Skitourengruppe
Lawinenverschüttetensuche – ABGESAGT
Talhütte, Sektionshaus Hofstraße 17, Weilheim, DeutschlandUpdate: Der LVS-Kurs muss aufgrund der aktuellen Corona-Verordnungen abgesagt werden. Wir hoffen, dass wir diesen Kurs im Januar 2022 nachholen können. Aktuelle Infos dazu findet ihr hier auf der Website[...]
Lawinenverschüttetensuche – ABGESAGT
Gögerl Am Gögerl 1, Weilheim, DeutschlandUpdate: Der LVS-Kurs muss aufgrund der aktuellen Corona-Verordnungen abgesagt werden. Wir hoffen, dass wir diesen Kurs im Januar 2022 nachholen können. Aktuelle Infos dazu findet ihr hier auf der Website[...]
Lawinenkunde Intensiv-Kurs Lawine Teil 1
Ziel: Die Vermittlung von Kenntnissen über die Entstehung und Vermeidung von Lawinen und erste Umsetzung in der PraxisTheorie: Interaktiver Workshop (2 Termine) zu den Bereichen: Lawinenarten, Wettereinfluss, Schneekunde, Snowcard &[...]
Lawinenkunde Intensiv-Kurs Lawine Teil 2
Ziel: Die Vermittlung von Kenntnissen über die Entstehung und Vermeidung von Lawinen und erste Umsetzung in der PraxisTheorie: Interaktiver Workshop (2 Termine) zu den Bereichen: Lawinenarten, Wettereinfluss, Schneekunde, Snowcard &[...]
Theorie Schnee- und Lawinenkunde 1. Theorieabend
1. Theorieabend Schnee- und Lawinenkunde: Grundlagen, Snowcard, Lawinenlagebericht; Die Theorieabende sind ein kostenloses Angebot für alle Mitglieder des DAV Weilheim und/oder Teilnehmer des Grundkurs Skibergsteigen. Es ist keine vorherige Anmeldung[...]
Theorie und Praxis LVS-Training auf Lawinenfeld mit Bergführer
Teilnahmekosten ca. € 45,- pro Person bei max 12 Teilnehmern zzgl. ggf. Seilbahnnutzung. Anmeldung bei Andreas Richter Art der Veranstaltung: Vortrag/Ausbildung Anfahrtszeit: 1 Stunde Alle Informationen zum Ablauf zum LVS-Training,[...]
Theorie Schnee- und Lawinenkunde 2. Theorieabend
2. Theorieabend Muster 3x3, Lawinenmantra; Die Theorieabende sind ein kostenloses Angebot für alle Mitglieder des DAV Weilheim und/oder Teilnehmer des Grundkurs Skibergsteigen. Es ist keine vorherige Anmeldung notwendig. ; /[...]
Theorie Schnee- und Lawinenkunde 3. Theorieabend
3. Theorieabend Tourenplanung; Die Theorieabende sind ein kostenloses Angebot für alle Mitglieder des DAV Weilheim und/oder Teilnehmer des Grundkurs Skibergsteigen. Es ist keine vorherige Anmeldung notwendig. ; / Art der[...]
Engelspitze (2291 m), Lechtaler Alpen
Von Namlos folgt der Straße Richtung Kelmen, bis man südlich der Straße über freie, sehr flache Hänge aufsteigen kann (sog. Amselboden). Nach knapp 100 Höhenmeter wird entlang des Sommerweges ein[...]
Skitour Hohe Warte (2398 m) / Silbersattel (2340 m), Tuxer Alpen – Navistal
Die hohe Warte gehört zu den ruhigeren Tourenbergen im Navistal, die Norhänge bieten meist hervorragenden Pulverschnee! Die Lawinengefahr sollte zwar nicht unterschätzt werden, von den Zielen über die Weirichalm ist[...]
Grünstein-Umfahrung, Mieminger Berge
Auffahrt mit dem Sessellift zur Bergstation. Dann kurzer Aufstieg entlang der Piste zum Marienbergjoch (1789m). Aufstieg ins Hölltörl (2125m) und anschließend Abfahrt nach Osten in die Höll (ca. 1800m). In[...]
Lawinenkunde Intensiv-Kurs – Teil 3
Einfache Skitour im schneesicheren Balderschwanger Tal auf zwei sonnige Gipfel in der Nagelfluhkette. Über einfaches Alpgelände kommen wir in die Gipfelregion, in der sich sich der Sipplinger Kopf als erstaunlich[...]
Juifen (1988m), Karwendel
Skitechnisch einfache aber nicht ganz kurze Skitour auf einen "sanften" Karwendelgipfel. Der Aufstieg führt uns erst über eine Forststraße, dann über Almwiesen, sanfte Mulden und kurze steilere Stufen auf den[...]
Roter Stein (2366m), Lechtaler Alpen
Relativ lange Skitour mit meist steilem Aufstieg und rassiger Abfahrt. Den Gipfel erreichen wir über einen kurzen Schnee & Felsgrat (meist zu Fuß). ; Nur bei sicheren Lawineverhältnissen durchführbar. Harscheisen[...]
Alpspitze (2628 m), Wetterstein
Der klassische Aufstieg beginnt mit einer Abfahrt auf der Skipiste bis zur Talstation des Bernadein-Schlepplifts. Es geht im Aufstieg dann über einen schmalen Weg durch den Wald und dann weiter[...]
Theorie und Praxis Lawinenverschüttetensuche LVS-Crashkurs (Theorie)
Talhütte, Sektionshaus Hofstraße 17, Weilheim, DeutschlandVortrag bzw. Crashkurs über das Verhalten bei einem Lawinenunfall, Einblick in die Suchstrategien und Umgang bzw. das Kennenlernen der Standard-Notfallausrüstung, speziell mit modernen Drei-Antennen-Geräten Anforderungen: Keine Vorkenntnisse notwendig. Jeder Teilnehmer darf[...]
Theorie und Praxis Lawinenverschüttetensuche LVS-Crashkurs (Praxis)
Gögerl Am Gögerl 1, Weilheim, DeutschlandWir haben am Vorabend gelernt, wie die Geräte theoretisch funtionieren. Nun werden wir uns zuerst damit auseinandersetzen, wie man ein LVS-Gerät richtig bedient (Ein-, Aus- und Umschalten). Des Weiteren werden[...]
Vortragsreihe Skibergsteigen | Lawinenkunde und strategische Tourenplanung, Teil 1
Talhütte, Sektionshaus Hofstraße 17, Weilheim, Deutschland1. Abend: Einführung in die angewandte Lawinenkunde - Grundlagen , Lawinenlagebericht , Snowcard
Vortragsreihe Skibergsteigen | Lawinenkunde und strategische Tourenplanung, Teil 2
Talhütte, Sektionshaus Hofstraße 17, Weilheim, Deutschland2. Abend: Planung & Durchführung - Risikomanagement im Umgang mit der Lawinengefahr
Intensivkurs Skibergsteigen II
Nach dem erfolgreichen Start unseres Intensivkurses im letzten Jahr werden wir diesen im Januar 2023 fortsetzen. Diesen Winter werden wir die bekannten Inhalte vertiefen und weiter ins Detail gehen –[...]
Download des Tourenprogramms 2023 als PDF (ca. 1,7 MB)
Allgemeiner Hinweis
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Nur Vereinsmitglieder sind durch ihre Mitgliedschaft versichert. Mit der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer die Anforderungen und Hinweise zur ausgeschriebenen Veranstaltung gelesen zu haben und zu erfüllen. Bei unseren Touren bzw. Kursen fallen keine Teilnehmergebühren an! Weitere Informationen zu Kosten, Fahrtkosten etc. findest du unter Allgemeine Hinweise zu Touren.