettertreff 19.00 bis 21.00 Uhr Folgendes ist bitte zu beachten: Beginn ist offiziell erst um 19.00 ! Meistens ist die Halle danach nicht vollständig ausgebucht und wir können etwas länger klettern, wenn nicht, ist auch mal ein Bier an der Bar ganz nett. Weiterhin dürft ihr auch alleine kommen. Wir werden dann vor Ort feste[...]
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Vortragsreihe Skibergsteigen | Lawinenkunde und strategische Tourenplanung, Teil 3
Vortragsreihe Skibergsteigen | Lawinenkunde und strategische Tourenplanung, Teil 3
3. Abend: Lawinenprobleme & Gefahrenmuster - Typische Situationen erkennen und verstehen: Wir werden die fünf Lawinenprobleme Neuschnee - Triebschnee - Altschnee - Gleitschnee - Nassschnee genauestens "unter die Lupe" nehmen. Was sind die Merkmale? Wo kann ich das Problem antreffen? Warum besteht das Problem und wie kommt es zur Auslösung? Wie lange dauert das Problem[...]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Ausweichtour auf den Tschachaun 2334 m, Lechtaler Alpen (Ausweichziel zur Scheinberg Reibn, Ammergauer Alpen)
Skitechnisch einfache Skitour! Auch für Skitoureneinsteiger mit ausreichend Kondition gut geeignete Tour! Der Aufstieg führt uns zuerst am Brentersbach entlang über die sog. Teilwiesen in einem wunderschönen Tal nach Süden Richtung Tagesziel. Nach ca. 3 km bei Höhenmeter 1350 m kommt eine Brücke, über die wir zum Brennhüttenlal rechts abzweigen. Wir steigen nun in dem[...]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
Download des Tourenprogramms 2023 als PDF (ca. 1,7 MB)
Allgemeine Hinweise zu den Touren
- Von den Teilnehmer:innen wird erwartet, dass sie sich nur nach ihrem bergsteigerischen Können, Kondition und Erfahrung mit der entsprechenden Ausrüstung für die jeweilige Gemeinschafts- oder Führungstour anmelden. Bekannte Erkrankungen sind unaufgefordert dem / der Tourenleiter:in vorab mitzuteilen.
- Bei anspruchsvollen Wandertouren sowie bei Kletter-, Hoch- und Skitouren müssen Teilnehmer:innen auf Nachfrage einen Befähigungsnachweis (Gespräch / Tourenbericht etc.) erbringen. Informationen zu Schwierigkeitsskalen findet sich auf der Website des DAV Hauptvereins.
- Bei Veranstaltungen mit Tourenziel außerhalb Deutschlands ist aus versicherungstechnischen Gründen mind. eine C-Mitgliedschaft bei der Sektion erforderlich
- Bei Fahrten mit dem Privat-Pkw werden die Fahrtkosten auf die Mitfahrer umgelegt.
- Eine verbindliche Anmeldung bei dem / der Tourenleiter:in ist aus Rücksicht auf andere interessierte Teilnehmer dringend erwünscht:
- bei Tagestouren und -kursen mind. 1 Woche vor dem Tourentermin
- bei Mehrtagestouren und -kursen mit Übernachtung mind. 1 Monat vor dem Tourenbeginn unter Bezahlung der Reservierungsgebühr.
Hinweise zu Corona
Bitte beachtet die aktuellen Regelungen und Hygiene-Vorschriften im Umgang mit Corona. Informationen, Leitfäden und einen Fragebogen für Touren-Teilnehmer findet ihr im Download-Bereich.